Eiegntlich wollte ich die Truebner SMT100 Temperatursensoren per KNX einbinden. So habe ich mir das Weinzierl KNX Modbus RTU Gateway 886 gekauft und dachtealles geht ganz easy. Dem ist jedoch nicht ganz so. Also habe ich mir noch eine kleine Testumgebung aufgebaut:
- Greluma 2 Stück USB zu RS485 Konverter Adapter CH340 Chip
- Hailege RS485 SHT20 Temperature Humidity Sensor Module High Precision Temperature Humidity Monitor Transmitter Sensor Probe Compatible to Modbus with 1M Lead
- Software qModMaster
Einen Treiber für den Stick habe ich im Web gefunden und nun habe ich getestet. Es ist ja nicht so einfach die richtigen EInstellungen zu finden. Den SHT20 Sensor hab eich dann zum laufen bekommen. Wichtig war aber da, dass bei Parität "keine" eingestellt ist.
Den SMT100 habe ich weder mit dem Truebner-eigenen Tool noch mit dem qModMaster ansprechen können. Er meldet einfach nichts zurück, also auch nicht im Busmonitor. Es kommt nichts vom Sensor. Defekt?
Aber den Hailege-Sensor bekomme ich dennoch nicht am RTU-Sensor zu laufen. Diagnose lautet immer keine Kommunikation. Die Frage ist allerdings, ob man die Rohdaten irgendwo einsehen kann im KNX. Denn ich weiß weder was gesendet, noch was empfangen wird über das Gateway.
Hat jemand Ideen, woran das liegen könnte ode rhatte schon ähnliche Probleme, die sich lösen ließen?
Wäre es sonst eigentlich machbar den USB-Stick und das RTU Gateway auf dem RS485-Bus zu legen und am USB-Stick dann mitzuschneiden, was das Gateway sendet bzw. was der Sensor sendet?
- Greluma 2 Stück USB zu RS485 Konverter Adapter CH340 Chip
- Hailege RS485 SHT20 Temperature Humidity Sensor Module High Precision Temperature Humidity Monitor Transmitter Sensor Probe Compatible to Modbus with 1M Lead
- Software qModMaster
Einen Treiber für den Stick habe ich im Web gefunden und nun habe ich getestet. Es ist ja nicht so einfach die richtigen EInstellungen zu finden. Den SHT20 Sensor hab eich dann zum laufen bekommen. Wichtig war aber da, dass bei Parität "keine" eingestellt ist.
Den SMT100 habe ich weder mit dem Truebner-eigenen Tool noch mit dem qModMaster ansprechen können. Er meldet einfach nichts zurück, also auch nicht im Busmonitor. Es kommt nichts vom Sensor. Defekt?
Aber den Hailege-Sensor bekomme ich dennoch nicht am RTU-Sensor zu laufen. Diagnose lautet immer keine Kommunikation. Die Frage ist allerdings, ob man die Rohdaten irgendwo einsehen kann im KNX. Denn ich weiß weder was gesendet, noch was empfangen wird über das Gateway.
Hat jemand Ideen, woran das liegen könnte ode rhatte schon ähnliche Probleme, die sich lösen ließen?
Wäre es sonst eigentlich machbar den USB-Stick und das RTU Gateway auf dem RS485-Bus zu legen und am USB-Stick dann mitzuschneiden, was das Gateway sendet bzw. was der Sensor sendet?
Kommentar