Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fingerprint o.ä. ohne Cloud-Pflicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fingerprint o.ä. ohne Cloud-Pflicht?

    Welche Möglichkeiten gibt es aktuell ein Motorschloss ohne Schlüssel, möglichst auch ohne RFID-Karte, idealerweise also nur per Finger, Gesicht, von mir aus Handy, zu öffnen OHNE, dass hierfür eine Cloud nötig ist und zugleich eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet ist?

    ekey scheidet leider aus, da neue Generation nur Spielzeug für Cloudnutzer

    DIY FP macht in Bezug auf Zuverlässigkeit und Sicherheit als DIY Produkt (noch?) keinen überzeugenden Eindruck

    Codetastaturen sind nicht ganz ideal, könnte aber eine Behelfslösung sein - aber nur, wenn das Steuergerät innen sitzt und nicht direkt an der Tastatur das Relais

    Gira Fingerprint - ähnlich wenig zu Ende gedacht wie ekey, Relais sitzt direkt am FP (unsicher) oder erfordert Gira TKS

    RFID Lesegerät, das übers Handy (NFC) aktiviert wird, Steuergerät muss separat an geschützter Stelle sitzen. Gibt es sowas?



    #2
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Gira Fingerprint - ähnlich wenig zu Ende gedacht wie ekey, Relais sitzt direkt am FP (unsicher) oder erfordert Gira TKS
    Man muss das lokale Relais nicht verwenden. Ich kann dem FS auch das Relais des Steuergerätes zuweisen oder ein TKS-Relais. Habe ich einen Homeserver kann ich die Auswertung auch im Homeserver machen und via KNX Secure Schaltaktoren schalten. Ich sage es nicht gerne, aber bei mir wird es auf lange Sicht der Gira FS werden...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Welches Steuergerät meinst du oder wie stellst du die Verbindung zur TKS her? Ich verstehe die Anleitung so, dass es nur das interne Relais oder die Verbindung zum Gira TKS gibt, andere TKS scheiden dann aus?

      Kommentar


        #4
        Ja ich rede vom Gira tks.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Habe vor kurzem in einem Rechenzentrum Handvenenscanner von PCS verbaut.
          Funktionieren wunderbar und kontaktlos.

          Ich warte ja noch darauf bis es die in etwas kompakterer Bauform für Zuhause gibt.

          https://www.pcs.com/produkte/zutritt...s-ii-handvenen

          Ansonsten bleibt derweil mein ekey Multi ohne Cloud / APP Gedöns.

          Kommentar


            #6
            In einem anderen Thema wurden die Geräte von Suprema erwähnt: Suprema | Security & Biometrics (supremainc.com)
            Sieht für mich aus, als würde alles über einen selbst gehosteten Server oder standalone laufen.

            Kommentar


              #7
              Theoretisch sind die 2N Access Lösungen auch komplett ohne Cloud möglich und das Relais kannst du auch dahin setzen wo du willst.
              Während ich sonst absolut überzeugt vom 2N System bin, ist der Fingerprint aber leider eher mau, die Erkennungsrate ist eher mittelmäßig. (Sagt selbst 2N selber)

              Aber es gibt bald ja eine neue Gerätegeneration und 2N hat mir gegenüber auf Nachfrage "angedeutet" (sehr sanft), dass sich da was tun könnte. Mal sehen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                Habe vor kurzem in einem Rechenzentrum Handvenenscanner von PCS verbaut.
                ...
                https://www.pcs.com/produkte/zutritt...s-ii-handvenen
                In welcher Preislage bewegen wir uns da? Wie bekomme ich das Signal, welche Hand die Tür öffnet, auf den KNX-Bus? Beim ekey gibt es ja den ekey-RS485-KNX-Konverter.
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab die nur verbaut. Zum Preis kann ich nichts sagen.
                  Der Controller konnte aber wie ein ekey CV LAN per HTTP Rückmeldung geben.
                  Das System lief parallel zu einem bestehenden Ekey NET System mit über 100 Lesern.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Welche Möglichkeiten gibt es aktuell ein Motorschloss ohne Schlüssel, möglichst auch ohne RFID-Karte, idealerweise also nur per Finger, Gesicht, von mir aus Handy, zu öffnen OHNE, dass hierfür eine Cloud nötig ist und zugleich eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet ist?

                    ekey scheidet leider aus, da neue Generation nur Spielzeug für Cloudnutzer
                    Ich werfe nochmals BioKey / Idencom in den Ring. Das ist jetzt seit ca. 8 Jahren bei mir völlig unauffällig in Betrieb. Das Anlernen der (bis zu 150) Finger erfolgt per Fernbedienung (IR) und Masterfinger. Speicherung und Auswertung bzw. Relais erfolgt in einem kleinen Kästchen (im Innenbereich). Soweit ich das sehe, gibt es dasselbe System immer noch (und ohne Klaut). Bei Bedarf kann ein (interner) Server die ganze Geschichte verwalten (über RS-485), aber im Privatbereich ist das IMHO nicht notwendig.

                    Aus meiner Sicht also völlig zu unrecht eher unbekannt bzw. im Schatten von eKey.

                    Einzig das Anlernen neuer Finger ist manchmal etwas hakelig (vor allem bei älteren oder sehr jungen Menschen).

                    Viele Grüße,

                    Stefan

                    EDIT: Vorteil von BioKey: man muß den Finger über den Sensor ziehen, nicht einfach auflegen. Dadurch werden keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche "gespeichert". Zudem hat BioKey eine Lebenderkennung - ein nachgebauter Finger, welcher z.B. bei den Fingerprints eines Mobiltelefons funktionieren würde, öffnet eine BioKey Tür nicht.
                    Zuletzt geändert von lobo; 27.04.2023, 09:13.
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                      Ich werfe nochmals BioKey / Idencom in den Ring.
                      […]
                      Speicherung und Auswertung bzw. Relais erfolgt in einem kleinen Kästchen (im Innenbereich). Soweit ich das sehe, gibt es dasselbe System immer noch (und ohne Klaut). Bei Bedarf kann ein (interner) Server die ganze Geschichte verwalten (über RS-485), aber im Privatbereich ist das IMHO nicht notwendig.
                      Hallo Stefan,

                      ich stehe aktuell davor einen Fingerprint auszuwählen, ist es mit dem BioKey möglich auszuwerten welcher Finger gerade öffnet?
                      Mein Wunsch ist es, dass ich mit verschiedenen Fingern andere Szenen aktivieren kann und ggf. Push-Meldungen. Außerdem möchte ich auch Finger jederzeit löschen können bzw. nur für bestimmte Zeiten freigeben, ohne dass die Person dafür anwesend sein muss.
                      Geplant ist im Hintergrund recht viel mit Node-red zu machen, ich denke mal, dass ich die Logik dann dort aufbauen werde, falls das nicht vom Hersteller so direkt angeboten wird.

                      BioKey scheint nämlich bei unserem Türhersteller angeboten zu werden, jedenfalls sieht das auf den Bildern hier stark danach aus (https://www.drinkuth.de/tueren/zutrittskontrollsysteme/)

                      LG Ramona

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                        EDIT: Vorteil von BioKey: man muß den Finger über den Sensor ziehen, nicht einfach auflegen. Dadurch werden keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche "gespeichert". Zudem hat BioKey eine Lebenderkennung - ein nachgebauter Finger, welcher z.B. bei den Fingerprints eines Mobiltelefons funktionieren würde, öffnet eine BioKey Tür nicht.
                        Drüberziehen hat ekey aber auch, Lebenderkennung hat sowohl ekey als auch Gira.

                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Drüberziehen hat ekey aber auch
                          Echt? Soweit ich gesehen habe, haben die neuen Varianten nur noch einen Auflegesensor.

                          Das mit der Lebenderkennung habe ich auch speziell auf den Vergleich zu Smartphones bezogen, weil die Fingerprints an den Türen in Zeitschriften gerne mit Smartphones gleichstellt wurden - und ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Sensoren doch noch (hoffentlich) etwas mehr bieten, als im Handy üblich ...

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lobo Beitrag anzeigen

                            Ich werfe nochmals BioKey / Idencom in den Ring.
                            Klingt Interessant, aber was ist mit Fingerprint und RFID in einem Gerät? Wenn ich das Richitg sehe ist das bei denen nicht möglich. Das ist bei den neuen eKey leider auch nicht mehr möglich so wie es aussieht. kennt zufällig jemand einen Hersteller der beides im einem Gerät vereint hat?

                            Kommentar


                              #15
                              Ramona13 (hoffe es ist nicht allzu offtopic):

                              Ja - das sieht nach Idenkey aus - und ich kam damals auch über den Türbauer zu diesem Hersteller. eKey wurde einfach vom Türbauer nicht angeboten.

                              Das Schlimme ist: es gibt (oder gab zumindest) eine ultra-abgespeckte Variante des Fingerprints. Da konnte man nur alle Finger auf einmal löschen - um einzelne Finger zu löschen oder neu einzulesen benötigte man die IR-Fernbedienung und ein Update, was mir ein Service-Techniker von Idencom eingspielt hat. Schau' bzw. frage bitte mal nach den Anleitungen, damit Du weisst, was Du da bekommen sollst (mein Türhersteller hatte davon genau gar keine Ahnung).

                              Die von Dir angesprochenen Szenarien sind alle nicht möglich - und das war bei mir auch volle Absicht, denn ich betreibe das Zutrittssystem aus Sicherheits- und Versicherungsgründen sehr bewusst ohne eine Vernetzung mit meinem IP-Netzwerk oder sonst etwas. Aus dieser Motivation (und jetzt wieder back to topic) kann ich das Ansinnen sehr gut verstehen, dass das Ganze auch ohne Klaut funktionieren muß (und da reden wir noch nicht von so Fragen wie - was passiert in 10 Jahren etc.).

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X