Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NV-Beleuchtung aus größerer Entfernung dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] NV-Beleuchtung aus größerer Entfernung dimmen

    Hallo zusammen,

    ich habe 6x 12V/20W-Lampen, die auf einem Schienensystem parallel geschaltet sind. Der dimmbare Trafo sitzt mit ca.8m Entfernung viel zu weit weg, kann aber aus ästhetischen Gründen nicht mehr dichter an das Schienensystem herangebracht werden. Wie schon vermutet kommen am Schienensystem nur noch knapp 6V an. Die Lampen erreichen also nicht ihre volle Helligkeit.

    Was für Möglichkeiten habe ich am Schienensystem volle 12V anliegen zu haben und die Lampen dennoch dimmen zu können ? Geld ist zweitrangig. Kunde bezahlt. Hauptsache es funktioniert.

    Gruß
    Dennis

    #2
    Umrüstung auf LED um den Strom herunter zu bekommen oder dickere Zuleitung, falls möglich.

    Kommentar


      #3
      Wenn DALI vorhanden dann vielleicht mit dem Tridonic TE-DC 2 D101: Tridonic - TE-DC 2 D101 one4all, 100

      Wenn kein DALI vorhanden ist, aber Geld keine Rolle spielt kannste ja auch ein DALI GW für diese eine Lampe nehmen
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Zitat von Monti Beitrag anzeigen
        Umrüstung auf LED um den Strom herunter zu bekommen oder dickere Zuleitung, falls möglich.
        Bei gleicher Lichtleistung haben nackte LEDs eine deutlich höhere Stromaufnahme als Halogen, weil diese mit einer erheblich geringeren Spannung betrieben werden. Auch für LEDs gilt P=U*I. Bei RetroFit mit integriertem Schaltregler mag es besser sein, aber die Lichtfarbe von LEDs ist immer noch nicht ganz zufriedenstellend.

        Richtig: Zuleitungen mit größerem Querschnitt ist die beste Lösung.

        Kommentar


          #5
          nicht so schön, aber Umbauen auf 230V wäre eine Möglichkeit.

          gruß

          Kommentar


            #6
            Das kommt aber stark darauf an, ob das Schienensystem berührungssicher aufgebaut ist, bei bisheriger Anwendung mit 12 V vermutlich eher nicht.

            Kommentar


              #7
              was spricht gegen das von mir gepostete EVG von Tridonic?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                was spricht gegen das von mir gepostete EVG von Tridonic?
                Zitat von debu Beitrag anzeigen
                .... Der dimmbare Trafo sitzt mit ca.8m Entfernung viel zu weit weg, kann aber aus ästhetischen Gründen nicht mehr dichter an das Schienensystem herangebracht werden....
                Wahrscheinlich will er kein EVG in der Nähe der Lampen an die Decke Nageln.
                Da ist sicher ein stärkeres Kabel die einzigste Lösung, vorausgesetzt dieses lässt sich einfach wechseln.

                Kommentar


                  #9
                  Ich lese daraus, dass das EVG irgendwo unsichtbar in einem Technikbereich platziert wurde jedoch die Leitungslänge von 2m überschreitet. Wenn er das von mir gepostete EVG verwenden würde, läge die Leitungslänge sekundärseitig bei 20m, somit sollten die 8m kein Problem darstellen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von debu Beitrag anzeigen
                    Der dimmbare Trafo sitzt mit ca.8m Entfernung viel zu weit weg
                    ...
                    Wie schon vermutet kommen am Schienensystem nur noch knapp 6V an.
                    Worauf stützt Du Deine Vermutung. Wenn ich mal den Widerstand von 1.5² Kupfer (58E6 S/m) mit 16 m Länge berechne, komme ich so auf knapp 0,2 Ohm. Bei einem Strom von 10 A (im Idealfall - also 6 x 20W bei 12 V) wären das doch gerade mal 1,8 V. Wo bleiben die restlichen 4 Volt?

                    OK - 2 V sind auch schon einiges ... Aber ich vermute in Deinem Fall noch ein zusätzliches anderes Problem. Im besten Fall ist es ein zu "kleiner" Trafo, im schlimmsten Fall hast Du irgendwo fürchterliche Übergangswiderstände - und riskierst einen Brand.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      es geht hierbei um die Anlage eines Kunden. Verlegt wurde NYM-J 3x1,5. Gemessen habe ich ca.6V an dem offenen, nicht für 230V zugelassenem Schienensystem (2 Rundprofile, ca. 5mm DM; sieht aus wie von Paulmann). Ein Leitungstausch ist nicht möglich.

                      Was ist mit diesen Vorgaben möglich ? Ich hab kein Problem mit DALI. Was benötige ich dazu ?

                      Gruß
                      Dennis

                      PS. Hätt ich mich blöß nicht auf diese Arbeit eingelassen....

                      Kommentar


                        #12
                        Dali ist aber nicht Deine Lösung. Der Trafo DARF bei längeren Leitungslängen noch betrieben werden ... funktionieren würde er aber so gut oder schlecht, wie Dein bereits vorhandener (welcher wie ich vermute ein Ringkerntrafo ist).

                        Wenn Du nur 6 Volt misst, hast Du mindestens ein weiteres Problem zusätzlich vom Spannungsabfall über die Zuleitung.

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich könnte mir denken dass derzeit ein elektronischer Trafo montiert ist, da hatte ich dieses Problem auch schon. Mit einem gewickelten Trafo war es dann gelöst. Daher könnte das vorgeschlagene Dali Teil gehen.

                          Gruß Nils

                          Kommentar


                            #14
                            Oder besser (billiger, einfacher in dem Fall) statt des DALI-Trafos einer mit Ringkern, der halt dafür zugelassen ist. Von einer bestimmungsgemäßen Verwendung des Trafos bin ich jetzt mal ausgegangen
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X