Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Zählerschrank -> Schaltschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung Zählerschrank -> Schaltschrank

    Hallo zusammen,

    nachdem sich jetzt bei mir die Sanierungszeit dem Ende neigt, beginnt das große aufräumen unter anderem im Zähler- und im Schaltschrank.
    Ich hab einen klassischen 2-reihigen Hager Zählerschrank (SK II) und direkt daneben einen Knürr Schaltschrank (SK I).
    Im Zählerschrank befindet sich alles bis zu den LS und im Schaltschrank dann alles für die Automatisierung und die Abgänge ins Haus.
    Die beiden Schränke sind mit einem Kabelkanal verbunden in welchem H05V-K 1,5qmm Leitungen von den Sicherungen zu den Eingangsklemmen im Schaltschrank gehen und H05V-K 6qmm Leitung für die Null-Leiter zu den Ausgangsklemmen geführt werden. Die Ein- und Ausgangsklemmen sind nach den FIs gruppiert und für die Lichtkreise (also ohne FI) gibt es ebenfalls eine eigene Gruppe.
    Das war alles sehr praktisch weil alles sehr schnell verkabelt und verändert werden konnte, jetzt bin ich aber dran in den beiden Schränken ein wenig Ordnung zu schaffen und die Verkabelung im Kabelkanal so mit mehreren Stromkreisen und Phasen ist ja laut VDE nicht wirklich ok, wenn ich mich richtig erinnere ;-).

    Die Frage wäre jetzt, was wäre die korrekte Verkabelung oder sind die Aderleitungen im Kabelkanal doch ok?

    - NYM-J 1x1,5 von jeder Sicherung zur passenden Einspeiseklemme und NYM-J 1x6 für die Nulleiter. So wäre jeder Stromkreis in einer Mantelleitung was ok sein sollte aber natürlich ewig viel Platz frisst.

    - NYM-J 7x1,5 von jeder Sicherung eines FIs zu den passenden Einspeiseklemmen und NYM-J 1x6 für den entsprechenden Nulleiter. Das wäre die Platzsparenste Variante aber dann hätte ich mehrere Stromkreise und Phasen im selben Kabel und keine allpolige Abschaltung.

    #2
    Du kannst den Nulleiter nicht separat vom Stromkreis führen!

    Kommentar


      #3
      sbrech Wo wohnst Du denn?

      Ich hier in D würde wohl den Zählerschrank von FI und Sicherungen befreien und daneben einen ausreichend dimensionierten SKII Verteiler für FI / LS / KNX / Abgänge setzen.

      Dann hast auch nicht den Ärger mit so vielen Leitungen zwischen den Schränken. Und im Zählerschrank naja da fällt dem EVU bestimmt noch was ein was die im zweiten Feld haben wollen, wenn man mal PV / WP / WB ergänzt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Du kannst den Nulleiter nicht separat vom Stromkreis führen!
        innerhalb des Verteilers zB. im Verdrahtungskanal als Einzelader schon..., aber nicht ausserhalb - das stimmt.

        Kommentar

        Lädt...
        X