Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Profil R10-F mit Reflektor-Sichtschenkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Profil R10-F mit Reflektor-Sichtschenkel

    Hallo zusammen,

    hat Jemand von euch schon einmal das R10-F Profil verbaut?
    https://www.ledprofilelement.de/de/produkte/r10-f/

    Ich kann auch den Bilder nicht erkennen welche Farbe der Reflektor-Sichtschenkel hat. Ist er weiß oder silbrig? Muss er nach Montage noch irgendwie bearbeitet werden?

    Viele Grüße
    Andreas

    #2
    Ja, verbauen lassen und biete die an … Das Profil ist entweder blechblank oder weiß beschichtet (sehr rau) zur weiteren Gestaltung mit Farbe oder Tapete. Bilder von meinen Mustern kann ich gerade nicht machen, bin nicht in der Nähe vom Büro die nächsten Tage. Es gibt ähnliche aber auch in Alu Pulverbeschichtet.

    Kommentar


      #3
      die weiß beschichteten haben da so eine Art dünnen Fließ aufgeklebt um eben gut drüber malern zu können. In blankem Metall würde ich das nicht haben wollen, da quält sich der Maler dann nur beim Vorbereiten.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke euch beiden.

        Das heißt, die müssen in jedem Fall noch nachbearbeitet werden, z.b. durch Streichen mit weißer Farbe.

        Kommentar


          #5
          Ja. Außer eben du nimmst ein fertig pulverbeschichtetes.

          Kommentar


            #6
            Ich fürchte die liegen preislich dann gleich nochmal drüber?

            Kommentar


              #7
              Nein, günstiger ... 72,90€ inkl. MwSt. vs. 84,99€ inkl. MwSt., jeweils für 2lfm. Der Preis für das Blechteil ist nicht von heute, mag also nach oben oder unten abweichen. Achtung: das Alu Teil ist für Trockenbau gedacht, die Blechvariante gibt es auch für Putz.

              Kommentar


                #8
                Wie siehts bei den beiden mit den Stößen aus?
                Beim R10-F sollen die Stöße gespachtelt und mit Anstrichfließ bearbeitet werden. Klappt das? Wie sie das beim pulverbeschichteten aus?

                Kommentar


                  #9
                  Bei dem Aluprofil sind die Stöße einfach stumpf. Beim R10 kann man mit etwas Muße Spachteln, ja.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann mir aktuell nicht vorstellen wie die Übergänge besser aussehen. Stumpf gestoßen wird mal wohl sehen, aber wie sehr?

                    Vom Spachteln bin ich noch nicht so ganz überzeugt, klappt das wirklich? :-)

                    Hast du evtl. Fotos?

                    Kommentar


                      #11
                      Spachteln Malern geht ganz gut, bei mir mussten die auf Gehrung geschnitten werden wegen Erker und im Esszimmer einmal Rings um an der Decke. Die Stöße sieht man da nicht mehr.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab davon an die 40 Meter im Haus verbaut.
                        Der runde Reflektro ist dort mir einem aufgeklebten Fließ versehen, welcher gespachtel und auch gestrichen werden kann (sollte)
                        Da ich zum Sägen (auch viele Gehrungen) eine Kappsäge hatte, hab ich mir ein passendes Blatt zum Eisensägen gekauft, aber dabei nicht berücksichtigt, das hier die Drehzahl extrem runter und das Drehmoment der Säge relativ hoch sein muß.
                        Mir sind deshalb beim Sägen die Teile bis zu 1-2cm von der Schnittkante entfernt so heiß geworden, daß der Kleber von dem Fließ beschädigt wurde und somit sich das Fließ dann an einigen Stellen (erst nach Monaten) gelöst hat. Natürlich auch die Stellen mit der größten Spannung, also dort wo perfekt gespachtelt wurde ;-)
                        Blöd gelaufen, das ließ sich aber ganz gut nachspachteln und nachstreichen ist halt aber schon ein ganz schöner Aufwand.
                        Aufpassen muß man da auch beim Abkleben vor dem Spachten und Streichen, wenn da Farbe an die Stelle in die Schien kommt, wo die Abdeckung aufgeklipst werden soll, dann bekommen man die druchsichtige Abdeckung nur noch sehr schwer rein. Das kann man eigentlich keinen normalen Maler machen lassen, die schmieren einem trotz expliziten Hineweis alles voll.

                        Ich war dann leider auch so blöd und hab mit eingebildet, das ich die Stripes mit Magnetbändern in den Schienen befestige, das war leider auch ein Reinfall, dann damit hatte ich einen schönen Tongeber in der Frequnez der PWM gebaut. Das Surrt, pfiept bzw pfeift je nach PWM Frequenz des Dimmers. (ab ca. 1KHz aufwärts)

                        Insgesamt sind da sind mit Sicherheit 5 Wochen meines Lebens drauf gegangen.



                        Zuletzt geändert von Techi; 05.07.2023, 11:59.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X