Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI-GW Störung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI-GW Störung

    Hallo zusammen,

    seit Anfang des Monats zeigt mein ABB DALI-Gateway DG/S 1.1 sporadisch DALI Fehler an.
    Das geschieht bislang entweder Nachts oder tagsüber, wenn eigentlich keine Lampe leuchtet. Das Gateway hat die Möglichkeit, vier Störmeldungen auszugeben:

    DALI 1/0/100: 1
    Lampe(n) 1/0/101: 0
    EVG 1/0/102: 0
    230VAC 1/0/103: 0​

    Dabei leuchtet dann die Test LED permanent orange. Keine DALI-Lampe schaltet mehr ein.
    Laut Handbuch würde eine Null auf dem Objekt gesendet werden, wenn die Störung behoben ist. Das geschieht jedoch auch nach mehrere Stunden nicht. Ich habe keine Ahnung, wo und wie ich nach der Ursache suchen soll. Bislang helfe ich mir damit, dass ich kurz die 230V-Spannung trenne, was eine Neuinitisislisierung zur Folge hat. Aber das kann auf Dauer nicht die Lösung sein.

    Wie gesagt, ich hab keine Idee, wie ich dem auf den Grund kommen kann.
    Sporadisch kommt auch ein Fehler von einem EVG, der aber nicht gleichzeitig auftritt und eindeutig einem Gerät zuzuordnen ist (Lunatone EVG). Auch hat das keine Auswirkungen auf die anderen Leuchten.
    Wer also Hinweise zur Ursachenforschung geben kann, bitte melden.

    VG!

    #2
    Hast Du mal die Applikation nochmal komplett neu geladen?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ja, habe ich, entladen und komplett neu geladen. Die Störung ist nach wie vor vorhanden, sprich die LED leuchtet dauerhaft orange.

      Kommentar


        #4
        Man könnte mit einer DALI-Maus sich das genauer ansehen, vlt. ist aber auch das GW am Verenden.
        Wie sieht's mit der Dalispannung aus?
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Eine DALI-Maus habe ich nicht. Sind die nicht herstellerspezifisch?
          Die Spannung habe ich mit 14V +/- ~0,1V gemessen.

          Kommentar


            #6
            Die "Mäuse" funktionieren herstellerübergreifend.
            Spg sieht mal normal aus.

            Ohne tiefer ins System eintauchen zu können, wäre mal das Ausschlussverfahren ne Möglichkeit.
            Gibt es vlt. einen Leuchtenkandidaten der sich weniger normal verhält?
            Einzelne EVG abklemmen, beobachten, auch Klemmstellen kontrollieren.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank, für deine Antworten.

              Was lässt sich denn mit der Maus anstellen?

              Hmm, es gibt ein EVG, das von Lunatone, welches hin und wieder mal eine Störung produziert. Jedoch war es den bisherigen DALI-Störungen nie eingeschaltet. Ansonsten ist mir noch nichts aufgefallen. Abklemmen ist leider auch nicht soo trivial, da die EVGs ja schön in den Deckendosen versteckt sind.

              Gibt es etwas was anderes, einfacheres um den DALI-Bus bzw. das GW wieder zu aktivieren, außer es von der Spannungsversorgung zu trennen? Etwas, was einen höheren WAF hat?

              Kommentar


                #8
                Ob ein- oder ausgeschaltet hat bei DALI keine Relevanz, denn alle DALI-Teilnehmer werden ja über den DALI-Bus mit einer Spannung versorgt und können daher auch "ständig" mit dem DALI-GW kommunizieren.

                Mit der DALI-Maus kann man, frei herunterladbare Software vorausgesetzt, den DALI-Bus genauer untersuchen.

                Kommentar


                  #9
                  Ok, verstehe.
                  dann versuche ich mal eine zu besorgen

                  Kommentar


                    #10
                    Bislang habe ich die EVGs mit der ABB-Software „gefunden“. Dort werden alle als grün angezeigt.

                    Mit der DALI-Maus und der Software lässt sich nun genauer in die EVGs schauen und diese dann auch programmieren/einstellen?

                    Habe ja fast ausschließlich Lunatone EVGs. Da wäre es wohl sinnvoll die Maus auch von Lunatone zu nehmen, oder? Ich habe auch hier gelesen, dass die Tridonic-Maus mit der Lunatone-Software funktioniert. Eine Bezugsquelle der Tridonic-Maus kann ich jedoch nicht finden. Was machen die preislich?

                    Kommentar


                      #11
                      Der DALI-Fehler taucht jetzt fast täglich auf. Es nervt langsam, so dass ich aktiv werden muss.
                      Die Maus kostet mehr als 200€. Das ist viel für einmal drauf gucken.

                      Ich frage mich, ob mir jemand eine leihen könnte?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe vorige Tage ein anderes Gateway gleichen Typs installiert. Bis jetzt gab keine DALI-Störung mehr.
                        Dann hoffe ich mal, dass das Problem damit gelöst ist.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X