Hallo, ich hoffe ich finde hier etwas Hilfe auch wenn das Thema nicht konkret mit KNX zu tun hat.
Ich möchte im Außenbereich an einer überhängenden Decke RGBW Spots für die Terrassenbeleuchtung anbringen. Momentan sieht meine Planung so aus:
Wie bzw. mit was befestige ich die Spots am besten? Das einzige was zur WDVS-Montage finden kann ist das ThermoX Iso+ Geäuse von Kaiser. Allerdings steht da bei Leistung der Spots "bis 8W", die von mir ausgesuchten sind mit 15W angegeben.
Kann ich irgendwie evtl. Halox 180 im WDVS montieren? Bei der Einbautiefe blieben mir über der Dose immer noch ca. 7,5cm Dämmung bis zum Beton. Ich weiß nur nicht mit was für Dübeln oder sonstigen Teilen ich das gut befestigt bekomme.
Die Verbindungsrohre (im Bild lila angedeutet), werden an der Oberfläche des WDVS verlegt. Dann muss ich keine 10+cm WDVS schlitzen und danach wieder verfüllen.
Hat jemand Alternativ-Vorschläge für RGBW-Spots die in die Einbau-Situation passen und max. 8Watt haben? Dann könnte ich sicher auf das ThermoX setzen.
Es muss doch öfter mal vorkommen, das im WDVS Beleuchtung verbaut wird. Ich kann dazu wirklich nichts finden ausser Werbevideos von Kaiser.
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.
Ich möchte im Außenbereich an einer überhängenden Decke RGBW Spots für die Terrassenbeleuchtung anbringen. Momentan sieht meine Planung so aus:
- Die Decke ist/wird mit ~18cm WDVS gedämmt, die Dämmung ist bereits angebracht
IMG_03224.jpg - meines Wissens nach müssten es mindestens IP23, besser IP44 Spots sein (Beispiel zur Einschätzung IP-Klassen)
- die aktuelle Wahl fällt auf: led-deckeneinbauleuchte-24vdc-rgb-3k-rd-ws-l4415019902
- neben IP44, RGBW und 24V haben die auch noch einen recht weiten Öffnungswinkel. Das passt mir alles recht gut.
- Netzteil und LED-Treiber werden innen verbaut
Wie bzw. mit was befestige ich die Spots am besten? Das einzige was zur WDVS-Montage finden kann ist das ThermoX Iso+ Geäuse von Kaiser. Allerdings steht da bei Leistung der Spots "bis 8W", die von mir ausgesuchten sind mit 15W angegeben.
Kann ich irgendwie evtl. Halox 180 im WDVS montieren? Bei der Einbautiefe blieben mir über der Dose immer noch ca. 7,5cm Dämmung bis zum Beton. Ich weiß nur nicht mit was für Dübeln oder sonstigen Teilen ich das gut befestigt bekomme.
Die Verbindungsrohre (im Bild lila angedeutet), werden an der Oberfläche des WDVS verlegt. Dann muss ich keine 10+cm WDVS schlitzen und danach wieder verfüllen.
Hat jemand Alternativ-Vorschläge für RGBW-Spots die in die Einbau-Situation passen und max. 8Watt haben? Dann könnte ich sicher auf das ThermoX setzen.
Es muss doch öfter mal vorkommen, das im WDVS Beleuchtung verbaut wird. Ich kann dazu wirklich nichts finden ausser Werbevideos von Kaiser.
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.
Kommentar