Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenklemmen im Schiegl AV4/6-210

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reihenklemmen im Schiegl AV4/6-210

    Hallo zusammen,

    ich überlege gerade wie ich am sinnvollsten die Reihenklemmen im Schiegl AV4/6-210 vorsehe.
    Bei dem Verteiler sind die Hutschienen in zwei Ebenen versetzt. Allerdings ist die obere Schiene nach hinten versetzt.
    das NYM Kabel wird ja hinter die Schiene gelegt und dann von oben in die Klemme gelegt.

    Wenn ich das jetzt bei der oberen Schiene so mache müssten die Leitungen welche auf der unteren Schiene aufgelegt werden ja vor bzw über den oberen Reihenklemmen her verlegt werden. Dahinter ist ja kaum Platz.

    In meinem Fall habe ich eine sehr kleine Installation und benötige zunächst nur eine Hutschienenreihe für Reihenklemmen im 230v Bereich.
    Macht es da nicht eher Sinn die Hutschienenpositionen zu tauschen sodass die untere Schiene tiefer im Schrank sitzt als die obere, und dann alles auf der unteren Schiene aufzulegen?
    Die obere wäre dann als Reserve und für etwaige Erweiterungen gut zu verdrahten.
    Oder was hat sich der Hersteller des Schrankes bei diesen Positionen gedacht?
    Auf den Bildern im Schaltschrank-Thread sind die Schienen meist in gleicher Ebene wenn ich das richtig sehe.
    Meinem Elektriker ist es egal. Er hat allerdings auch einen geringeren ästhetischen Anspruch an die Verdrahtung. Ich bin da eher der Monk.


    AF1F6E16-D999-4489-A221-753F6C119E4A.jpg

    Gruss Thies
    Angehängte Dateien

    #2
    Dann tauschst halt die Schienen aus und hast den Höhenversatz wie Du ihn erwartest.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ich habe auch so einen Wandveteiler und habe die Schienen einfach getauscht.
      Machte anders rum, wie du schon sagtest, mehr Sinn.
      Ich werde wohl erst die unteren tiefen Schienen belegen und wenn was dazukommt die obere.
      Wo ich auch am überlegen bin ob man die obere, dann vordere Schiene, noch etwas mehr nach unten versezt, so hat man oben mehr Platz, habe aber noch nicht probiert obs wirklich sinnvoll ist.

      lg

      Kommentar


        #4
        Hi, ja so habe ich es gemacht. Die obere Schiene ist noch leer und sitzt noch ganz oben. Denke aber auch das man sie ggf. ein Loch weiter runter setzen könnte damit man sich oben nicht die Finger bricht beim auflegen

        Gruss!

        Kommentar

        Lädt...
        X