Hallo zusammen,
aktuell verzweifle ich an meinen Fensterkontakten.
Meine Fenster wurden mit Roto MVS Reed-Kontakten ausgestattet. Angeschlossen ist jeweils ein 4-Adriges Kabel, das bereits unter Putz liegt und zu jeweils einer Unterputzdose geführt wird. Weitere Kabel sind nicht in der Nähe verlegt bzw. führen bisher keinen Strom.
Mittels meines Multimeters (9V) habe ich die Kontakte nun durchprüfen wollen, um herauszufinden, welches der beiden Adernpaare den Öffnungszustand des Fensters wiedergibt.
Bei mehreren Fenstern ist mir leider aufgefallen, dass es beim Öffnen des Fensters zu keiner Zustandsänderung kommt. Der Durchgang besteht dauerhaft-> beingeschlossenem Fenster (so soll es sein), aber auch beingeöffnetem Fenster.
Da beide Adernpaare unabhängig voneinander Durchgang haben, gehe ich davon aus, dass kein Defekt der Leitungen vorliegt.
Prüfe ich die Kontakte falsch? Woran kann es liegen, dass einige der Fenster-Kontakte nicht öffnen?
Freue mich auf Ideen und Antworten
Danke im Voraus!
Velten
aktuell verzweifle ich an meinen Fensterkontakten.
Meine Fenster wurden mit Roto MVS Reed-Kontakten ausgestattet. Angeschlossen ist jeweils ein 4-Adriges Kabel, das bereits unter Putz liegt und zu jeweils einer Unterputzdose geführt wird. Weitere Kabel sind nicht in der Nähe verlegt bzw. führen bisher keinen Strom.
Mittels meines Multimeters (9V) habe ich die Kontakte nun durchprüfen wollen, um herauszufinden, welches der beiden Adernpaare den Öffnungszustand des Fensters wiedergibt.
Bei mehreren Fenstern ist mir leider aufgefallen, dass es beim Öffnen des Fensters zu keiner Zustandsänderung kommt. Der Durchgang besteht dauerhaft-> beingeschlossenem Fenster (so soll es sein), aber auch beingeöffnetem Fenster.
Da beide Adernpaare unabhängig voneinander Durchgang haben, gehe ich davon aus, dass kein Defekt der Leitungen vorliegt.
Prüfe ich die Kontakte falsch? Woran kann es liegen, dass einige der Fenster-Kontakte nicht öffnen?
Freue mich auf Ideen und Antworten

Danke im Voraus!
Velten
Kommentar