Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturen an Referenz an passen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturen an Referenz an passen

    Hallo zusammen,

    Temperatursensoren sind ja gefühlt in jedem Gerät verbaut und einige davon nutze ich für die Steuerung unserer Fußbodenheizung. Da verwende ich einfach die MDT Smart Glastaster, aber da dies ja keine Präzisionsthermometer sein dürften, wollte ich hier mal fragen, was ihr verwendet um die entsprechenden Werte an ein ggfs. verwendetes Referenz-Thermometer anzupassen.

    Sprich: ich suche ein sehr ordentlich Thermometer, damit ich alles einmal mit Korrekturen exakt einstellen kann. Ist vielleicht etwas over-the-top, aber wer weiß, was als Antwort kommt.

    #2
    Die Qualität des Referenzthermometers ist vollkommen irrelevant. Wichtig ist nur das alle Offsets in den KNX-Messgeräten mit dem gleichen Referenzthermometer ermittelt wurden.

    Oder meinst Du Du fühlst dich wärmer weil ein teureres Laborthermometer 0,2K mehr misst als ein einfaches Zimmerthermometer?

    Die Ermittlung des Offsets solltest aber ggf. nicht innerhalb einer Stunde für das ganze Haus vorhaben. Ich würde das Referenzthermometer dann schonmal ein paar Stunden im geschlossenen Raum packen und irgendwie regelmäßig im Tagesablauf mit den KNX-Messwerten abgleichen (WLAN-Webcam auf das Referenzthermometer gerichtet).

    Wenn es also sehr penibel sein soll, dann je Raum eine mehrtägige Messreihe machen und dann sich für einen passenden Offset entscheiden. Und das ganze im Sommer und Winter wiederholen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...90#post1816390

      Ergänzend sei gesagt, dass es bei mir über Wochen ging und teilweise auch ne 2. und 3. Runde.

      Aber den Anspruch kann ich nachvollziehen, wollte das auch recht genau haben.

      Meine Erfahrung ist, dass man (zumindest in meinem 120 Jahre alten Bau) die Geräte in der Außenwand nicht in den Griff bekommt.

      Verwende ausschließlich die PM in der Decke, mit Ausnahme ein paar innenliegender Räume, wo nur ein 55er MDT BWM verbaut ist.

      PM eignet sich auch deshalb schon eher, da er tendenziell eher in Raummitte ist und nicht neben der Türe zum nächsten Raum.
      Zuletzt geändert von kmk85; 07.03.2023, 22:59.

      Kommentar

      Lädt...
      X