Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ratschläge zu geplanter DALI-Installation gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ratschläge zu geplanter DALI-Installation gesucht

    Einen schönen guten Abend zusammen 😊

    Ich lese hier im Forum schon seit einiger Zeit mit und hab mich jetzt auch angemeldet, nachdem ich das Gefühl hab, alleine nicht mehr so richtig weiter zu kommen. Ich bräuchte etwas Rat 🙈
    Wir sanieren aktuell (steht mittlerweile quasi wieder im Rohbau) ein Reiheneckhaus, die neue Elektroinstallation soll bis Ende Juni in den Wänden sein. Ich werde auf jeden Fall einiges mit KNX machen und habe jetzt vor, die Beleuchtung über DALI zu regeln.
    Momentane Planung ist folgende:
    Über das ganze Haus handelt es sich um insgesamt 24 Leuchtengruppen, eine Mischung aus 230V und 24V Spots und LED-Streifen. Ursprünglich hatte ich dafür überall MDT-Dimmaktoren eingeplant, aber nachdem einige Tunable White-Gruppen dabei sein sollen, haben mich die vergleichweise teuren Kanäle, die zentralen Netzteile und der hohe Verkabelungsaufwand auf DALI gebracht. Und die Möglichkeit, die ollen 230V-Lampen relativ simpel mit neuem EVG irgendwann auf besser dimmbar umrüsten zu können 😅

    Für 24V Tunable White habe ich mir jetzt das ​LUNATONE 89453849-CWW (Voltus) ausgesucht, geplant am CONSTALED 31362.
    Für 230V dimmbar hatte ich den ISOLED-Phasenabschnitts-Dimmer angedacht (brauche Retrofit, weil sich nicht jeder hier im Haus von den Bestandslampen trennen kann 😅).
    Für die LED-Streifen aufgrund der höheren Leistung (will drei Mal 8m verbauen) den LED Driver DALI DT8 100W 24V - LM-100-24-G2D2.
    Als Gateway hätte ich das MDT DALI Control PRO64 Gateway (SCN-DA641P.04S​) vorgesehen.

    Gibt's dabei etwas, worüber ihr die Hände über dem Kopf zusammen schlagt? Ich bin noch recht neu in dem Thema und sehr dankbar für jeden Hinweis.
    Ich weiß, dass DALI sich auch sehr gut (am besten?) mit Konstantstrom verträgt, tue mir aber mit der Suche nach entsprechenden (und bezahlbaren) Spots und Streifen sehr schwer. Empfehlungen nehm ich auch hier gern, sollte euch was einfallen.

    ​Achja, wir bekommen abgehängte Decken, zwischen denen und dem Betonboden ist dank dicker Betonträger ungefähr 17cm Luft. Platz haben wir also 😊

    Vielen Dank schon mal! Wenn ich Informationen vergessen hab liefer ich das natürlich gerne nach.
    Liebe Grüße!
    Andi

    #2
    Zitat von Firetribe Beitrag anzeigen
    Ich weiß, dass DALI sich auch sehr gut (am besten?) mit Konstantstrom verträgt, tue mir aber mit der Suche nach entsprechenden (und bezahlbaren) Spots und Streifen sehr schwer.
    LED-Streifen sind in der Regel CV und das ist auch in Ordnung. Die haben die passende Elektronik ja schließlich direkt dran, das sollte also kein Problem sein. Technisch gesehen sind LEDs immer CC, also sind auch alle LED-Spots eigentlich CC. Wenn du dich aber in CV-Spots verliebt hast, ist es eventuell möglich die Elektronik davon auszutauschen - sprich das EVG, das CV am Eingang haben möchte abklemmen und ein DALI-fähiges EVG dran. Da sollte man sich am besten mit einem Elektriker dranwagen, damit das am Ende auch wirklich zusammenpasst.

    Kommentar


      #3
      Guck dir mal die COB Module (CCT) von MBN Proled an.
      Die sind gut und erschwinglich und funktionieren wunderbar mit Meanwell DALI Netzteilen.
      Hier gibt es Leistungsklassen von 5-6 Watt bis 16 Watt und eine überdurchschnittliche Auswahl an Farbtemperaturen.
      Die dimmtowarm Spots sind auch toll

      Ansonsten hat Brumberg auch ganz nette Sets bestehend aus CCT Spot + DALI Netzteil

      Kommentar

      Lädt...
      X