Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da häng ich mich mal mit ran. Unser Elektriker zeichnet genau sowas momentan von Hand. Wenn die Zeit nach dem Einzug wieder reicht, möchte ich das aber auch mit irgend einem Programm noch in schön machen.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Ansonsten gibt es eine Fülle von Elektro-CADs, in der Regel sind diese aber sehr teuer und wohl für den Heimgebrauch etwas zu gut gemeint. Wir benutzen die ELEKTROCAD 9, von WSCAD.
ich habe mir 'SEE Electrical Compact' zugelegt, um damit einfache Schaltpläne zeichnen zu können. Mit 20 Seiten Stromlaufpläne pro Projekt sollte ich zuerst mal zurecht kommen.
tja leider bin ich zeitlich noch nicht richtig dazugekommen, in die tiefen des Programms einzusteigen. Aber nachdem ich mühsam versucht habe mir aus den Schaltsymbolen die manche Hersteller anbieten brauchbare Shapes für M$ Vi*** zu erstellen und dann die Verbinder zu ziehen bin ich auf dieses halbweg günstige (unbedingt Preissuchmaschinen befragen) Programm gekommen, dass zumindest die abgespeckte Version eines richtigen Elektro-CAD-Programms ist. Beim ersten Versuch war es leichter einen vernünftigen Schaltplan hinzubekommen als mit den anderen Zeichenprogrammen die ich bis dato probiert habe.
Symbole sind zum Glück auch schon größtenteils vorhanden.
vielen Dank für die erste Einschätzung. Vielleicht kannst du ja bei weiteren Tests nochmal mehr dazu sagen. Bei mir ist es nicht so dringend, mein Eli macht sowas von Hand auf Papier. Langfristig wollte ich das aber schon in digital auf'm Rechner haben.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Ich murkse hin&wieder mit ACAD herum - obwohl ich vor "einigen" Jahren mit Version2.4 auf einen grünen Monochrom-Textschirm und ein er 20kg schweren Röhrenkiste beruflich viel gezeichnet (und sogar mit LISP programmiert) habe...
Mittlerweile bin ich ein Anhänger der "sauberen Technikerpläne" - halt nicht mehr in Tusche auf Transparentpapier sondern Bleistift auf kariertem Papier...
Ordentlich gezeichnet - eingescannt - fertig!
Erfüllt alle (meine) Anforderungen und kann auch EDV-technisch abgelegt werden
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
hi,
ich zeichne meine Pläne mit IGE+XAO Electrical Buildung (Testversion).
Das Programm gibt es auch als Free Version aber dort fehlen gerade die Funktionen mit dem Schaltschrank usw.
ich kann dir an der Stelle auch Cadsoft EAGLE empfehlen.
Ein sehr umfangreiches Programm, das sich aufgrund seiner Tutorials und kurzen Einarbeitungszeit auch sehr für Anfänger eignet.
Wir benutzen es auch an der Uni.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar