Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbmischung bei Osram OTi DALI DT6/8 EVGs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Farbmischung bei Osram OTi DALI DT6/8 EVGs

    Hi zusammen,

    weiß einer ob es sich bei den Osram OTi DALI Mehrkanal EVGs (z.B. OTi DALI 160/220-240/ 24 2CH DT6/8) auch so verhält, das beim Mischen der Farben nie auf WW 100% / CW 100% gegangen wird sondern 30/70 oder 80/20. Ergo das sich die Leistungsaufnahme des Stripes in etwa halbiert?

    concept vielleicht kannst du dazu was sagen?!
    Gruß David

    #2
    Wenn das in DT8 Läuft dann definitiv, aber ob alle Kanäle im Paar-Betrieb sauber phasenversetzt Ihr PWM-Signal generieren ist eine andere Frage. Was dann wiederum bedeuten kann, dass Du nicht mit halber Netzteilleistung rechnen kannst.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das bekommt man aber sicher nur raus durch eigene Messungen?

      lt. Datasheet soll es so klappen wie von dir beschrieben.

      image.png
      Gruß David

      Kommentar


        #4
        Ja das ist die Beschreibung DT6 und DT8 und zwei Farben mischen.

        Es fehlt aber die Aussage das wenn Kanal1 bei bis zu 50% seine OFF-Phase hat das Kanal2 nur genau in diesen Zeiten seine ON-Phase hat und somit die beiden Kanäle phasenversetzt synchronisiert sind.

        ggf mal eine mail an deren Support schicken.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wenn das in DT8 Läuft dann definitiv
          Nein das stimmt so nicht. DT8 heißt nicht dass die Leistung halbiert wird. Einige EVGs erlauben hier die 2 Optionen ob man konstante Helligkeit/Leistung haben will oder maximale Helligkeit.
          DT8 ist lediglich das Protokoll. Konstante Helligkeit mag der Normalzustand sein aber es gibt auch Ausnahmen.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 27.06.2023, 12:33.

          Kommentar


            #6
            Das ist aber auch falsch formuliert. DT8 ist zumindest das was es ermöglicht bei konstanter Helligkeit durch den Farbraum zu dimmen und gleichzeitig bei konstanter Farbe die Helligkeit zu dimmen.

            In sofern ist mit DT8 der erste geforderte Punkt der Anfrage des TE erfüllt und es ist zwingende Vorraussetzung für eine nominelle Leistungshalbierung.
            Zusätzlich muss dann noch in der HW des EVG der Phasenversatz realisiert werden und ja das ist unabhängig der Protokollstandardisierung nach DTx, was ich nie anders oben notiert habe, sondern schon zweimal erwähnte. Aber ich notiere es gern ein drittes mal.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X