Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN u. LAN im Keller: Welches Gerät verstärkt WLAN Signal und bietet LAN Anschlüsse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WLAN u. LAN im Keller: Welches Gerät verstärkt WLAN Signal und bietet LAN Anschlüsse?

    Hallo zusammen,

    ich möchte mittelfristig im Keller (Hobbyraum und Werkstatt) das schwache WLAN Signal optimieren.
    LAN Kabel bzw CAT7 oder CAT5e (weiß ich gerade nicht genau) ist verlegt und ich kann mich quasi kabelgebunden an die Fritzbox 7590 im Haus anbinden.
    Jetzt stellt sich die Frage, welches Gerät ich dort platzieren kann und mich quasi ans Hausnetz anbinden kann und möglichst gleichzeitig das WLAN Signal vorn dort aus senden kann. Ebenso wären weitere LAN Schnittstellen(Switch-Funktion) interessant, auch wenn aktuell noch kein Gerät dies direkt erfodern würde.

    Mir fällt da jetzt zunächst eine weitere Fritzbox ein, die das im Repeater Betrieb erledigen könnte, aber gibt es nichts preiswerteres/kompakteres?

    Habt ihr konkrete Vorschläge?

    Danke schon mal!

    Grüße


    #2
    Einen Repeater von AVM, die haben mind. einen LAN-Port.

    Kommentar


      #3
      Repeater sind doof…, würde eher Mesh aufbauen. Da haben die Stationen dann auch meist 3-4 Lanports dran.

      Kommentar


        #4
        Kaufe eine gebrauchte 7490 für ca 50 Euro und baue wie von Lennox geschrieben ein Mesh auf.

        Kommentar


          #5
          Leider kein LAN Angriff. Aber ich könnte dir einen POE Switch im Keller, Ubiquity Cloud Key + Flex HD WLAN Antennen empfehlen. Nicht günstig, aber sehr gut. Die Antennen werden über POE versorgt

          Kommentar


            #6
            Danke Leute für die schnelle Vorschläge!

            Es ist übrigens für den Keller gedacht und da soll es entsprechend nicht alle Ksoten sprengen

            Optionen, die ich aktuell sehe:
            1. Gebrauchte FritzBox kaufen, z.B. 7490 und die dann als "Repeater" nutzen. Da habe ich dann LAN Ports inklusive.
            2. Eventuell eine neue 5590 kaufen (wegen Glasfaser) und die "alte" 7590 in den Keller als Repeater.
            3. FritzRepeater 6000, 3000 (AX) kaufen und als Repeater nutzen. Den zweiten LAN Anschluss dann, falls überhaupt mal benötigt, mit einem Switch bestücken.

            Kann mir mal noch jemand das Thema "Mesh aufbauen" genauer erläutern?
            Ich will jetzt nicht zig Geräte kaufen wegen 2 Kellerräumen, die nicht sooo oft genutzt werden.

            Grüße



            Kommentar


              #7
              Hier steht die Glasfaser 5590 im Hobbyraum/Büro im Keller, mit 2,5Gb am Switch im Technikraum, der selbst von ner alten 1750E per 1Gb am Switch mit WLAN versorgt wird.
              im EG nen 6000 und im OG nen 6000, beide mit 2,5Gb am Switch. Alle im Mesh, damit ist quasi jeder WLAN NIC ein Repeater.
              bis auf die 5590 Ports hängt alles direkt am Switch, keine weiteren Hops die sich Bandbreite teilen müssen.

              deine Option 3 wäre nix für mich: Switch am Switch (6000) am Switch (?)
              Port-Bedarf eruieren, Option 1 oder 2.

              Kommentar


                #8
                Zu Mesh gibt es eigentlich nicht so viel zu erklären. Du sagst deiner 7590 dass sie der Mesh Master sein soll, schließt die 7490 an und sagst ihr, dass sie der Mesh Slave sein soll und die holt sich dann die settings von der 7590 und du hast nur mehr 1 WLAN.

                Kommentar


                  #9
                  Gebraucht kaufen ist (fast) immer ein guter Ansatz, um die Kosten zu drücken. Bei solchen "Last-unkritischen" Dingen wie WLAN, also IT-Geräte, bei denen die Hardware vermutlich nie wirklich (und auf Dauer) gefordert wurde, und bei denen keine großen Temperaturschwankungen in ihrer Vorgeschichte zu befürchten sind, habe ich damit eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht. Schauen sollte man vorher aber immer nach der Versorgung mit Software-Updates, also nichts "zu altes" kaufen, was bereits keinen Support mehr erhält.

                  Eine Alternative zu AVM-Geräten wären viele WLAN-Router, für die OpenWRT verfügbar ist. Damit lassen sich ggf. noch mal ein paar Euro sparen bei gleicher Leistung / gleichen Features, aber es Bedarf wieder mehr händischer Arbeit. Wenn man sich mit der Einrichtung von Fritz-Boxen auskennt, kann man gerne einfach dabei bleiben.

                  Eine Frage hätte ich aber noch an die Runde: Was wäre in euren Augen der Vorteil eines Mesh? Ein schnellerer Handover der Clients? Oder eine einfachere Konfiguration der zweiten (Fritz-)Box? Oder noch etwas anderes? Denn da das Kabel bereits im Keller liegt, reicht auch ein "getrennter" Access Point mit LAN-Ports für die Aufgabe.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Leute,

                    danke für die vielen Antworten.

                    Aktuell tendiere ich stark zu einer neuen FB, die den vorhandenen Glasfaseranschluss besser unterstützt. Die "alte" 7590, die aktuell als Master für das ganze Haus arbeitet, würde dann in den Keller wandern.
                    Ich habe schon eine alte Fritzbox als Slave in Betrieb, aber eben nicht im Keller. Womöglich würde die dann in den Keller wandern und dort dann die 7590 arbeiten.

                    Die neue 5590 fiber scheint mir da am sinnigsten.

                    Die Fragen, die ich mir stelle, sind zum Beispiel...

                    1. Ob ich mir da bei der Vernetzung nicht irgendwo nen Flaschenhals einbaue. Oder anders gesagt, muss man alle der laufenden Fritzboxen und Repeater immer auf den neuesten Stand bringen, um unterwegs nicht Leistung zu verlieren?
                    2. Die verschiedenen Technologiestände der Geräte sollten ja abwärts kompatibel sein, oder? Passt ein bisschen zu Frage 1.
                    3. Was bringen denn die Flaggschiff WLAN Repeater`von AVM, die auch über 200€ kosten, wenn man für nen ähnlich hohen Preis ne FritzBox bekommt?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
                      und Repeater immer auf den neuesten Stand bringen, um unterwegs nicht Leistung zu verlieren?
                      Was verstehst Du da unter unterwegs?
                      Jede FB hat eine bestimmte Leistung an Ihren LAN-Ports die 5590 kann in den mitgelieferten SFP-Modulen 2,5 GBit Input aufnehmen und an einem Port auch ausgeben die anderen Ports schaffen die 1 GBit, Deine bisherigen FBs können alle nur max 1Gbit Input annehmen und an Ihren anderen Ports ausgeben. Und im WIFI haben die sicher auch alle einen unterschiedlichen Stand, die Sprünge von WIFI4 zu WIFI5 und WIFI6 sind nicht nur alles von Software abhängig einiges ist auch sehr HW abhängig. und gerade von WIFI4 zu WIFI5 gab es dann schon reichlich Performancce unterschiede die auch für einen EFH Betrieb relevant sind.
                      Gleiches gilt für die Sicherheit, denn auch die Arten der Verschlüsselung sind SW als auch HW abhängig. Wer will jetzt noch mit maximal WPA2-Verschlüsselung sich ein WLAN aufbauen?

                      Also verlieren wirst nichts, im Zweifel wird es im Keller wo dann die älteste Box hängt einfach nicht schneller als es jetzt ist.

                      Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
                      Was bringen denn die Flaggschiff WLAN Repeater`von AVM
                      weniger Stromverbrauch an der Steckdose weil nur eine spezifische Funktion ohne drum herum laufen muss.

                      So eine FB gönnt sich schon deutlich zweistellige W an der SD da kommt was zusammen über die Zeit.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin überrascht... erst suchst du nach eine kostengünstigen Lösung, weil es "nur für den Keller" sein soll und jetzt kommst du mit einer neuen FB 5590 Fiber? Klar, kann man machen. Damit wärst du wohl auf dem neuesten Stand was Features angeht. Die Frage ist doch: Was davon benötigst du bzw. was vermisst du an deiner bisherigen Hardware?

                        1. Wenn du die Fritzboxen per LAN-Kabel vernetzt, solltest du dadurch keinen (spürbaren) Flaschenhals bekommen. Oder anders herumg: Jede andere Variante wäre langsamer. Wenn du Vernetzung über WLAN erfolgen soll, dürfte das anders aussehen, insbesondere weil du bereits weißt, dass es dort nur ein schwaches Signal gibt. Und beim Stichwort "Keller" erwarte ich schon auf 2,4 GHz keine Reichweitenrekorde; auf 5 GHz bzw. 6 GHz wird es noch düsterer aussehen - vielleicht kommst du damit noch durch eine einzelne Wand, aber eine zweite könnte schon spannend werden.

                        2. Worauf zielst du mit den Technologieständen ab? Auf Seiten der Hardware sollte das fast immer zusammenpassen (solange via LAN vernetzt). Auf Seiten der Software müsstest du mal schauen welche OS-Versionen für die Boxen verfügbar sind, die du ins Auge gefasst hast. Eventuell gibt es da unterschiedliche Stände mit unterschiedlichen Features. Da du die ältere Box in den Keller schmeißen möchtest, also die neuere Box vermutlich die Hauptlast tragen wird, dürfte das wenig relevant sein.

                        3. Die Repeater sind ja im Grund Fritzboxen, nur ohne Telefon-Funktion und mit etwas weniger LAN-Ports. Deshalb ist der Preis ähnlich "hoch".

                        EDIT in Bezug auf gbglace:
                        • Der Punkt "Verschlüsselung" ist tatsächlich einer, den ich gelten lassen würde, um auf neuere Hardware umzusteigen. Zumindest sofern die alten Verfahren als geknackt gelten.
                        • Bei der Performance muss man immer das Gesamtbild betrachten. Bei uns hängen nur wenige Geräte im WLAN, sodass die Versorgung dieser immer mit "voller Performance" möglich ist. Und es sind keine Geräte, die groß Gebrauch von MIMO und Konsorten machen können. Selbst wenn da irgendwann neue Geräte kommen, spürbar schneller wird "das Internet" dann trotzdem nicht. Für alles bandbreitenhungrige liegen LAN-Kabel...
                        Zuletzt geändert von Fidelis; 16.05.2023, 14:32.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                          erst suchst du nach eine kostengünstigen Lösung, weil es "nur für den Keller" sein soll und jetzt kommst du mit einer neuen FB 5590 Fiber?
                          Ich denke die Fiber-Variante der FB stand immer auf dem Änderungszettel weil er halt GF bekommt, hat er nur nicht erwähnt im Ursprungsbeitrag und wollte einfach nur was für den Keller haben.

                          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                          Bei der Performance muss man immer das Gesamtbild betrachten. Bei uns hängen nur wenige Geräte im WLAN, sodass die Versorgung dieser immer mit "voller Performance" möglich ist. Und es sind keine Geräte, die groß Gebrauch von MIMO und Konsorten machen können. Selbst wenn da irgendwann neue Geräte kommen, spürbar schneller wird "das Internet" dann trotzdem nicht. Für alles bandbreitenhungrige liegen LAN-Kabel...
                          Bin ich soweit bei Dir von WIFI 4 auf WIFI 5 gab es halt noch Mehrwert in Bandbreite. Wifi6 im EFH ist hingegen mehr als irrelevant, da sind ja im wesentlichen nur die Vorteile wenn eben wirklich dreistellige Anzahl Clients versorgt werden wollen. und ja stabile 100Mbit WLAN genügt derzeit auch noch en Weile.

                          Wer natürlich nen Laptop dann im Keller per WLAN anbindet um mal eben seine 4TB SSD ins LAN zum Backup schickt, ist selber schuld wenn er da halt warten muss.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen,

                            danke für die Antworten

                            Zunächst mal muss ich mich entschuldigen, dass ich zu Beginn vorschnell und relativ unvollständig den IST-Stand beschrieben hatte.
                            Ich würde das jetzt mal nachholen wollen, um eventuell ein paar Fragen besser klären zu können. Dabei bitte beachten, dass ich kein IT Spezialist bin und mir deswegen hier und da eventuell die Fachbegriffe abgehen

                            1. Zweifamilienhaus über 4 Etagen - Keller, EG, 1. OG und DG. Seit 1 Jahr ca. mit aktivem Glasfaseranschluss.
                            2. LAN bzw. eigentlich CAT7 liegt (zumindest) immer eines in jeder Etage. 1. OG und DG sind sogar nahezu in allen Räumen "vernetzt" via Kabel. Hauptknotenpunkt ist dabei das 1.OG, wo auch die Fritzbox 7590 den Master Betrieb hat.
                            3. Es sind insgesamt 3 Repeater bzw. davon eine Fritzbox (ein Vorgänger der 7590) als Slave device in Betrieb. Ein Repeater davon bildet eine WLAN Brücke zum Smart-TV im EG. Die Slave Fritzbox im EG dient dabei als Access Point und Anschluss für ein IP Telefon. Der dritte Repeater verstärkt im 1.OG und DG das WLAN Signal.

                            Soweit funktioniert alles ganz gut seit einigen Jahren. Aber seit im Keller der Hobbyraum öfter benötigt wird und die Werkstatt bald umgebaut sein wird, ist dort das WLAN Signal aufgrund der Betondecke verbesserungswürdig. Telefonempfang dürfte/sollte ebenso besser sein.

                            Soo, ich hoffe, ich konnte es als Laie einigermaßen erklären. Ich denke, die Vorbereitungen sind ganz gut, um die Situation mit ein bisschen Aufwand zu verbessern.

                            Jetzt mal an die Fragen, die sich jetzt vlt besser beantworten lassen...

                            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                            Ich bin überrascht... erst suchst du nach eine kostengünstigen Lösung, weil es "nur für den Keller" sein soll und jetzt kommst du mit einer neuen FB 5590 Fiber? Klar, kann man machen. Damit wärst du wohl auf dem neuesten Stand was Features angeht. Die Frage ist doch: Was davon benötigst du bzw. was vermisst du an deiner bisherigen Hardware?[/LIST]
                            Ja, Budgetlösung, aber nur, wenn es mittelfristig auch sinnvoll ist. Wenn ich nach 2 Jahren wieder Geld ausgeben muss und dann mehr, bringt mir die Budget Lösung nichts
                            Vermissen? Naja vermissen tue ich eigentlich nichts, denn alles ist an sich schnell genug, aber wenn Geld in die Hand genommen wird, würde ich natürlich gerne das "Richtige" kaufen Dabei denke ich vor allem an den Glasfaseranschluss. Macht es Sinn da noch mehr rauszuholen bzw. braucht es das überhaupt?

                            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                            ...

                            1. Wenn du die Fritzboxen per LAN-Kabel vernetzt, solltest du dadurch keinen (spürbaren) Flaschenhals bekommen. Oder anders herumg: Jede andere Variante wäre langsamer. Wenn du Vernetzung über WLAN erfolgen soll, dürfte das anders aussehen, insbesondere weil du bereits weißt, dass es dort nur ein schwaches Signal gibt. Und beim Stichwort "Keller" erwarte ich schon auf 2,4 GHz keine Reichweitenrekorde; auf 5 GHz bzw. 6 GHz wird es noch düsterer aussehen - vielleicht kommst du damit noch durch eine einzelne Wand, aber eine zweite könnte schon spannend werden.

                            2. Worauf zielst du mit den Technologieständen ab? Auf Seiten der Hardware sollte das fast immer zusammenpassen (solange via LAN vernetzt). Auf Seiten der Software müsstest du mal schauen welche OS-Versionen für die Boxen verfügbar sind, die du ins Auge gefasst hast. Eventuell gibt es da unterschiedliche Stände mit unterschiedlichen Features. Da du die ältere Box in den Keller schmeißen möchtest, also die neuere Box vermutlich die Hauptlast tragen wird, dürfte das wenig relevant sein.

                            3. Die Repeater sind ja im Grund Fritzboxen, nur ohne Telefon-Funktion und mit etwas weniger LAN-Ports. Deshalb ist der Preis ähnlich "hoch".
                            Zu 1. Ok, also via LAN gibt es noch keine riesen Unterschiede was Bandbreite angeht, richtig? Also ob da eine LAN Brücke über Repeater(via LAN angebunden) oder SLAVE FritzBox XXXX gebaut wird, sollte keine großen Engpässe bringen, ne?
                            Im Keller ist zwischen Hobbyraum und Werkstatt lediglich eine Ständerwand, welche das Signal zu Beginn ausreichend durchlassen sollte. Falls es doch zu schwach wäre, wäre auch dort eine LAN Schnittstelle für einen weiteren Repeater

                            Zu 2. Hier ist für mich das größte Fragezeichen und die größte Unsicherheit etwas falsch zu machen, da ich nicht weiß, inwieweit sich die vielen verschiedenen Geräte, die dann im Haus wären, untereinander funktionieren bzw. sich ausbremsen.

                            Zu 3. Ok, das ergibt Sinn.

                            Zusammengefasst:

                            Würde Geld keine Rolle Spielen würde es vermutlich am meisten Sinn machen, alle Geräte auf den neuesten Stand zu bringen, um die Gesamtperformance auf das Maximum zu bringen, was aber vermutlich überhaupt nie ausgeschöpft wird.

                            Da aber Geld eben doch eine gewisse Rolle spielt, läuft es vermutlich darauf raus:

                            a) eine günstige Fritzbox in den Keller (Hobbyraum) und im Slave Betrieb als LAN bzw. WLAN Zugang.

                            oder

                            b) Die neue 5590 Fiber, als Master, um dadurch den Hauptzugang zum Netz langfristig zu optimieren. Dann die übrige FB in den Keller.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe im Keller die Versorgung über Power Line von AVM gelöst.
                              AVM: https://avm.de/produkte/wlan-mesh/fritzpowerline-1260-wlan-set/
                              Zuletzt geändert von Ralf_GSX1400; 17.05.2023, 07:29.
                              Ralf
                              aus der Pfalz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X