Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türsprechanlage Doorbird in Verbindung mit GVS V50?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türsprechanlage Doorbird in Verbindung mit GVS V50?

    Hallo Zusammen

    Bisher wollte ich die Türsprechanlage von Doorbird D2101FV EKEY in Verbindung mit der Gira G1 verwenden. Da wir uns aber für die GVS Waltz Taster entschieden haben steht nun die Frage offen ob doch nicht auch eine Innenstation von GVS in Frage käme. Die Standardlösungen von GVS für die Türsprechanlage passen leider nicht optisch 100% zu den GVS Waltz Taster Schwarz Matt (haben einen Anthraziten Streifen). Die GVS 50 passen optisch ideal dazu: https://www.voltus.de/?cl=details&an...cc795a985e959f

    Was ich erwarte: Beim Klingel Video auf Display und Möglichkeit zum Öffnen und Schliessen, Gegensprechen etc. - Zusätzlich das Gleiche auf dem Handy. Muss extern nicht funktionieren, reicht nur intern im Haus.

    Wenn ich die Beschreibung vom Gira G1 mit GVS V50 vergleiche dann sieht es für mich eher danach aus, dass dies nicht funktionieren wird. Was sagen die Experten dazu?

    #2
    GVS50 kann nur KNX , kein IP.
    Wird also niemals funktionieren.

    Hinzukommt, dass das TC5 günstiger ist in der Version 2 und meiner Meinung nach auch besser.
    Zuletzt geändert von starlight2k; 05.07.2023, 08:50.

    Kommentar


      #3
      Das habe ich mir gedacht. D.h. statt Gira G1 den Siemens TC5 zu nehmen und das funktioniert dann ebenso mit der Doorbird?
      Für den TC5 brauche ich dann dennoch das Gira X1, richtig?

      Die GVS Waltz haben eine Aluoberfläche und Gira und Siemens Glas. Das stört mich ein wenig... das wird mit Sicherheit ins Auge fallen.
      Zuletzt geändert von xventura; 05.07.2023, 10:20.

      Kommentar


        #4
        Nein, das TC5 ist theoretisch das GVS V50.

        Wenn du das so wie mit dem Gira G1 bedienen willst, wirst du das kaufen müssen. Mir wäre das zu teuer für die gebotene Leistung.

        Man kann halt auch nur dort annehmen, wo das Gerät hängt.. und ob man da dann KNX bedienen will.. fraglich.
        ​​​​
        Würde lieber nen Android Panel nehmen (z.b. Akuvox) und da ggf. Home Assistant UI laufen lassen.
        ​​​​

        Kommentar


          #5
          Danke! Die Akuvox-Panels sehen sehr interessant aus! Muss ich mir mal genauer anschauen. Hast du Erfahrung damit? Wir werden min. 3-4 brauchen. 2-3 kleinere 5-7 Zoll (eher als Videosprechanlage Innenstation) und ein grösseres 10 Zoll (hängt im WoZi/Küche/EssZi als zentrale Bedieneinheit).

          Kommentar


            #6
            Wofür brauchst du soviele Wandpanels für die Sprechanlage ?? Bitte bedenke die klingeln alle gleichzeitig, zusätzlich zu den Apps auf den Handys.

            Kommentar


              #7
              1x 5-7 Zoll Untergeschoss (Flur)
              1x 5-7 Zoll Erdgeschoss (Diele)
              1x 10 Zoll Erdgeschoss (Küche, Wohn- & Esszimmer)

              Warum eventuell 3 5-7 Zöller? Wir haben zwei Flügel und vielleicht wäre es besser anstatt in der Diele die Panels im jeweiligen Flur zu machen aber bisher wurde geplant mit 2 (1x EG & 1x UG) und so bisher auch ausgeführt. Wahrscheinlich bleibt es dabei.

              Kommentar


                #8
                Als Innenstation finde ich die Akuvox S562W SIP Indoor Monitor, PoE, Linux basierend (7" Touchscreen, PoE + WLAN) und Akuvox S567 Indoor Touch Screen (Android 12) sehr Interessant. Kann ich diese nur als Gegensprechanlage verwenden oder auch KNX damit steuern? (Jal., Licht, Musik, ....)

                Funktioniert dann die Doorbird als Türstation oder wäre dann eine von Akuvox zu empfehlen? Diese sehen nicht schlecht aus aber ich finde die Doorbird optisch doch sehr ansprechend. Dezent und in der Wand eingelassen.

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst entweder eine Doorbird benutzen oder eine Akuvox Anlage, das sollte keine Rolle spielen solange SIP verwendet wird.

                  Die Akuvox Displays können einen RTSP Stream als Early Media anzeigen, deshalb gibt es da auch keine kompatibilitäts-Probleme.

                  KNX steuern ist nur über Umwege möglich.. sprich Home Assistant oder ioBroker. Dafür wird ein IP Interface benötigt und ein kleiner Server wie z.B. Raspberry Pi.

                  Auf dem kleinen Linux Panel wird das nicht gehen, da keine Apps unterstützt werden. Da müsstest du dann aufs X933H zurückgreifen. Das C319 würde auch gehen.

                  Theoretisch ist es möglich immer das Home Assistant Dashboard anzuzeigen und bei Anruf einen Overlay zu bekommen.

                  Aber wie gesagt.. Out of the Box funktioniert da gar nix,.. da muss man sich schon in SIP und ggf. HA reinfuchsen. Jedoch ist man deutlich freier als bei Kauflösungen.

                  Hilft nur kaufen, 2 wochen testen und ggf. zurückschicken.

                  Kommentar


                    #10
                    Für die Doorbird brauchst Du letztlich nur ein Innenstation die SIP spricht, Video geht dann via ONVIF, RTSP​ oder halt einem Protokoll das die Doorbird kann...

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Davor würde ich mich aber auch noch fragen, ob man wirklich noch solche feste Innenstationen benötigt.
                      Unterdessen schleppt man doch eh immer sein Handy mit sich herum.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Davor würde ich mich aber auch noch fragen, ob man wirklich noch solche feste Innenstationen benötigt.
                        This.

                        Halte es für sinnvoller auch von unterwegs mittels Handy mit einer Person sprechen zu können die grad vor der Tür steht.
                        Ich weiß ja nicht wie die Immobilie aussieht um die es geht, aber ich hab netmal ne Sprechanlage.
                        Ja mir fehlt auch was, aber eher die Möglichkeit dass der "Gong" aufs Handy kommt und man über das Gerät mit wem an der Tür sprechen kann.
                        Ich mein man versenkt viel Geld für so eine festinstallierte Sprechanlage und wenn man dann im Garten sitzt hinten bekommt man dennoch nix mit oder muss aufstehen und hinlaufen...
                        Mehrwert kaum vorhanden.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 10.07.2023, 22:47.

                        Kommentar


                          #13
                          Naja, welche Video-Sprechanlage funktioniert denn verlässlich mit einer App ??

                          Doorbird hat ja das lustige Problem, dass oftmals die Benachrichtigung erst nach 1-2 Minuten kommt. Dann ist die Person schon weg.

                          Immer dran denken, sobald eine App involviert ist, ist auch eine Cloud involviert, von der man dann abhängig ist.

                          Wenn direkt am EFH geklingelt wird (ohne Tor) halte ich ein Display aber auch für überflüssig. Da sollte ein Innengong reichen.

                          Ich würde mir für den Fall ne Reolink Klingel holen. Optisch zwar nicht so toll, aber funktioniert wenigstens mit App, kann Innengong und braucht keine Indoorstation.
                          Und die Bildqualität ist im Vergleich zu einer 1000€ Doorbird überragend.
                          Zuletzt geändert von starlight2k; 11.07.2023, 07:40.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei dem Reolink Modell (parallel auch die Unifi Variante) hat man halt ein amerikanisches Klingelmodell.
                            Daraus folgt das man keinerlei Beschriftung der Klingeltaste hat und auch nicht sofort ersichtlich ist, wo man jetzt zum klingeln drücken muss.
                            Von der Optik mal ganz abgesehen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                              Bei dem Reolink Modell (parallel auch die Unifi Variante) hat man halt ein amerikanisches Klingelmodell.
                              Dann nenne doch eine Alternative, wo ich keine 10 Gateways teuer kaufen muss (wie bei Siedle und co) und wo die App funktioniert und nicht in unregelmässigen Abständen aufhört rechtzeitig Push Notifications zu senden.

                              Einfach mal nur die Bewertungen der z.B. Elcom App lesen..

                              TCS hat die alte App ja wegen zuviel negativer Kritik eingestampft und in Snipdoo oder so umbenannt..

                              ​​​
                              ​​​​​​Siedle traut sich wohl keiner zu kaufen bei nem EFH bei den Preisen... Bewertungen lesen sich aber auch nicht dem Preis entsprechend.
                              Zuletzt geändert von starlight2k; 12.07.2023, 16:56.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X