Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zutrittskontrolle RFID

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zutrittskontrolle RFID

    Hallo,

    ich habe mich durch bestehende Threads gewühlt aber nicht wirklich zusammenhängende Informationen gefunden.

    Ich habe ein elektrisches Türschloss, welches ich per RFID ansprechen möchte. Dazwischen soll aus Gründen KNX hängen (bspw. Sperren von GA "Tür auf" per Bedienzentrale etc.).

    Also:
    (Chip an RFID Reader halten => Potentialfreier Kontakt falls Chip autorisiert) => Binäreingang => KNX-Logik => Potentialfreier Kontakt => 12V: Tür geht auf

    Nun suche ich eine sichere Lösung für die eingeklammerten Teile der Wirkkette.

    Bei der Recherche stolpert man recht schnell über die Wiegang-Schnittstelle, die eine Außeneinheit mit einer Inneneinheit verbindet (finde ich gut).

    Augenscheinlich scheint es aber bei der Implementierung der Kommunikation über den Wiegang-Bus deutliche Unterschiede zu geben, insbesondere in der Art der Übertragung bzw. des Abgleichs des RFID-Transponders mit den hinterlegten Nutzern.

    Ich hätte jetzt eine Lösung von I-Keys gekauft mit einem Standalone Wiegand Controller. Allerdings gab es die Kritik, dass hier nur "UIDs verglichen werden und keine weiteren Sicherheitsprüfungen stattfinden".

    Kann mir jemand sagen, welche Risiken ich hiermit eingehe? Ist das Mitschneiden bzw. das Kopieren des Transponders dann nur möglich, wenn jemand vor der Haustür direkt hinter mir steht? Oder was bedeutet es für die Sicherheit, wenn "nur" UIDs geprüft werden? Gibt es geeignetere Hardware?

    #2
    Das simpelste ist ein UND.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
      Oder was bedeutet es für die Sicherheit, wenn "nur" UIDs geprüft werden?

      Ich bin hier auch kein Experte, aber das Problem, das ich bei "nur UID prüfen" sehe ist folgendes: Die UID des Transponders/Karte kann jeder auslesen. Dafür genügt ein RFID reader für ein paar Euro und das ist kontaklos überall möglich (ist ja auch der witz des ganzen...). Es gibt auch Hardware mit der die UID simuliert werden kann, d.h. man könnte deine Karte unbemerkt auslesen und dann dem Leser vorgaukeln.
      Wie realisitisch dieses Szenario nun bei deinem Haus ist, musst du selber bewerten. Es wäre schon ein sehr gezielter Angriff, der aber technisch relativ einfach machbar wäre.

      Wichtig ist hier zu bemerken, dass die RFID Verschlüsselungs Technologie (Mifare DESfire etc.) für diese Nutzung irrelevant ist. Die UID ist nicht verschlüsselt und kann immer ausgelesen werden. Lediglich eventueller Inhalt der Karte kann verschlüsselt sein. Ein sicheres System schreibt dazu einen Schlüssel o.Ä. auf die Karte. Der wird dann beim Auslesen geprüft. Ein kopieren dieses Schlüssels ist nicht möglich (solange der jeweilige RFID Verschlüsselungsstandard als sicher gilt).

      Man muss also sehr genau hinschauen wie die authentifizierung implementiert ist. Wiegand ist meines Wissens nach auch nicht verschlüsselt? Keine Ahnung ob man damit überhaupt eine sichere Verbindung bis zur Inneneinheit hinbekommt.

      Kommentar


        #4
        Welche Hersteller sind denn empfehlenswert?

        Kommentar

        Lädt...
        X