Hi,
habe hier einen Ausbau im 2. OG, wo ein Unterverteiler gesetzt werden soll.
Da wäre ein Hager ZB34 geplant.
jetzt aber zum Untergrund bzw. der Wand hintendran:
das ist eine Art Fachwerk-Innenwand, wo die alte Füllung rausgenommen wurde. Jetzt sollte das entweder mit einer OSB-Platte oder Gipskarton verkleidet werden, mit entsprechender Glaswoll-Dämmung gefüllt. Ich persönlich würde OSB bevorzugen, ist für mich wertiger/stabiler und man kann leichter was aufhängen.
Nun hab ich wegen dem Verteiler zwei Elektriker kontaktiert (mehrere Angebote einholen halt), und einer erklärt mir, dass man eine UV nicht auf brennbares Material setzen darf. Ich müsse dann noch eine Gipsfaser oder rote Gipskartonplatte dazwischen machen. Oder soll das mit Gasbeton ausmauern (wobei ein Balken trotzdem diagonal hinter dem Schrank durchlaufen würde???) Der zweite Elektriker hat da aber interessanterweise kein Problem mit, weil der Schrank eigensicher wäre?
wer hat recht? Kann mir einer hier helfen?
Danke,
Martin
habe hier einen Ausbau im 2. OG, wo ein Unterverteiler gesetzt werden soll.
Da wäre ein Hager ZB34 geplant.
jetzt aber zum Untergrund bzw. der Wand hintendran:
das ist eine Art Fachwerk-Innenwand, wo die alte Füllung rausgenommen wurde. Jetzt sollte das entweder mit einer OSB-Platte oder Gipskarton verkleidet werden, mit entsprechender Glaswoll-Dämmung gefüllt. Ich persönlich würde OSB bevorzugen, ist für mich wertiger/stabiler und man kann leichter was aufhängen.
Nun hab ich wegen dem Verteiler zwei Elektriker kontaktiert (mehrere Angebote einholen halt), und einer erklärt mir, dass man eine UV nicht auf brennbares Material setzen darf. Ich müsse dann noch eine Gipsfaser oder rote Gipskartonplatte dazwischen machen. Oder soll das mit Gasbeton ausmauern (wobei ein Balken trotzdem diagonal hinter dem Schrank durchlaufen würde???) Der zweite Elektriker hat da aber interessanterweise kein Problem mit, weil der Schrank eigensicher wäre?
wer hat recht? Kann mir einer hier helfen?
Danke,
Martin
Kommentar