Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Zulässigkeit von raumfremden Steckdosen/Leitungen gegenüber der Dusche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur Zulässigkeit von raumfremden Steckdosen/Leitungen gegenüber der Dusche

    Hallo Zusammen,

    kurze Frage. Ist es zulässig, in dem markierten Bereich Steckdosen zu installieren die zu Raum 1 gehören, wenn auf der gegenüberliegenden Seite die Dusche ist.

    Trockenbauwand 15cm + 1cm Fliese auf der Duschseite

    Im Netz habe ich Hinweise auf die VDE 0100-701 gefunden, wonach die Restwand eine Stärke 6cm aufweisen muss. Dies wäre selbst bei einer tiefen Hohlwanddose noch gegeben.

    Mein Elektriker meinte aber, es sein nicht zulässig.

    Würde ungern links unter dem Schreibtisch eine endlos Steckdosenbatterie installieren um dort alles unterzubringen.

    Bildschirmfoto 2023-04-09 um 18.10.05.png
    Gruß David

    #2
    Imho ja, natürlich erlaubt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
      Im Netz habe ich Hinweise auf die VDE 0100-701 gefunden, wonach die Restwand eine Stärke 6cm aufweisen muss. Dies wäre selbst bei einer tiefen Hohlwanddose noch gegeben.

      Mein Elektriker meinte aber, es sein nicht zulässig.
      Was sagt denn dein Elektriker zu der Quelle?

      Kommentar


        #4
        Klar darfst du…
        Das hat zwar nicht unbedingt mit der 0100-701.512.3 (mit den 6cm bei Steigeleitungen oder auch zur Versorgung von Betriebsmitteln im Bereich 1) zu tun, denn die Installation der Steckdosen und deren Zuleitung (sieht aus wie für einen Fernseher) befindet sich nicht in einem Raum mit Badewanne oder Dusche.
        Daher kann diese Vorschrift per Definition nicht greifen, da es sich in dem zu installierenden Raum nicht um einen Raum mit Badewanne oder Dusche nach VDE 0100-701 handelt.

        Was aber greift ist die Tatsache, dass es sich um eine Hohlwandinstallation handelt. Damit könnte man in den Konflikt kommen, dass die Leitung bei der Verlegung auf die vermeintlich falsche Wandseite (als die mit der Dusche) gerät.
        Zum Schutzziel: man möchte vermeiden, dass die verlegten Leitungen durch diverse Befestigungselemente in der Dusche nicht mit einer Schraube oder ähnlichem zerstört werden und somit eine Spannungsverschleppung auf diese Teile (Schraubenköpfe, o.ä) erfolgt.

        Wenn das durch sorgfältige Installation ausgeschlossen und die Leitung auf der Wandseite Richtung Wohnraum verlegt wird, spricht der Installation in der Form nichts entgegen.

        Alternativ kann dir der Elektriker ja die Vorschrift nennen, weswegen er diese Aussage getroffen hat.

        Kommentar


          #5
          Frage:
          Situation wie oben, allerdings 12cm Kalksandstein-Wand mit jeweils 1cm Putz = 14cm Wanddicke.
          Hier sind tiefe Unterputzdosen (6cm) ebenfalls umproblematisch, da ja eine "Restdicke" von 8cm (>6cm) verbleibt.
          Korrekt?

          Kommentar


            #6
            Rein pragmatisch betrachtet, die Dusche ist abgedichtet und das gegen die Wand laufende Wasser wird dir eh nie dahin laufen, selbst wenn da mal ne Fuge durch ist…
            Wenn dir in der Wand die UP Amatur oder zugehörige Leitung kollabiert, kommts eh in der Dose an. Bei KS dauerts halt… wird wohl hoffentlich LSS oder RCD greifen.
            Kein Plan, hab das hier auch so, Elektriker sah da nicht so die Probleme. Aber ob das wirklich Sinn macht… kann man selbst entscheiden.

            Kommentar


              #7
              Soweit ich mich noch erinnere wirkt der Schutzbereich in der Dusche nach Norm wie oben schon erwähnt noch 6cm in die Wand hinein (Ob mit Putz/Fliese oder ohne war immer eine Streitfrage).
              D.h. die obige Ausführung ist möglich, wenn gewährleistet wird das neben der Dose auch die Zuleitung immer die 6cm Abstand zur Duschseite einhalten.

              Kritisch könnte noch werden, wenn innerhalb der Trockenbauwand noch Abwasserrohre bzw. Warm-/ und Kaltleitungen der Dusche verlaufen.

              Kommentar


                #8
                Danke schon mal für die zahlreichen Rückmeldungen. Was wäre denn kritisch im Bezug auf Warm-/Kaltleitung? Das die Leitungen auf die korrekte Seite der Wand gedruckt werden durch die Dämmung in der TB Wand, dafür ist gesorgt.
                Gruß David

                Kommentar

                Lädt...
                X