Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird - Meldung verzögert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doorbird - Meldung verzögert

    Hallo,

    wir sind ein wenig verzweifelt und hoffen hier auf praktische Erfahrung zurückgreifen zu können. ;-)

    Wir haben uns ein Doorbird Klingelsystem angeschafft .. klappt auch alles wunderbar und auf den Handys kommt die Meldung auch sofort, wenn jemand klingelt. Problem ist nur unser Tablet - welches gleichzeitig auch eigentlich Steuerungselement für KNX, Spotify usw. ist - dass die Meldung dort hin und wieder erst verzögert (meist so nach 5-6 Minuten) erfolgt und dann Postboote oder sonst wer schon wieder weg ist. Kennt jemand die Thematik und weiß wie man das lösen kann ?

    Wir haben schon diverse Einstellungen überprüft und kommen hier auf keine Lösung .. der einzige Unterschied zu den Handys ist auch nur, dass wir am Tablet natürlich deutlich weniger sind und die Apps im Hintergrund deaktiviert werden können (wobei wir das eigentlich eingestellt haben, dass es nicht passieren soll) und das bspw. unsere Marshall-box im Vordergrund agiert. Ansonsten gibt es eigentlich keine Unterschiede .. ?

    #2
    Kannst du ein paar Eckpunkte zu den Geräten nennen?

    - Ist der Doorbird via PoE oder WLAN angebunden?
    - Welches Tablet ist im Einsatz?
    - Anbindung Tablet via WLAN?
    - Energiespareinstellungen für die Doorbird App auf dem Tablet angepasst und die App "angepinnt"?

    Viele Grüße,

    Percy

    Kommentar


      #3
      Wir haben noch eine Doorbird aus der ersten Serie (verbaut 2019) und das Problem auch seit Anbeginn.
      Hab dazu leider keine direkte Lösung gefunden und deshalb den Klingenkopf irgendwann noch mal direkt rausgeführt um das Signal zusätzlich auszuwerten und an eine Klingel weiter zu leiten.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Techi Beitrag anzeigen
        Wir haben noch eine Doorbird aus der ersten Serie (verbaut 2019) und das Problem auch seit Anbeginn.
        Hab dazu leider keine direkte Lösung gefunden und deshalb den Klingenkopf irgendwann noch mal direkt rausgeführt um das Signal zusätzlich auszuwerten und an eine Klingel weiter zu leiten.
        hier genauso gelöst, Klingeltaster direkt an KNX-Eingang angeschlossen, Klingelsignal wird an Visualisierung zum öffnen des Kamera-Bildes verwendet, Klingelton kommt über Fritzfon und SIP (das funktioniert ja wenigstens zuverlässig ohne Verzögerung)
        Türöffner wird dann auch über KNX-Aktor geschalten, somit kann auch keiner die Tür öffnen, wenn die Klingel sabotiert wird

        Kommentar


          #5
          Hi Percy, danke für deine Antworten .. habe leider keine Info bekommen, dass jemand geschrieben hat. Daher erst jetzt unten meine Rückmeldung. :-)

          - Ist der Doorbird via PoE oder WLAN angebunden? PoE
          - Welches Tablet ist im Einsatz? iPad
          - Anbindung Tablet via WLAN? WLAN, ja
          - Energiespareinstellungen für die Doorbird App auf dem Tablet angepasst und die App "angepinnt"? Eigentlich soll die APP im Hintergrund weiter ausgeführt werden, ja .. aber was heißt angepinnt ?​​

          Kommentar


            #6
            Hi Techi und Julianb240393,

            auch danke für eure Rückmeldungen. Was heißt denn direkt an KNX-Eingang angeschlossen ? Im Verteilungskasten an den KNX-Eingang und da Kabel liegt dafür und muss nur umgesteckt werden ? Sorry für die Fragen .. bin da nur Laie und muss dann meinen Elektriker nochmal beauftragen .. :-)

            Kommentar


              #7
              Habe mit meiner DoorBird genau das gleiche hier beschriebene Problem und bin bei meinen Recherchen zu diesem Effekt auf diesen schon etwas älteren aber wohl immer noch aktuellen Beitrag dieses Forums gestoßen. Wir haben die Doorbird jetzt im zweiten Jahr. Nach dem wir anfänglich etwas Probleme mit dem WLAN hatten, haben wir die Steuerung für die Außenanlage über eine Powerline-Dose direkt am LAN und den Monitor in der Diele per Ethernet direkt an der Fritzbox angeschlossen. Außerdem nutzen wir die App auf zwei Handys. Die Anlage läuft soweit auch störungsfrei.
              Nur auf meinem Handy kommt der Klingelton massiv verspätet. Das können teilweise mehrere Minuten unterschied sein.
              Das Handy meiner Frau klingelt dagegen sofort.
              Bislang hatte ich den Fehler stets bei meinem Handy vermutet (Xiaomi Mi10 mit älterer Android-Version) und mir deshalb keine weiteren Gedanken gemacht.
              War zwar doof, aber so what!
              Nun habe ich mir jedoch das aller neueste Sony Xperia A VI mit Android 14 zugelegt und was soll ich sagen... selber Fehler! *frust*
              Natürlich habe ich der App absolute Vordergrund-Berechtigung erteilt und alle Einstellungen mit denen des Handys meiner Frau verglichen, aber es bleibt dabei!
              Nun bleibt eigentlich nur noch als Ursache das Handynetz, denn das ist der einzige Unterschied zum Handy meiner Frau und das was sich mit dem neuen Handy nicht geändert hat.
              Mein Handy läuft nach wie vor mit dem Vodafone Allnet Flat 10 GB.
              Meine Frage nun: könnte dies tatsächlich die Ursache sein? Hat jemand schon Ähnliches beobachtet und vor Allem, auf was muss man beim Netzanbieter beachten, damit es diese Verzögerung nicht mehr gibt?
              Meine Frau möchte nämlich bald ihren Anbieter wechseln und dann wäre es sehr ärgerlich, wenn sich auch ihre Verbindung zur Haustür verzögert.
              Übrigens das Problem tritt ausschließlich bei der Klingel auf. Alles Andere läuft auch meinem Handy in Echtzeit ab.​

              Kommentar


                #8
                Zitat von Rolfhelm Beitrag anzeigen
                Nun bleibt eigentlich nur noch als Ursache das Handynetz, denn das ist der einzige Unterschied zum Handy meiner Frau und das was sich mit dem neuen Handy nicht geändert hat.
                Dann tauscht doch einfach mal die SIM-Karten der beiden Geräte. Wenn der Fehler mitwandert, ist das ein Anzeichen für "Netz ist Schuld". Wenn der Fehler am Gerät bleibt, dürfte es wohl tatsächlich am Handy liegen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Fidelis,
                  danke für Deinen Tipp! Ich halte die Idee jedoch nicht für so gut. Ich befürchte auf beiden Handys ein ziemliches Chaos, wenn alle installierten Apps auf einmal unter anderer Handynummer laufen. Das Risiko will ich dann lieber doch nicht eingehen.
                  Da recherchiere ich lieber noch etwas weiter und werde auch bei DoorBird direkt mal anfragen.
                  Denn wenn ja sonst alles geht, kann es ja nur mit der Verbindung von meinem Handy zu den DoorBird-Servern liegen.
                  Ich werde auch noch mal prüfen, mit welchem Handynetz meine Frau unterwegs ist und versuchen die Unterschiede zu meinem Netz festzustellen.
                  Ich fand halt nur interessant, dass es auch woanders offensichtlich gleiche, oder zumindest ähnliche Probleme mit der Laufzeit des Klingelsignals gibt.
                  Übrigens kommen Benachrichtigungen anderer Dienste so gut wie gleichzeitig auf unseren Handys an.
                  Scheint also auch kein grundsätzliches Problem meines Handynetzes zu sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Rolfhelm Beitrag anzeigen
                    Ich befürchte auf beiden Handys ein ziemliches Chaos, wenn alle installierten Apps auf einmal unter anderer Handynummer laufen.
                    Guter Punkt. Es gibt Apps die da doof reagieren könnten. Alternativ auf deinem Handy in zweites Profil anlegen ("Geschäftlich" oder so ähnlich) und in diesem nur die zu testende App installieren. Dann bleibt alles andere unberührt. Ob die Apps auf dem ersten Profil weiterlaufen oder tatsächlich pausieren, kann ich dir nicht sagen. Da müsste ich ebenfalls das Internet befragen.

                    Noch ein Gedanke: Zweite SIM im Handy geht nicht? Ob man einzelne Apps gezielt mit einer SIM koppeln kann, weiß ich gerade nicht aus dem Kopf. Ich vermute, dass das in den Betriebssystemen so nicht vorgesehen ist, kann mir aber irren...

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir tritt das Problem sporadisch auf. Aktuell kommt wieder alles sofort an, teilweise hatten wir auf den Handys auch einen Versatz von einigen Minuten. Ich vermute dass es an Problemen mit den Doorbird Servern liegt.

                      Wenn ich das Ding nicht fest im Briefkasten verbaut hätte, wäre es auch schon lange raus geflogen... Wir gucken mittlerweile immer auf unsere Unifi Kameras, wenn wir Essen bestellt haben, weil die Doorbird zu unzuverlässig ist. Schon traurig bei dem Preis :\

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X