Hallo zusammen,
ich habe ein Steuergerät für meinen Pool (PC Dynamics von Dinotec). Dieses Gerät hat eine Modbus RTU Schnittstelle die ich gerne per Modbus TCP ansprechen möchte. Der Hersteller ist nur bedingt kooperationsbereit, da er ein eigenes Steuergerät anbietet um die eigentliche Poolsteuerung aus der Ferne anzusprechen. Dafür habe ich Verständis und kann das auch verstehen. Inoffiziell hat er mir aber gesagt, dass die Modbus Schnittstelle freigeschalten ist und ich habe auch die Dokumentation der Register bekommen. Ich habe mir nun ein Modbus RTU <-> Modbus TCP Gateway zugelegt um das Gerät einzubinden, damit ich mit NodeRed die Kommunikation zwischen meinem KNX-Bus und dem Steuergerät (Modbus RTU) herstellen kann. Als ich nun nochmals genauer die Beschreibung des Pool-Steuergerätes angesehen habe, habe ich gesehen, dass es nicht nur (physische) Anschlüsse für den Modbus RTU hat sondern auch für RS485.
Mein Verständnis bisher war, dass RS485 die technischen Parameter vorgibt und Modbus RTU das fachliche Protokoll. Habe ich da etwas falsch verstanden? Für mich ist es unlogisch, dass ich zwei Anschlussklemmenpaare habe, eines für Modbus RTU und eines für RS 485.
Kann mir jemand sagen wo mein Fehler liegt?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Jörg
ich habe ein Steuergerät für meinen Pool (PC Dynamics von Dinotec). Dieses Gerät hat eine Modbus RTU Schnittstelle die ich gerne per Modbus TCP ansprechen möchte. Der Hersteller ist nur bedingt kooperationsbereit, da er ein eigenes Steuergerät anbietet um die eigentliche Poolsteuerung aus der Ferne anzusprechen. Dafür habe ich Verständis und kann das auch verstehen. Inoffiziell hat er mir aber gesagt, dass die Modbus Schnittstelle freigeschalten ist und ich habe auch die Dokumentation der Register bekommen. Ich habe mir nun ein Modbus RTU <-> Modbus TCP Gateway zugelegt um das Gerät einzubinden, damit ich mit NodeRed die Kommunikation zwischen meinem KNX-Bus und dem Steuergerät (Modbus RTU) herstellen kann. Als ich nun nochmals genauer die Beschreibung des Pool-Steuergerätes angesehen habe, habe ich gesehen, dass es nicht nur (physische) Anschlüsse für den Modbus RTU hat sondern auch für RS485.
Mein Verständnis bisher war, dass RS485 die technischen Parameter vorgibt und Modbus RTU das fachliche Protokoll. Habe ich da etwas falsch verstanden? Für mich ist es unlogisch, dass ich zwei Anschlussklemmenpaare habe, eines für Modbus RTU und eines für RS 485.
Kann mir jemand sagen wo mein Fehler liegt?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Jörg
Kommentar