Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrassenlicht Deckenspots in WDVS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Terrassenlicht Deckenspots in WDVS

    Hallo, ich hoffe ich finde hier etwas Hilfe auch wenn das Thema nicht konkret mit KNX zu tun hat.

    Ich möchte im Außenbereich an einer überhängenden Decke RGBW Spots für die Terrassenbeleuchtung anbringen. Momentan sieht meine Planung so aus:Fragen über Fragen:

    Wie bzw. mit was befestige ich die Spots am besten? Das einzige was zur WDVS-Montage finden kann ist das ThermoX Iso+ Geäuse von Kaiser. Allerdings steht da bei Leistung der Spots "bis 8W", die von mir ausgesuchten sind mit 15W angegeben.

    Kann ich irgendwie evtl. Halox 180 im WDVS montieren? Bei der Einbautiefe blieben mir über der Dose immer noch ca. 7,5cm Dämmung bis zum Beton. Ich weiß nur nicht mit was für Dübeln oder sonstigen Teilen ich das gut befestigt bekomme.

    Die Verbindungsrohre (im Bild lila angedeutet), werden an der Oberfläche des WDVS verlegt. Dann muss ich keine 10+cm WDVS schlitzen und danach wieder verfüllen.

    Hat jemand Alternativ-Vorschläge für RGBW-Spots die in die Einbau-Situation passen und max. 8Watt haben? Dann könnte ich sicher auf das ThermoX setzen.

    Es muss doch öfter mal vorkommen, das im WDVS Beleuchtung verbaut wird. Ich kann dazu wirklich nichts finden ausser Werbevideos von Kaiser.

    Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.

    #2
    Spelsberg, Primo etc. haben Gehäuse…, bei der Leistungsangabe musst halt schauen.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis auf die weiteren Hersteller. Für WDVS Montage scheint es ein paar Teleskop-Konstruktionen für Steckdosen etc. mit Durchmesser ~65mm zu geben. Ich kann aber nichts finden was für ein 85mm Loch für einen Spot plus Halteklammern geeignet ist (vermute dafür wären 110mm oder mehr notwendig). Und auch hier bleibt für mich die Frage: wie bekomme ich das Ding dann innerhalb des WDVS vernünftig montiert? Denke gerade an irgend etwas in Richtung Fischer Thermax 8 und dann irgendwie Fixieren von Halox 180ern...

      Kommentar

      Lädt...
      X