Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltschrank erweitern: Was muss freigehalten werden.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltschrank erweitern: Was muss freigehalten werden.

    Guten Tag zusammen,

    ich würde gerne meinen Schaltschrank erweitern. Könnt ihr mir sagen welche Bereiche ich freihalten muss? Also welche Bereiche für den Netzbetreiber exklusiv sind? Und welche Bereiche noch für mich verwendbar sind. Gibt es da Richtlinien?

    In der 1. Spalte ist ja der Stromzähler und SLS und ganz oben die Hauptklemmen und die beiden Hauptschalter. In der zweiten Spalte wäre an sich ja noch Platz. Allerdings kommt ja unten der Platz für den potentiellen zweiten Zähler.
    Die 3. und 4. Spalte sind komplett mit Reihenklemmen, KNX Komponenten und FI/ Lss voll.

    In Reihe drei wäre noch ganz unten Platz im APZ Feld. Da weis ich aber nicht ob der genutzt werden darf.

    Eigentlich bleibt nur der Platz in der 2. Spalte bis zum 2. Stromzählereinbau Platz.
    Aber darf ich den überhaupt nutzen? Oder muss der Bereich frei bleiben?

    Es wird nämlich behauptet, der Schaltschrank hätte noch 28% Reserve.
    Das sehe ich jedoch anders.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Zuletzt geändert von Varone3000; 23.06.2023, 10:22.

    #2
    die "Spalten" die für die Zählerplätze genutzt werden dürfen gar nicht bzw. nur sehr eingeschränkt werden.
    Die Hauptschalter sind IMO zulässig.
    Der Smart Meter im OAR des Zählerplatzes 2 aber schon mal NICHT. Wenn es der Zählertsetzer genau nimmt, verweigert er dort den EInbau.

    APZ darf auch nicht genutzt werden.
    Aber mei du hast eh andere Probleme im Schaltschrank. Die grüne Pest...
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Es gelten die VDE-AR-4100 und die örtliche TAB. Grob gesagt kannst du die zwei Felder mit den Zählern aus deinen Gedanken streichen, genauso das APZ Feld das meistens in der ersten Reihe (von unten) rechts neben dem letzten Zählerfeld sitzt. Da ist bei dir aber Loxone drin, ich vermute der Schrank hat kein APZ Feld. Die Abdeckungen für Reihenklemmen sind falsch, da sind zwar Abdeckstreifen drauf aber eigentlich sind es geschlossene Abdeckungen. Ich hoffe da sind wenigstens die richtigen Hutschienen drunter. Ansonsten sehe ich da jetzt irgendwie keine freien Reihen…

      Kommentar


        #4
        Entschuldigt bitte das ich Reihe gesagt habe. Mir ist das Wort Feld nicht eingefallen und musste dann an Excel denken.

        Der Schrank hat ein APZ Feld. Da steckt momentan noch die KNX Stromversorgung und die IP Schnittstelle drin. Das iss aus der Not entstanden. Weil das Haus bewohnt ist. Und hier nicht stundenlang alles abgeschaltet werden kann. Nur um da zig Kabel neu zu ziehen.
        aktuell sieht der Schrank so aus wie auf dem neuen Bild aus.
        Die grüne Pest aka Loxone ist komplett raus.
        Die falschen Netzteile HDR 100 als auch die Loxone LED Controller sind auch draußen.

        Weil der Schrank zu klein ist, mussten wir auf das zweite Feld ausweichen.

        Dazu kam das, wir für die Rolläden eine neuen Stromkreis machen mussten, da diese mit 16A statt 10A abgesichert waren und es zu dieser Zeit keine 10A Eaton Lss zu kaufen gab.

        BlackDevil
        was meinst du mit die Abdeckungen für Reihenklemmen sind falsch? Dürfen da diese Abdeckstreifen dort nicht drauf? Wo kann ich das nachlesen?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Varone3000; 23.06.2023, 11:23.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
          Wenn es der Zählertsetzer genau nimmt, verweigert er dort den EInbau.
          Dann würde ich gerne die Frage stellen: So lange kein Zähler gesetzt werden soll, interessiert es doch niemand, wenn der Platz zweckentfremdet wird? Ob da jemals ein Zähler hinkommt ist vermutlich eine andere Frage. Sollte einer mal hinkommen, könnte man sich dann den Aufwand machen und die Zähler in einen extra Schrank auslagern. Oder gibt es dadurch schon jetzt Probleme mit irgendjemand?

          Edit: die Frage kommt auch daher, da bei mir der Elektriker auch das Smart Meter und auch die Absicherungen der PV Anlage dort verortet hat

          Kommentar


            #6
            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Die Abdeckungen für Reihenklemmen sind falsch, da sind zwar Abdeckstreifen drauf aber eigentlich sind es geschlossene Abdeckungen.
            Hast Du vielleicht einen Link zu den richtigen Adeckungen (idealerweise Hager und Striebel)?

            Kommentar


              #7
              Jeder Bereich der verplombt ist, ist Tabu. Punkt. Und der APZ gehört dazu. Punkt. „Wo kein Kläger, da kein Richter“ ist kein Argument, damit würde man sämtliche Regeln aushebeln…

              Abdeckungen sind bei den entsprechenden Modulen für Reihenklemmen dabei bzw. bei Striebel als Einzelteil gibt es hier https://www.striebelundjohn.com/prod...eckungen-und-4

              Edit: per Se falsch sind anderen Abdeckungen nicht, da sie ja geschlossen sind. Falsch sind sie in dem Sinne, dass sie bei den Modulen mitgeliefert werden und da geschlossen sind, weil die Module nicht für den Einbau von Reiheneinbaugeräten gedacht sind. Das lässt mich skeptisch werden die Geräte über dem Steuergerätefeld sehe ich auch kritisch, da dort nur bestimmte Betriebsmittel platziert sein dürfen, HLAK, Wama und Trockner Absicherung, Vorsicherung Unterverteilung. Siehe 4100 und TAB des VNB
              Zuletzt geändert von BlackDevil; 23.06.2023, 12:33.

              Kommentar


                #8
                BlackDevil

                das Steuergerätefeld sitzt bei mir wo genau?
                Der Platz unter den MDT LED Controllern?
                Darf ich fragen wieso das so ist? Und wo das genau steht? In der 4100?
                da wo jetzt die MDT LED Controller sitzen, war vor dem Umbau auch schon die LED Controller von Loxone und die alten Netzteile.


                mein APZ Feld war nicht verplombt.
                es liegen auch keine Netzwerkkabel oder Stromversorgung aus dem Netzanschlussraum in dem APZ Bereich.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe von den Enertex und dem FI und den LS in Feld 2 oben gesprochen. Warum der APZ nicht plombiert ist und keine Spannungsversorgung da ist … keine Ahnung.

                  Siehe https://hager.com/de/wissen/normen/vde-ar-n-4100 unter anderem Punkt 3

                  Kommentar


                    #10
                    Im ersten Feld sind doch eh zwei Zählerplätze, reicht das denn nicht? Ich würde den Zählerplatz im zweiten Feld entfernen und dort Platz für Hutschienen schaffen, unten ein korrektes APZ-Feld rein und dann sollte das doch passen.

                    Kommentar


                      #11
                      Es geht garnicht um das entfernen oder so.
                      Der Elektriker der das hier verbrochen hat, behauptet hier wären 28% Reserve. Ich sehe hier 0%.
                      wenn ich die ersten beiden Felder nicht nutzen darf in diesem Zustand.

                      Der Schaltschrank ist viel zu klein aus meiner Sicht. Daher auch soviele Verdrahtungsfehler.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                        Der Schaltschrank ist viel zu klein aus meiner Sicht.
                        da stimme ich dir zu.
                        Mit dem Ausbau des 3p Zählerfelders könnte man aber ggf. den nötigen Platz schaffen, sofern die 2 3p Zählerplätze ausreichen (und in der Anordnung zulässig sind).
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #13
                          BlackDevil und Ing-Dom


                          seht ihr bei meinem ersten Bild irgendwo 28% Platz?

                          Würde mich wirklich interessieren! Ich finde man kann doch keinen Zählerplatz als Bereich darstellen, auf den ich erstens garnichts montieren darf, und zweites auch gar keine Möglichkeit vorhanden ist.
                          und dann sagen der Schaltschrank hat noch Ausbaureserve. Wenn ich jetzt sagen würde okay ich mache jetzt nen zweiten Zähler für wärmepumpenstrom, dann hätte ich ja nicht mal Platz um noch irgendwo ein paar Klemmen oder FI oder LS zu setzen.
                          wie seht ihr das?

                          Kommentar


                            #14
                            Das zweite Feld ist, so wie es aussieht, ein Steuergerätefeld. Ich würde vorschlagen am Zählerschrank einfach nicht rumzufummeln bzw. irgendwelche Teile, die zum Zählerschrank gehören müssen, wegrationalisieren zu wollen. Es wird wahrscheinlich sinnvoller sein den Zählerschrank Zählerschrank sein zu lassen und einen Verteiler für das KNX Gedöns nebendran zu setzen. Am nervigsten wird dabei sein, die ganzen Leitungen zu verlängern. Alternativ könnte man auch einen größeren an Ort und Stelle setzen, wenn da Platz genug ist. Was ich eben erst am Laptop sehe ist der Wechselrichter unten drunter - wie hoch bitte hängt der Zählerschrank ?

                            Kommentar


                              #15
                              Naja, ich weiß zwar nicht 100% sicher ob mein Ansatz normativ richtig ist, aber ich glaube zumindest zu wissen, dass es keine vorgeschriebene Reserve an für Reiheneinbaugeräte nutzbare Hutschienen bzw. Teilungseinheiten gibt.

                              Vielmehr ist durch Reserveplätze eine nicht zulässige Erwärmung des Zähler/Verteilerschrankes zu gewährleisten.

                              Somit ist dein Fall Ansichtssache.

                              Genügend Reserve für die Erwärmung ist vorhanden, da Verteilerklemmen bzw. Installationsklemmen keine Wärme verursachen und du fast 6 Hutschienen hast welche keine Geräte verbaut haben und somit die Erwärmung im grünen Bereich sein wird.

                              Reserve für den Einbau weiterer Reiheneinbaugeräte ist keiner vorhanden.

                              Also meiner Meinung nach rechtlich alles in Ordnung, aber dein Elektriker hat trotzdem nen zu kleinen Schrank geliefert.
                              Der gesunde Menschenverstand müsste zu dem Ergebnis kommen, dass zumindest 2-3 Hutschienen als Reserve für die Nachrüstung von Sicherungen/Netzteile/Aktoren vorhanden sein sollte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X