Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installationsrohre innen/außen abdichten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installationsrohre innen/außen abdichten?

    Hallo zusammen,

    ich habe bei meinem EFH einige 20mm Installationsrohre vom Verteiler in den Außenbereich für Beleuchtung und Steckdosen geführt. Zur Abdichtung verwende den OBO Bettermann Dichtkitt, das funktioniert ganz gut.
    Nun Stellt sich die Frage, wo diese abgedichtet werden sollen! Sollten die Rohre am Besten innen ODER außen oder innen UND außen abgedichtet werden.
    Mein Bedenken - wenn ich diese innen UND außen abdichte, dann "sperre" ich vorhandes Wasser im Rohr ein.

    Vielen Dank für Eure Antworten schon im Voraus!
    LG David

    #2
    Es gibt dafür von Kaiser dichtstopfen. Keine Dichtmasse oder so nehmen. und du kannst natürlich nur innen abdichten, das sollte reichen

    Kommentar


      #3
      Da stellen sich mir ein paar Fragen. Durchdringst du mit den Rohren luft- und/oder wassersperrende Schichten am Gebäude?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
        Es gibt dafür von Kaiser dichtstopfen. Keine Dichtmasse oder so nehmen. und du kannst natürlich nur innen abdichten, das sollte reichen
        Kaiser Dichtstopfen funktionieren in meinem Fall nicht, da ich keine Mantelleitung sondern Einzeladern eingezogen habe - somit habe ich kein "rundes Paket".
        Nur innen abdichten war auch mein ursprünglicher Plan, danke!

        Kommentar


          #5
          Ich verwende auch oft Einzeladern die kann man da separat durchziehen. ist trotzdem luftdicht. je nach Rohrdurchmesser haben die Stopfen auch mehrere Bereiche.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Da stellen sich mir ein paar Fragen. Durchdringst du mit den Rohren luft- und/oder wassersperrende Schichten am Gebäude?
            Ich durchdringe nur eine 50er Ziegelaußenmauer, keine wassersperrende Schicht. Luftdicht sollte es halt so gut wie möglich sein (so gut wie es zwischen Installationsrohr Außenseite und Bohrung durch den Ziegel möglich ist.).

            Aber eigentlich geht es mir um die Abdichtung im Rohr innenseitig...
            Zuletzt geändert von divdav; 28.04.2023, 11:37.

            Kommentar


              #7
              Einfach innen etwas Schaumstoff reinstopfen. Hilft gegen Luftzug.

              Kommentar


                #8
                Keine so gute Idee mit dem Schaumstoff, der zerbröselt in einigen Jahren. Beste Lösung sind Stopfen oder Elektriker-Knet-Dichtmasse(Kein Dichtschaum).
                Einige Vollpfosten haben den Dichtschaum in die Rohre gespüht, viel Spaß beim kabelaustauschen.
                Zuletzt geändert von hilka109; 30.04.2023, 10:17.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hilka109 Beitrag anzeigen
                  Elektriker-Knet-Dichtmasse.
                  Wo bekommt man das?

                  Kommentar


                    #10
                    Aquilin z.B. hier: https://www.eibmarkt.com/de/products...115-GR-GN.html

                    Gibt es aber auch in jedem Elektrogroßhandel.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X