Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NTC oder PT1000?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NTC oder PT1000?

    Ich habe den ARCUS SK10-TTHC-AFF 30541053 KNX Sensor Temperatur/Feuchte

    ​​​​Daran kann ich noch einen PT1000 Fühler anschließen.
    Jetzt hat der Schwimmbadbauer einen Sensor in die Leitung eingebaut, ich bekomme aber immer nur 0°C angezeigt.
    Ich hab jetzt nochmals nachgefragt. Statt eines PT1000 Fühlers hat er einen NTC Fühler eingebaut.
    Aber der sollte doch auch was anzeigen?
    Oder geht nur PT1000?

    Danke


    #2
    Geht nur PT1000.
    Schau dir einmal die Kennlinien von PT1000 und NTC auf folgender Seite an:
    https://blog.wika.de/know-how/pt100-...-das-richtige/
    Die sind Gegenläufig und somit kann man damit nichts anfangen.

    Dein Sensor denkt es ist ein PT1000 und zeigt 0 Grad an, das entspricht 1000 Ohm.
    Ein NTC 1k hat 1000 Ohm bei 25 Grad.

    Welchen NTC hast du überhaupt?
    Einfach gegen einen PT1000 austauschen.

    Kommentar


      #3
      Leider hat die Tauchhülse einen Innendutchmesser vom 10mm.
      Gibt es überhaupt PT1000 mit 10mm Durchmesser? Ich seh immer nur 6mm.

      Kommentar


        #4
        Ist das nicht total egal? Ggf etwas wärmeleitpaste und gut.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
          Leider hat die Tauchhülse einen Innendutchmesser vom 10mm..
          Wenn du einen 6mm Fühler rein packst, warum sollte er nicht die exakte Temperatur messen können? Du hast Angst du misst eine zu geringe Temperatur? Warum sollte er das denn? Woher soll denn die geringere Temperatur kommen. Das Innere der Hülse hat die genau gleiche Temperatur wie die Hülle. Somit auch dein Fühler.

          Oder gibt es in der Tauchhülse einen Luftzug? Starke schnelle Temperaturschwankungen wird es auch kaum geben. Daher kann es dir doch ziemlich egal sein, wenn es 5 Minuten länger dauert, bis die Temperatur von der Hülse über die Luft an den Sensor kommt. Oder kann die Wärme irgendwohin abgeführt werden?

          Und wenn das dir doch zu "unsicher" ist. Dann kauf dir im Baumakrt 1m Aluminiumrohr 10mm x 1mm (Außendurchmesser 10mm, Innen 8mm) und kleb den Sensor mit Wärmeleitspaste rein.

          Kommentar


            #6
            Hab heute eine passende Tauchhülse und den PT1000 Fühler eingebaut.
            Hat auf Anhieb funktioniert.

            Kommentar

            Lädt...
            X