Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siedle Smart Gateway (Professional) SIP etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siedle Smart Gateway (Professional) SIP etc.

    Möchte fragen ob jemand mit einem dieser Gateways arbeitet bzw. Erfahrungen damit hat. Grund der Frage: In dem Objekt meiner Mieteinheit ist eine grosse Siedle Anlage mit Kamera und Mandantenauswahl an der Briefkastenanlage installiert aber dann..... keine Verbindung aktuell zu den Mieteinheiten. Ich soll/darf mir eine Lösung einfallen lassen wie eine Umsetzung für die Mieter (inklusive mir) aussehen könnte. Habe das Gateway als Basis gefunden mit der Überlegung jeder Nutzer hat über ein dann zu verlegendes LAN-Kabel die Möglichkeit sich anzubinden.

    Punkt 1: die maximal 50 User haben ja jeweils ein eigenes Netz also wäre wohl ein Level3-Switch Basis um für jeden Nutzer die notwendigen Daten mit fixer IP bereit zu stellen. ?

    Punkt 2: Nutzt das schon jemand und kann was grundsätzlich dazu sagen?

    #2
    Vorab, für das Gateway interessiere ich mich auch, wenn auch "nur" für die Standard-Version

    Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
    Punkt 1: die maximal 50 User haben ja jeweils ein eigenes Netz also wäre wohl ein Level3-Switch Basis um für jeden Nutzer die notwendigen Daten mit fixer IP bereit zu stellen. ?
    Grundsätzlich ist das korrekt! Wenn Du jedoch nicht viel Geduld, Zeit und Nerven hast würde ich das Projekt weit von mir stoßen und das mit Siedle-Endgeräten lösen.

    - Jeder der einzelnen User benötigt ein eigenes Netz, das sich nicht überschneiden darf. Von den einzelnen Usern haben sicherlich 80% eine FritzBox und damit standardmäßig 192.168.178.0./24
    - Wenn Du die je alle auseinander gefummelt bekommst, darfst Du jedes dieser Netze auf Deinem Layer3-Switch anlegen.
    - Jeder der User muss auf seiner Umgebung wiederum eine Route zum Gateway hin schreiben...
    - Das muss dahingehend mit ACLs abgesichert werden, da sonst nachher jeder in jedes Netz kommt wenn er es clever anstellt.

    Von Security, Codec-Diskussionen und Problemen bei verschlüsseltem SIP/RTP mal ganz abgesehen...

    Wie gesagt, wenn Du das Projekt zu Deinem Hobby machen möchtest, nur zu. Ansonsten ducken und wegrennen

    Kommentar


      #3
      Hallo ITler vielen Dank für Deine in meinen Augen sehr geile Antwort -> Ich hatte nämlich genau dies befürchtet......
      Hatte das auf dem Master Switch noch Ideen - schreibe gerne später nochmal in Stichworten, was ich dachte. Erstmal danke und ich melde mich später.

      Kommentar


        #4
        ITler So nun nochmal mit etwas mehr Zeit: Letztendlich wäre doch egal "welches Netz" der Nutzer hat, da ich ja im Layer3-Switch für jeden Port ein Routing einstellen kann, oder? Sprich das Gateway wird für die Nutzer konfiguriert und der Switch macht den Rest -> so dachte ich. Wie stellt sich Siedle das denn vor? Die Professional Lösung ist ja eigentlich für genau so etwas gemacht, oder? Werde morgen mal den Siedle Service in DE nerven - der Schweizer Techniker ist heute auf "Tauchstation" gegangen.

        Kommentar


          #5
          Siedle hat für diese Themen eine eigene Hotline bzw. bestimmte Leute, die sich da gut auskennnen. Jedenfall in D.

          Gruß Thomas

          Kommentar


            #6
            Zitat von surfermg Beitrag anzeigen
            Jedenfall in D
            Werde ich morgen klären und berichten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
              Ansonsten ducken und wegrennen
              Das hat der Eli auch schon gemacht -> aber mindestens 10.000 CHF mit der nicht in Betrieb befindlichen Anlage Umsatz gemacht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                Letztendlich wäre doch egal "welches Netz" der Nutzer hat, da ich ja im Layer3-Switch für jeden Port ein Routing einstellen kann, oder?
                Also mir wäre kein Switch bekannt, wo man gleiche Netze an verschiedenen Ports konfiguriert, und das Routing quasi vom Port abhängig machen kann.
                Da würde ja theoretisch für jeden Port eine eigene Routing-Instanz benötigt werden, die über ein Transfernetz dann an den Core-Router routet.
                Das muss jetzt nichts heißen, möglich dass irgendwelche Hersteller im Consumer-Bereich mit irgendwelchen proprietären Techniken so etwas anbieten.

                Im klassischen Netzwerk/Routing mit Layer-3-Switchen geht sowas aber nicht. Da gibt es für jedes Zielnetz ein eigenes VLAN wo der Switch ein Routing-Beinchen drin hat. Damit verknüpft man dann im Regelfall einen oder mehrere physikalische Ports, wo dann die Endgeräte angesteckt werden.

                Mit einem Trick könntest Du das mit den gleichen Netzen vielleicht irgendwie hintricksen, wenn Du sehr kleine Netze definierst mit einer 255.255.255.252 Maske. Da ist dann lediglich dein Routing-Device und das Endgerät in der Wohnung drin. Das müsste man mal durchdenken... Könnte eine recht raffinierte Lösung sein, macht die Sache jedoch nicht weniger komplex

                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                Wie stellt sich Siedle das denn vor? Die Professional Lösung ist ja eigentlich für genau so etwas gemacht, oder?

                Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass Siedle dahinter ein Netz erwartet, wo eine SIP-Telefonanlage steht oder eben die 50 Endgeräte, aber nicht 50 Endgeräte in 50 Netzen, die dann auch noch gleich sein sollen. Bei Professional setzen die ggf. auch einfach ein professionelles Netz im Hintergrund voraus... Ich weiß es aber nicht!

                Kommentar


                  #9
                  Da das Thema für mich immer noch pendent ist aber ich nach der Empfehlung von ITler das erstmal weit von mir weg geschoben hatte, hier vielleicht für alle Nutzer eine Lösung:

                  Ab 4/2024 wird es den GIRA F1 geben (https://partner.gira.de/systeme/knx-...nx-bridge.html), der die Problematik Siedle SIP an unterschiedliche Nutzer aufheben könnte. Mal abwarten, wann der F1 final verfügbar ist und dann werde ich testen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X