Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI in anderer Leitung als NYM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] DALI in anderer Leitung als NYM

    Hallo zusammen,

    in unserem zukünftigen Treppenhaus möchten wir eine Treppenwandbeleuchtung nach dem Beispiel in

    https://knx-user-forum.de/gebaeudete...leuchtung.html

    realisieren. Dabei sollen Tridonic C003 (insgesamt 3 Stück) die RGB-Ansteuerung vornehmen. Das Netzteil (12 V) wird zentral vorgesehen. Ein DALI-Gateway gibt es auch und es wird zusätzlich diverse NV-Trafos ansteuern. Diese werden über 5x1,5 NYM verbunden sein.

    Nun meine Frage: Mit welchem Kabel schließe ich die C003 an? Diese sollten in jeder Etage vor dem ersten Treppenwandlicht sitzen und 12V und DALI bekommen. Vorschlag des Elektrikers war hier einfach Bus-Kabel (KNX) zu nehmen. Ist es ein Problem, wenn ich den gleichen DALI-Bus einmal in einem 5-poligen NYM zusammen mit 230 V und einmal zusammen mit 12V in einem KNX-Kabel führe?

    Wie habt ihr denn DALI mit Hoch- und Niedervolt kombiniert?

    #2
    Das ist schlicht unzulässig. DALI ist nicht SELV, darf als mit KNX (=SELV) nicht zusammen in eine Leitung.

    Wenn das dein Elektriker tatsächlich empfiehlt, solltest du mal nachdenken, ihn zu wechseln.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Es hört sich so an als ob er nur das grüne Kabel nehmen will, aber nicht KNX und DALI in diesem zusammen ist.
      Ich bin zwar kein Eli, aber 12V und DALI in einem Kabel (grün oder ysty) sollte doch gehen, oder liege ich falsch?
      --Marcus

      Kommentar


        #4
        MatthiasS hat es schon gesagt - DALI ist nicht SELV !
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Das ist schlicht unzulässig. DALI ist nicht SELV, darf als mit KNX (=SELV) nicht zusammen in eine Leitung.
          Nein, nein. Er schlug vor 12V (aus getrenntem Netzeil) und die beiden DALI-Adern in einem KNX-Buskabel zu den C003s zu führen. Also nur KNX-Kabel aber kein KNX-BUS.

          Wie verkabelt ihr denn eure C003s?

          Kommentar


            #6
            Ok, dann ist ja einigermaßen gut.

            Trotzdem, ein grünes KNX Kabel (in welchem man KNX erwartet) zweckzuentfremden ist nie eine gute Idee. Verwechslungsgefahr!

            DALI selbst sollte man behandeln wie eine 230 V- Leitung.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Ok, also 12V und DALI in einem eigenen Kabel ist machbar.
              Es sollte aber kein KNX Kabel sein.
              --Marcus

              Kommentar


                #8
                Vorschläge für einen Kabeltyp? Y(St)Y 2x2x0,8 ist ja auch nicht eindeutiger. Bräuchte einen Vorschalg für die Zuleitung 12V+DALI und Verbindungsleitung für die pulsweitennodulierten 12V (RGB).

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  da ich aktuelle gerade die gleiche Thematik habe grabe ich mal einen etwas älteren Thread aus, da aus meiner Sicht am Ende keine klare Antwort kam.

                  Ich führe den DALI Bus im 5x1,5 in eine HW Verteilerdose. Hinter die Verteilerdose (in der Zwischendecke) möchte ich den LED Trafo und den DALI Dimmer platzieren.

                  Welche Leitung verwende ich am besten, um DALI aus der Verteilerdose an den DALI Dimmer anzuschliessen?
                  Ich habe z.B. noch jede Menge Niedervolt Leitung, die bis 24V belastet werden darf. Spricht etwas dagegen die Leitung für DALI zu verwenden (max 22,5V), vor allem wenn bis in die Verteilung DALI in 5x1,5 geführt wird?

                  Oder besser Nym 3x1,5, bzw Nym-o 2x1,5?

                  Ölflex 2x1,5 hätte ich auch noch verfügbar!?

                  Grüsse,
                  Uli

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,


                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    DALI selbst sollte man behandeln wie eine 230 V- Leitung.
                    absolut richtig, deshalb klappt folgendes nicht:


                    Zitat von Monti Beitrag anzeigen
                    Vorschläge für einen Kabeltyp? Y(St)Y 2x2x0,8 ist ja auch nicht eindeutiger.
                    Y(St)Y 2x2x0,8 hat keine 500 V Prüfspannung ist somit nicht für DALI geeignet. Die KNX-Leitung ist die einzige die dieses Kriterium erfüllt im Schwachstrombereich.

                    Deshalb DALI entweder 5x (Wechselstrom) oder 7x (Drehstrom) in NYM verwenden (Querschnitt lt. Berechung)
                    Viele Grüße aus Heuchling

                    Kopper

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Kopper Beitrag anzeigen
                      Deshalb DALI entweder 5x (Wechselstrom) oder 7x (Drehstrom) in NYM verwenden (Querschnitt lt. Berechung)
                      Es geht um die Verlegung von DALI ohne 230V; also Geräte ohne 230V Versorgung. Die LED Dali Dimmer werden nur mit 12/24/48V und DALI betrieben, da Trafo separat! Zudem ist der Klemmenraum dieser Geräte nicht für 5 oder gar 7 fach NYM geeignet.

                      Die Niedervoltleitung SIF-PV/P hat nur eine Prüfspannung von 500V. Daher darf sie vermutlich nicht zusammen mit 230V in einer Verteilerdose verwendet werden.

                      Dann werde ich voraussichtlich 3x1,5NYM oder die Ölflex Leitung (4kV Prüfspannung) verwenden.

                      Grüsse,
                      Uli

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von uliw Beitrag anzeigen
                        Es geht um die Verlegung von DALI ohne 230V; also Geräte ohne 230V Versorgung. Die LED Dali Dimmer werden nur mit 12/24/48V und DALI betrieben, da Trafo separat! Zudem ist der Klemmenraum dieser Geräte nicht für 5 oder gar 7 fach NYM geeignet.
                        Nichtsdestotrotz wird DALI wie 230 V betrachtet, schon bedingt durch das DALI-Gateway. An diesem könnten ja auch noch 230 V Leuchten betrieben werden und damit die Spannung in ein nicht geeignetes Kabel "geschleift" werden.

                        Die Problematik mit den Klemmen ist dem eifrigen Handwerker durchaus bekannt, oft gibt es da in der Praxis keine perfekte Lösung und "Basteleien" sind nötig.
                        Viele Grüße aus Heuchling

                        Kopper

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X