Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Opus Gebäudetechnik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Opus Gebäudetechnik

    Hallo Leute,
    wollte mal Fragen ob jemand diese Technik kennt, scheint kein KNX zu sein.
    Schalter zum Aufkleben ohne Strom und so.

    Taugt das was, oder ist das wie LCN eine Insel-Lösung, da es nur ein Hersteller vertreibt.

    OPUS® Gebäudetechnik

    Einfach mal hören was die Profis sagen.

    VLG
    Martin

    #2
    Hoi

    Such mal nach EnOcean.
    batterielose Funktechnologie nach dem EnOcean Standard
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Der Opus-Katalog ist eine recht gute Übersicht der verfügbaren Enocean-Komponenten. Was ich da gesehen habe sind quer durch den Gemüsegarten Geräte anderer Hersteller - teilweise umgelabelt, teilweise noch im Originalgehäuse.

      Als ich den Katalog zuletzt durchgeblättert habe hatte ich den Eindruck dass die Preise vergleichsweise hoch sind.

      Allerdings richtet sich Opus (= Jäger direkt) nur an gewerbliche Abnehmer (Elektriker), d.h. die Preise in deren öffentlichen Katalog beinhalten eine entsprechende Marge und der Elektriker kauft die entsprechend günstiger ein.

      Kommentar


        #4
        Huhu Ihr zwei,

        vielen dank für die Antwort.
        Katalok hatte ich auch scon gesehen, kennt den jemand das Produkt an sich.
        Schon einmal verbaut, wie Programmiert man das? Per ETS wohl kaum oder ;-).

        Gibt ja so einen Haushersteller der mit den zusammen, das Steuern von Häusern übernimmt mit Opus.

        Würde mich mal Interessieren, ob halt jemand so etwas Live verbaut hat oder kennt.

        Danke für Erfahrungen.

        Und einen schönen kalten Sonntag endlich mal Schnee und kälte.

        Kommentar


          #5
          Wie Bodo schon schrub: Dieses OPUS ist Enocean. Die kaufen Enocean-Komponenten und lassen die blau anstreichen oder machen da einen Aufkleber drauf.

          Enocean ist nicht KNX sondern ein ganz eigenes Bussystem - funkbasierend, zwischenzeitlich recht weit verbreitet, in den paar Jahren in denen es das gibt gewaltig gewachsen.

          Es gibt einige Gateways mit denen man Enocean an KNX anbinden kann.

          Kommentar


            #6
            Werden quasi mit dem Phasenprüfer programmiert, wie andere Funklösungen oft auch - Aktor in den Lernmodus, entsprechenden Sender gedrückt, Aktor wieder in den RUN-Modus, fertig.
            Aktordoku von Jaeger

            Bei überschaubarer Geräteanzahl praktisch, bei vielen Geräten/-änderungen kanns nerven, die Turnschuhadministration.

            Größter Vorteil gegenüber anderen Funkprodukten ist der batterielose Betrieb der meisten Befehlsgeräte.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die links und Antworten.

              Möchtewas dazu fragen, es wurde einiges im Haus mit KNX Versehen hält nicht alles leider.
              Aber das ist nun egal, wollte nach Lösungen schauen.

              Also wenn ich z.b. sagen wir mal 6 Steckdosen schaltbar machen möchte via Ocean, könnte mir jemand sagen was man dafür bräuchte?
              Am besten das schalten via iPhone.

              Wäre das eine Option Ocean zu nehmen zur Ergänzung meine ich.

              Danke für Tipps

              Kommentar

              Lädt...
              X