Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LWL-NYY Hybrid-Erdkabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wofür? Dafür gibt Netzwerkisolator.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #32
      Zitat von STSC Beitrag anzeigen
      Gibt es denn einen aktiven Ethernet-Überspannungsschutz auf LWL-Basis? Also prinzipiell zwei Medienkonverter mit LWL in einem Gehäuse.
      Wie traxanos schon sagt, dafür gibt es Netzwerkisolatoren. Wenn dir deren Spannungsfestigkeit nicht ausreicht und du auf Nummer "sicher" gehen willst dann wäre meine Empfehlung: Einen modernen Gigabit Switch kaufen mit ein paar SFP Anschlüssen, in welche du ein optisches SFP Modul steckst. Von diesem gehst du dann optisch auf einen LWL-Kupfer PoE Adapater und dann eben zu deinem Außen-AP im Baumwipfel.

      Bspw:
      Switch:https://www.fs.com/de/products/72944.html
      SFP-Gb PoE Adapter: https://www.fs.com/de/products/101489.html
      Und zwei SFP Module: https://www.fs.com/de/products/29849.html

      Vielleicht hast du noch andere PoE Geräte, dann bietet sich natürlich ein PoE Switch an. (bei größeren aber dann häufig mit Lüfter!)

      Kommentar


        #33
        Ja genau, ich würde es z.B. so bauen. Da braucht man keine zusätzlichen SFP Module mehr.

        2x TP-Link MC200CM
        1x Glasfaser LWL Anschlusskabel [1x SC-Stecker - 1x SC-Stecker] 50/125 µ Multimode OM3 1.00m

        Spricht da was dagegen?

        Kommentar


          #34
          Dir fehlt noch der PoE Injector. Ansonsten dürfte auch bei deiner Lösung nichts dagegen sprechen. Sind nur mehr Geräte involviert. Wenn dein alter Switch gut genug ist, dann passt das.

          Kommentar


            #35
            Was ist mit Powerline?

            Kommentar


              #36
              Warum ist EMV und Überspannung eigentilch ein Problem, wenn man 15m LAN-Kabel im Garten verlegt. Solche Strecken gibt es doch leicht auch im Haus.

              Kommentar


                #37
                Im Haus hast aber keine induktiven Einkoppelungen von Überspannungen durch Blitzeinschläge in der Nachbarschaft. Bzw. Eine extrem niedrigere Wahrscheinlichkeit, gibt ja nicht umsonst die Schutzzonen.

                Wenn so ein Stück CU ne ordentliche Strecke weg vom Haus in der Erde liegt hast da eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit was einzusammeln.

                Wenn die 15m natürlich auch nur draußen am Sockel entlang und dann zwei Meter neben dem Haus in den Schuppen sind, dann ist das auch weniger Gefahr. Aber es soll ja auch Installationen geben wo man wirklich noch von Garten und Grundstück spricht und schonmal 50m Luftlinie zwischen Haus und Schuppen sind. Oder mehr.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Bei vielen liegen die Netzwerkkabel auch einfach meterweise am Dachspitz, da ist aber das Risiko dann prinzpiell das gleiche wie draußen.

                  Bringen da aus deiner Sicht diese Surge Protector wie der Ubiquiti ETH-SP-G2 was, oder sollte man gleich beim Hauseintritt einfach 2 Medienkonverter mit 30cm langen LWL Kabel dazwischen installieren.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich verziehen gerade komplett LWL in den Lerrohren im Garten. Dann muss es schon Recht direkt in den Schuppen krachen. An beiden Enden eine LWL-Brucke entkoppelt das Ganze sicherlich, aber dann ist es wohl einfacher eben gleich die ganze Verbindung in LWL auszuführen.

                    Und auch kleine überschaubare Switche gibt es mittlerweile mit einen oder zwei SFP Ports wo man dann auch schnell im Schuppen auf CU wechseln kann ohne extra Converter.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Was verwendest du für LWL Kabel. Insbesondere im Leerrohr lässt sich kaum vermeiden, dass daran Wasser kondensiert.

                      Kommentar


                        #41
                        Derzeit nichts besonderes, die Rohre halte ich aber immer relativ dicht. Die DN50 bekommen an den Enden DN40 HT Rohr gesteckt, darin die Stopfdeckel und dadurch Kabelverschraubungen.

                        In einem anderen Threads der Tage würden interessante Gummiabdichtungen mit Rohrschelle zum dichten verschrauben verlinkt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X