Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zähler Iskra MT 681 auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zähler Iskra MT 681 auslesen

    Hallo,

    ich habe einen Iskra mt681 Zähler und auch die PIN vorliegen.
    zum Auslesen hab ich einen hichi ir Leser. Grundsätzlich bekomme ich bereits den aktuellen Zählerstand ausgelesen. Ich würde aber gern den momentanverbrauch auslesen.

    dafür hab ich versucht die pin einzugeben, aber soweit komme ich nicht. Ich leuchte mit der Taschenlampe zwei mal den Sensor an, dann scheint der Bildschirm Test zu starten. Allerdings bleibt dieser 2 Minuten so angezeigt und springt nicht zur pin abfrage.

    kennt ihr das Problem?

    #2
    StefanWE Mal beim Versorger gefragt ob die Schnittstelle eventuell ab Werk deaktiviert wurde?

    Kommentar


      #3
      Ich hab ja die pin bei Auslieferung des Zählers per Post zugeschickt bekommen.
      ich bekomme aber demnächst einen zweirichtungszähler. Mal gucken was dann ist.

      Kommentar


        #4
        Das erste mal anleuchten schaltet die Anzeige ein (alle Segmente). Kurz warten, noch mal anleuchten. Dann sollte die Pin-Eingabe starten und eine “0“ angezeigt werden. Jedes folgende Leuchtsignal zählt dann einen hoch. Nach längerer Pause ohne Eingabe springt der Cursor auf die nächste Stelle des Codes.

        Kommentar


          #5
          Einfacher gehts nicht.

          Insbesondere sind die damit freigeschalteten Daten derart geheim, dass sie zwingend standardmäßig mit einem statischen PIN Code gesichert werden müssen, den nur der Netzbetreiber kennt. Und dessen Sicherheit nur darauf basiert, dass die Eingabe so umständlich ist.
          Zuletzt geändert von trollvottel; 25.03.2023, 17:02.

          Kommentar


            #6
            Nun… denk mal an Mehrfamilienhäuser: da muss ja nicht jeder jedes Verbrauchsdetail lesen können. Auch sind in MFH die Zähler manchmal hinter Glas, sodass Taster nicht bedienbar wären. Die optische Schnittstelle ist außerdem verschleißfrei. Man kann sogar Handy-Apps nutzen um mit dem Zähler zu kommunizieren. Und das alles unkompliziert und mit low-tec.

            Auf den zweiten Blick ist die optische Schnittstelle gar nicht so doof wie extra3 das damals dargestellt hat.

            Kommentar


              #7
              Der PIN ist reine Schikane, basta!

              Kommentar


                #8
                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                Das erste mal anleuchten schaltet die Anzeige ein (alle Segmente). Kurz warten, noch mal anleuchten. Dann sollte die Pin-Eingabe starten und eine “0“ angezeigt werden. Jedes folgende Leuchtsignal zählt dann einen hoch. Nach längerer Pause ohne Eingabe springt der Cursor auf die nächste Stelle des Codes.
                Beim ersten Mal anleuchten passiert nichts. Erst beim zweiten anleuchten sind alle Segmente eingeschaltet, bleiben dann aber für ca 1 Minute aktiv. Nix Pin Eingabe.

                Kommentar


                  #9
                  Und wenn du ein drittes Mal anleuchtest?
                  Es braucht zwei „Einzelklicks“ (um mal mit einer PC Analogie zu vergleichen) um zur Code-Eingabe zu kommen, keinen „Doppelklick“. Und die Hartware ist alt, also langsam und kräftig „klicken“.

                  Ich hatte überhaupt keine Schwierigkeiten damit.
                  Zuletzt geändert von jcd; 26.03.2023, 14:00.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X