Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2N Access Unit 2.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2N Access Unit 2.0

    Hi,

    gibt es schon Erfahrungen mit der 2N Access Unit 2.0? Gibt es die überhaupt schon zu kaufen?

    Link: https://www.2n.com/de_DE/neuheiten/n...tooth-und-rfid

    Ich suche aktuell eine Türzugangslösung (mit ggfs. IP Gegensprech) und das Teil sieht vielversprechend aus.

    Wenn man auf dem Display jetzt noch "klingeln" könnte und damit einen KNX-Binäreingang bespielen wäre das natürlich - abgesehen vom Gegensprech - die Eierlegende Wollmilchsau ... und wenn man Gegensprech möchte dann ab damit in die IP Verso, oder?

    Bin gespannt auf Rückmeldungen!

    #2
    hi habe die 2n access unit mit fingerprint an der garagenhaustüre. funktioniert soweit recht gut. Habe die 2n IP Verso an der normalen Haustüre, da gab es mal eine böse Überraschung am morgen, als man meinen Fingerabdruck noch leicht auf dem Sensor sehen konnte (Tür hatte sich am frühen morgen von selbst geöffnet)

    Kommentar


      #3
      Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
      hi habe die 2n access unit mit fingerprint an der garagenhaustüre.
      Ich gehe davon aus die normale, nicht die "2.0", oder?

      Kommentar


        #4
        ​Nope die 2.0grafik.png

        Kommentar


          #5
          Ja, BT+Code+RFID ist verfügbar. Funktioniert wie die anderen gleich gut. Klingeln könntest du mit der Automation lösen, wäre aber nicht sehr benutzerfreundlich. Du könntest aber auch einen Klingeltaster an die AU anschließen und über die Automation KNX ansteuern, je nach Visu müsste man den Weg über Nodered gehen. Bei einem Projekt baue ich einen Klingeltaster in ein 2N Blindmodul über die AU. Bisschen eine Notlösung, aber funzt.

          Kommentar


            #6
            Klappt BT dann mit jedem gängigen iPhone? Braucht man da eine spezielle App?

            Ansonsten tendiere ich eher zu einer günstigeren Lösung mit Wiegand Schnittstelle (Gelikom) - gibt es leider nicht in anthrazit ...

            Bleibt also weiterhin 2N, Doorbird und die Kombination Gelikom / Hikvision im Rennen ... da mache ich besser mal einen neuen Thread auf ...

            Kommentar


              #7
              Soweit mir bekannt ja

              Kommentar


                #8
                Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
                hi habe die 2n access unit mit fingerprint an der garagenhaustüre. funktioniert soweit recht gut. Habe die 2n IP Verso an der normalen Haustüre, da gab es mal eine böse Überraschung am morgen, als man meinen Fingerabdruck noch leicht auf dem Sensor sehen konnte (Tür hatte sich am frühen morgen von selbst geöffnet)
                Kannst Du mal was zur Konfiguration usw. schreiben? Ist das ein eigenes Produkt das man über ein Webinterface konfigurieren kann? Wie werden erkannte Finger ausgegeben, REST API oder sowas? Ich vermute es braucht dann noch soetwas wie ein Web-relay oder HomeServer o.ä. um auf Events zu reagieren. Und wie funktioniert das mit den Benutzern/Fingern, kann man da unterscheiden und unterschiedliche Befehle auslösen?

                Danke :-)
                Klayman

                Kommentar


                  #9
                  Du hast in 2N ein Modul „Automation“. Das schaut aus wie NodeRed und bietet allerlei Blöcke. Unter anderem HttpTrigger und SendHttpRequest. Link: https://wiki.2n.com/hip/auto/latest/en gilt aber auch für die Access Units und die IPStyle. Wie du dann auf KNX kommst steht auf einem anderen Blatt. Im Falle Youvi und Basalte finde ich den Weg über nodered ganz elegant. Einfach mal im Link stöbern, da bekommt man einen Überblick was geht und was nicht … alternativ kann man natürlich auch über ein IP oder Sicherheitsrelais und Binäreingänge gehen.

                  Beispiel: bei einem Kundenprojekt wird von KNX aus über NodeRed ein http Befehl abgesetzt, der in der Verso verarbeitet wird um deren Relais zu schalten. Das wiederum schaltet die Beleuchtung im Briefkasten ein. Gleiches Projekt: je nach Nutzerkennung wird das rechte oder linke Garagentor geöffnet, ganz oder halb.

                  Kommentar


                    #10
                    Das sieht sehr vielversprechend aus. Braucht es für die Access Unit auch eine besondere Lizenz oder nur für Sprechanlagen? Und gibt es auch die möglichkeit Fingerabdrücke oder RFID-Karten zwischen den verschiedenen Lesern zu synchronisieren? Ich bräuchte eine Lösung für 5-6 Leser an verschiedenen Stellen am und ums Haus/Garage usw. Jeden jedes mal neu einzulernen wäre eher nervig...

                    Kommentar


                      #11
                      Egal welche Brocken man nimmt, man sollte die Gold Lizenz dazu nehmen und man ist für fast alle Eventualitäten gewappnet. Verwaltet wird das Ganze über my2n, die Benutzer werden Synchronisiert. Das ist auch nötig, man stelle sich mal irgendwelche Firmen oder größere Liegenschaften vor ... Fingerprint habe ich jetzt noch nicht verwaltet, sollte aber genauso funktionieren. Ich schau mal eben rein...

                      Edit: Nope, ich sehe ad hoc nichts müsste nachfragen.
                      Zuletzt geändert von BlackDevil; 12.06.2023, 22:07.

                      Kommentar


                        #12
                        mmh, aber my2n ist auch wieder Cloud. Geht das auch offline mit einem klassischen Stück Software? Meine Idealvorstellung wären eben 5-6 Fingerprints über POE angeschlossen (gerne auch mit RFID) und ein Stück Software (on prem) mit dem ich alle Finger gemeinsam administrieren und verteilen kann. Dazu eben noch die API um je nach Finger und Reader bestimmte Aktionen auslösen zu können...

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, es gibt eine Softwareanwendung dafür: https://www.2n.com/de_DE/produkte/ip...cess-commander . Du könntest dir auch selbst was bauen und per API an die AU funken… Ich find es auch doof, dass die Nutzer lokal nicht geteilt werden… oder ich hab die Option noch nicht entdeckt

                          Kommentar


                            #14
                            Tue mich sehr schwer mit der Auswahl eines Systems unter der Kostenperspektive ... jetzt kommt der Zeitdruck ... mit 2 Stk. CAT 7a Kabeln nach draußen durch die Dämmung (in die man später mal recht leicht einen passenden Unterputzkasten einkleben kann) macht man erstmal wenig falsch, oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Eine Dose bekommst du nachträglich noch gut gesetzt (Kaiser) oder gleich https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...tetraeger?c=17 das Teil nehmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X