Hallo zusammen,
ich suche einen Eigenverbrauchszähler mit S0-Impulsschnitstelle und einer LAN- bzw. KNX-Schnittstelle. Da mein Elektriker alles anschließen soll, soll es möglichst keine Bastellösung sein. Ich habe leider keine Ahnung von dem Thema und mein Elektriker hat derzeit viel zu tun...
Was ich erreichen will: Der überschüssige PV-Strom (Fronius Symo 10.0-3-M Wechselrichter) soll im Haus bestmöglich genutzt werden. Als potenzielle größere Verbraucher stehen bereit eine Nibe S1155 Wärmepumpe, eine Klimaanlage (gesteuert über KNX) und eine (noch zu beschaffende) Wallbox. Stromzähler ist ein Logarex SmartMeter
Die WP kann per MODBUS TCP mit dem WR kommunizieren, benötigt aber den aktuellen Eigenverbrauch per S0 Impulsschnittstelle.
Für die Klimaanlage benötige ich den aktuellen Überschuss entweder per LAN oder per KNX.
Wie die Wallbox an die Daten kommt, weiß ich leider noch nicht, da ich das Modell noch nicht kenne.
Wenn ich das richtig verstehe habe ich bisher immer nur Eigenverbrauchszähler mit LAN oder KNX-Schnittstelle gefunden (z.B. Fronius SmartMeter oder Enertex oder MDT), die haben aber keine S0-Schnittstelle für die WP. Möglicherweise können/müssen auch zwei Geräte installiert werden?
Danke für eure Hilfe!
ich suche einen Eigenverbrauchszähler mit S0-Impulsschnitstelle und einer LAN- bzw. KNX-Schnittstelle. Da mein Elektriker alles anschließen soll, soll es möglichst keine Bastellösung sein. Ich habe leider keine Ahnung von dem Thema und mein Elektriker hat derzeit viel zu tun...
Was ich erreichen will: Der überschüssige PV-Strom (Fronius Symo 10.0-3-M Wechselrichter) soll im Haus bestmöglich genutzt werden. Als potenzielle größere Verbraucher stehen bereit eine Nibe S1155 Wärmepumpe, eine Klimaanlage (gesteuert über KNX) und eine (noch zu beschaffende) Wallbox. Stromzähler ist ein Logarex SmartMeter
Die WP kann per MODBUS TCP mit dem WR kommunizieren, benötigt aber den aktuellen Eigenverbrauch per S0 Impulsschnittstelle.
Für die Klimaanlage benötige ich den aktuellen Überschuss entweder per LAN oder per KNX.
Wie die Wallbox an die Daten kommt, weiß ich leider noch nicht, da ich das Modell noch nicht kenne.
Wenn ich das richtig verstehe habe ich bisher immer nur Eigenverbrauchszähler mit LAN oder KNX-Schnittstelle gefunden (z.B. Fronius SmartMeter oder Enertex oder MDT), die haben aber keine S0-Schnittstelle für die WP. Möglicherweise können/müssen auch zwei Geräte installiert werden?
Danke für eure Hilfe!
Kommentar