Hallo,
für unser Bauvorhaben setzen wir für die Grundbeleuchtung auf Einbau-LED-Spots, die mit externen DALI Treibern betrieben werden. Bezüglich der Auswahl aus den Unmengen an EVGs hoffe ich auf eure Unterstützung bzw. Erfahrungswerte:
Bei der Auswahl der Treiber ist mir vor allem ein gutes Dimmverhalten (flimmerfrei und möglichst weit runter) wichtig. Nach einiger Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass dies wohl am besten mit einem hybriden Dimmverfahren erreicht wird, also der Kombination aus Amplituden Dimmung und PWM Dimmung für die unteren Dimmstufen. Am Ende ist die große Auswahl der EVGs ja auch wirklich ein Vorteil von DALI...
Geplante Leuchten:
Oty Light P00 Nano
350 mA, 6 W
Gruppen: 2-4 Spots
EVGs zentral pro Etage (Spot Öffnung lediglich 3cm)
eldoLED
für unser Bauvorhaben setzen wir für die Grundbeleuchtung auf Einbau-LED-Spots, die mit externen DALI Treibern betrieben werden. Bezüglich der Auswahl aus den Unmengen an EVGs hoffe ich auf eure Unterstützung bzw. Erfahrungswerte:
Bei der Auswahl der Treiber ist mir vor allem ein gutes Dimmverhalten (flimmerfrei und möglichst weit runter) wichtig. Nach einiger Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass dies wohl am besten mit einem hybriden Dimmverfahren erreicht wird, also der Kombination aus Amplituden Dimmung und PWM Dimmung für die unteren Dimmstufen. Am Ende ist die große Auswahl der EVGs ja auch wirklich ein Vorteil von DALI...
Geplante Leuchten:
Oty Light P00 Nano
350 mA, 6 W
Gruppen: 2-4 Spots
EVGs zentral pro Etage (Spot Öffnung lediglich 3cm)
eldoLED
- Vorreiter bei den Treibern mit Hybrid Dimmung
- Dimmbereich geht bis 0.1% runter
- SoloDrive 20W (260/S oder 260/B oder 240/A) bzw. 30W (360/A oder 360/B oder 360/S) Varianten
- Maximale Ausgangsspannung 55 V -> ca. 19 W @ 350 mA
- eldoLED ist meinem Elektriker noch nicht bekannt, Bezug sei eher schwierig, ebenso könnten sich Reklamationen wohl komplizierter gestalten...
- eldoLED Programmierschnittstelle benötigt um die EVGs zu parametrieren?!
- minmaler Dimmwert 1%
- Jolly DALI bzw. Mini Jolly DALI
- Maximale Ausgangsspannung 48 V -> 17 W @ 350 mA
- Alternativ Jolly HV 112 V -> 39 W @ 350 mA
- CC Strom über DIP Schalter einstellbar
- meinem Elektriker bekannt und auch etwas günstiger als die eldoLEDs
- Ist der Unterschied 0.1% vs. 1% minimaler Dimmwert überhaupt wahrnehmbar? bspw. in einem fade-out? eldoLED ist bisher der einzige Hersteller den ich gefunden habe der überhaupt 0.1 % angibt.
- das eldoLED 20W würde mit 19,x W ziemlich gut für 3 Spots = 18 W passen; bei TCI wären maximal 2 Spots an einem EVG möglich. Das Jolly HV wäre von der Leistung her für maximal 4 Spots (24 W) wohl leicht überdimensioniert.
- Empfehlung TCI oder eldoLED? weitere Alternativen?
Kommentar