Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garage Unterverteilung auf der falschen Seite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garage Unterverteilung auf der falschen Seite

    Huhu zusammen und noch einen schönen 1. Mai.

    hab da mal wieder eine Hürde über welcher ich aktuell schon viel zu lange denke denke denke…

    Das dicke Leerrohr (100er KG direkt ins Fundament Haus/Garage vergossen) vom Haus kommt relativ weit vorn in der Garage raus(leider war es weiter hinten nicht möglich), vorn ist aber auch das Tor, und man geht sicher oft an der Wand vorbei.

    Wollte die Unterverteilung erst direkt dort setzen, doch umso länger ich darüber nachdenke bzw. ich es sehe -> umso größer wird der Wunsch diese in den hinteren Teil zu legen! (dort stört sie auch nicht)!

    Auf dem Rohfussboden kommt noch ca. 16cm Aufbau (Dämmung und Estrich), habt ihr ein Produkt, oder eine Lösung mit welcher ich sorgenfrei leben kann?

    Ziel ist alles was man so braucht vom Haus in die Garage(nach außen) zu bekommen, also Dicke Zuleitung, 2x Netzwerk, KNX, Wasser(kalt),… und möglichst auch erweiterbar.

    Mir will dafür leider keine sichere Lösung einfallen, in der Garage kann es ja auch mal feucht werden…

    Anbei ein Foto von der aktuellen Situation, und in 2Tagen muss ich die Kabel auf dem Garagendach verlegt haben(dann kommt der Beton).

    Danke für jeden Tipp​
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ChrisSky; 01.05.2023, 20:02.

    #2
    Naja da KG eh kein sinnvolles Leerrohr ist würde ich halt zwei Kabuflex DN50 durchziehen, die kannst dann an der Wand bis dahin bringen ab wo Du dann mit Kabelkanälen oder den Kabuflex selbst bis zur Verteilung kommst.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Eine Dicke Zuleitung (Erdleitung) durch das KG Rohr durchziehen und in der Dämmschicht des Fußbodens bis zum hinteren Bereich der Garage verlegen. Dazu noch zwei Leerrohre für KNX, Sonstiges und Netzwerk. Und vorne am KG Rohr den Kaltwasseranschluss platzieren. Ob du das aber alles überhaupt durchbekommst ist die andere Frage und kommt auf dein KG Rohr an, ob es Bögen hat und wie diese ausgestaltet sind (90 Grad, 2x45 Grad oder 3x30 Grad?) , da die dicke Zuleitung sehr starr ist genauso wie vermutlich deine PE-Kaltwasserleitung

      Kommentar


        #4
        Danke ihr zwei, hab 45er Bögen genommen (oder waren es 30er?, aber 90er bewusst nicht-> wegen des engen Biegeradius).

        Das mit dem Leerrohr im Leerrohr (für KNX und co.) und Wasser sowie die Zuleitung direkt ist eventuell auch eine Option. Bin ich noch nicht drauf gekommen.

        Hab auch über Bodenkanäle nachgedacht(für unterm Estrich), doch die sind echt kostenintensiv, und bezüglich Abdichtung, Übergabe(vom KG) bin ich auch nicht weiter gekommen.

        Kommentar


          #5
          Dachte in ner Garage nimmt man immer Verbundestrich wegen der einwirkenden Kräfte. Leerrohre gehen natürlich auch dort.

          Kommentar


            #6
            Jaap, der wird es auch -> da es aber auch ein Estrich ist, hab ich es nur allgemein / kurz gehalten. ☺️

            Kommentar


              #7
              Ich würde einen unter Putz Klemmkasten am KG Rohr setzen.
              Dort wenn möglich das KG Rohr einführen.
              Das ist dann eine Zugddoose.
              Somit geht dir die KG Anbindung nicht verloren.
              Von dem Klemmkasten dann mit Leerrohren/Bodenrohren zu den gewünschten Stellen

              Kommentar


                #8
                Ja! So würde ich da auch machen!
                EDIT:
                Das sieht aber nach HD aus und nicht KG. Kann mich aber auch täuschen.
                Hatte die Idee beim ersten Haus auch, allerdings mit KG. Da hat es mir das Wasser reingedrückt, aus welchen Gründen auch immer, und das kriegste nie wieder raus!
                Ich würde Rohr in Rohr machen, und alles auf einmal einziehen.
                Zuletzt geändert von Amokd0c; 03.05.2023, 08:19.
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #9
                  Danke, das war auch der erste Plan (beim KG-Rohr).
                  Aber da dies vorn in der Garage ist, und man sicher "oft" dort entlang läuft, oder ins Auto ein/aussteigt, wollt ich ihn nach hinten setzen. Auch von der Feuchtigkeit her -> könnte es weiter hinten eventuell etwas besser sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Feuchtigkeit verteilt sich Recht gleichmäßig im Raum. Ansonsten die Garage in die KWL integrieren. Wenn man da Sorgen mit hat, oder die Abluft von einem Zentralstaubsauger dort rein lassen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ChrisSky Beitrag anzeigen
                      Auch von der Feuchtigkeit her -> könnte es weiter hinten eventuell etwas besser sein.
                      OT: Allein wegen der Feuchtigkeit …, hätte man die erste Ziegelreihe nicht mit rotem Ziegel mauern sollen. Das Rohr bekommt man schon dicht, der rote Ziegel säuft bei Feuchtigkeit schön an…

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ansonsten die Garage in die KWL integrieren.
                        Davon würde ich abraten. Absolute vs. Relative Luftfeuchte. Wenn die Garage bei Minustemperaturen knapp im Plusbereich ist, kondensiert dir die 20grad Zuluft schön aus. Und ineffizient ist es auch.

                        dann lieber dezentrale WL für die Garage oder einfach Lüfter oder Tor kippen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                          OT: Allein wegen der Feuchtigkeit …, hätte man die erste Ziegelreihe nicht mit rotem Ziegel mauern sollen. Das Rohr bekommt man schon dicht, der rote Ziegel säuft bei Feuchtigkeit schön an…
                          So etwas habe ich noch nie gehört und noch nie gesehen. Ist das jetzt ein Schwimmbad oder eine Garage? Woher kommt denn diese "Feuchtigkeit"? Wenn vom Schnee, dann ist Innen und Außen auch noch Putz drauf, mit Dichtschlämme im Sockel. Die Bodenplatte vielleicht nicht eben sondern mit leichtem Gefälle nach außen. Woher soll denn das Wasser nun an den Stein kommen? Außerdem, gut erkennbar, gibt es eine Dachpappe zwischen Bodenplatte und Ziegel.

                          Wenn die Garage nicht beheizt wird, ist sie kälter als der Rest vom Haus. Wenn nun warme feuchte Luft in die kühlere Garage geblasen wird (Abluft vom zentralen Staubsauger, Anschluss an die KWL (dann funktioniert auch die WRG nicht mehr!)), dann, und nur dann, hat man tatsächlich ein Feuchtigkeitsproblem in einer sonst eher trockenen Garage.

                          Kommentar


                            #14
                            Frank Meyer: dann hast du noch nicht viel gesehen…😏

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X