Hallo,
hat jemand von Euch schon mal einen Temperaturfühler an einer Helios EC300Pro (altes/pre-2014 Modell) gewechselt und kann mir den Typ nennen (PT100, PT1000, NTC, NI, was-auch-immer)? Ich finde leider trotz intensiver Suche nichts darüber.
Hintergrund: Mir ist aufgefallen, dass meine Fortlufttemperatur seit mehreren Wochen 24/7 mehrere °C über den Temperaturen für AT / Zuluft / Abluft liegt (also so, als würde die Fortluft geheizt). Der zugehörige Lüfter läuft, über ein Nachheizregister (welches versehentlich laufen könnte) verfügt diese KWL nicht. Die für mich naheliegendste Erklärung ist, dass nach 10 Jahren Dauerbetrieb der Temperaturfühler gealtert ist. Entsprechend würde ich gleich alle 4 wechseln.
Bevor ich jetzt mit umständlichem Ausbau und Widerstandmessungen beginne - kennt jemand den Fühlertyp? Danke im Voraus!
/tom
hat jemand von Euch schon mal einen Temperaturfühler an einer Helios EC300Pro (altes/pre-2014 Modell) gewechselt und kann mir den Typ nennen (PT100, PT1000, NTC, NI, was-auch-immer)? Ich finde leider trotz intensiver Suche nichts darüber.
Hintergrund: Mir ist aufgefallen, dass meine Fortlufttemperatur seit mehreren Wochen 24/7 mehrere °C über den Temperaturen für AT / Zuluft / Abluft liegt (also so, als würde die Fortluft geheizt). Der zugehörige Lüfter läuft, über ein Nachheizregister (welches versehentlich laufen könnte) verfügt diese KWL nicht. Die für mich naheliegendste Erklärung ist, dass nach 10 Jahren Dauerbetrieb der Temperaturfühler gealtert ist. Entsprechend würde ich gleich alle 4 wechseln.
Bevor ich jetzt mit umständlichem Ausbau und Widerstandmessungen beginne - kennt jemand den Fühlertyp? Danke im Voraus!
/tom