Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übergabe Leerrohr im Garten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Übergabe Leerrohr im Garten

    Hallo,
    ich hab beim Hausbau diverse Leerrohre vom Technikraum in alle 4 Hausrichtungen im Erdreich verlegen lassen, um bei Bedarf Kabel in den Garten legen zu können (z.B. direkt zur Ladestation Rasenmähroboter). Die Frage die sich mir jetzt stellt, wie man jetzt eine vernünftige Übergabe aus dem Leerrohr heraus gestaltet? Habt ihr da Inspirationen?

    Mfg
    Christian

    #2
    Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
    Die Frage die sich mir jetzt stellt, wie man jetzt eine vernünftige Übergabe aus dem Leerrohr heraus gestaltet? Habt ihr da Inspirationen?
    Tja so allgemein kannst das auch nicht beantworten.
    Ist das die Seite im Haus oder die Seite im Garten. Und ist die im Garten irgendwo wie einem Schuppen/Dach oder gar unter der Erde? Welchen Durchmesser hat das Leerrohr?

    Ich habe hier viel DN50 Kabuflex verlegt und lasse es immer überirdisch in einem Schuppen oder unter einem Schleppdach enden. Dort nehme ich dann ein DN40 HT-Rohrende mit Stopfen/Deckel und fixiere das ganze mit einer DN52 gummierten Rohrschelle. In den HT-Deckel kannst ganz gut mit einem Stufenbohrer den passenden Durchmesser an Löchern bohren, oder gar Kabelverschraubungen setzen.

    Die Gummistopfen von Fränkische tun sicher auch ihren Zweck.

    Unterirdisch in einem Schacht oder direkt im Boden muss man sicher etwas anders agieren um es abzudichten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Geht um die Seite im Garten.
      Bei der Größe war ich recht großzügig, sind DN75 Leerrohre. Im Falle des Rasenmähroboters wäre quasi kein Schuppen in der Nähe. Eventuell müsste man da was einbuddeln und die Ladestation draufstellen.
      Ansonsten gibt es von Hauff ja noch die Manschettenstopfen. Die könnte man quasi auch nutzen, ist aber nicht die günstigste Alternative.

      Kommentar


        #4
        Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
        Ansonsten gibt es von Hauff ja noch die Manschettenstopfen. Die könnte man quasi auch nutzen, ist aber nicht die günstigste Alternative.
        Es gibt für die Erdseite auch Gummi-Endkappen in die du dir selbst soviele Löcher stanzen kannst wie du benötigst.

        Kommentar

        Lädt...
        X