Hallo,
seit kurzem bin ich Besitzer einer 10 kwp PV Anlage mit Süd/West Ausrichtung. Der Wechselrichter ist mittels Modbus in mein Home Assistant samt Node Red integriert und meine Wärmepumpe kann ich über einen Schaltaktor (knx) in den erhöhten Betrieb versetzen. Z.B. Warmwasser um 10 Grad mehr erhitzen oder die VL um 2 Grad erhöhen.
Meine Frage ist nur, wie konfiguriert man die Logik am besten um vor allem an bewölkten regnerischen Tagen nicht ein on/off/on Verhalten zu haben.
Ich habe jetzt erstmal relativ einfach gedacht, wenn PV Überstrom von mehr als 3 KW für einen Zeitraum von 20 Minuten anliegen, dann schalte erhöhten Betrieb für 1 Stunde ein.
Wie steuert ihr das.
Was mich auch interessieren würde, wie macht es denn die offizielle SG Ready Schnittstelle?
seit kurzem bin ich Besitzer einer 10 kwp PV Anlage mit Süd/West Ausrichtung. Der Wechselrichter ist mittels Modbus in mein Home Assistant samt Node Red integriert und meine Wärmepumpe kann ich über einen Schaltaktor (knx) in den erhöhten Betrieb versetzen. Z.B. Warmwasser um 10 Grad mehr erhitzen oder die VL um 2 Grad erhöhen.
Meine Frage ist nur, wie konfiguriert man die Logik am besten um vor allem an bewölkten regnerischen Tagen nicht ein on/off/on Verhalten zu haben.
Ich habe jetzt erstmal relativ einfach gedacht, wenn PV Überstrom von mehr als 3 KW für einen Zeitraum von 20 Minuten anliegen, dann schalte erhöhten Betrieb für 1 Stunde ein.
Wie steuert ihr das.
Was mich auch interessieren würde, wie macht es denn die offizielle SG Ready Schnittstelle?
Kommentar