Hi - ich bemühe jetzt schon 1h die Produktübersicht von ABB und sehe den Wald vor lauter Phasenschienen nicht mehr. Bei mir steht der Austausch der alten NEOZEDs von Hager an. Die bestehenden ABB F-204er RCDs will ich idealerweise mit Phasenschiene an die neuen ILTS-E3DO (81mm breit, ) obenliegend verbinden (bisher 16mm2 H07V-K), um dem Kabelwust ein Ende zu bereiten. Ich suche also sowas wie eine PS 3/6/x. Das müsste ja ein Standard-Fall sein - kann jemand mit einer passenden Phasenschiene helfen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ABB F-204 und ILTS-E3D0 oberliegend verbinden mit Phasenschiene
Einklappen
X
-
Phasenschienen für die ILTS gibt es, habe da welche um 4 4-polige zu verbinden. Aber die haben halt 1,5TE je Pol, das verträgt sich nicht zu den 1TE die dann am FI ankommen. 6 Polige 3-Phasenschienen mit drei Pins im 1,5TE Raster und drei Pins im 1-TE Raster sind schon enorme Exoten. Aber warum sollte das mit Schiene verbunden sein? Hast Du zu jedem FI eine eigene Vorsicherung? Und wenn das dann alles zusammenhängt, ist dass dann auf einer 12TE Hutschiene? Da passen dann aber nicht mehr viele LS an den FI. Da kannst dann auch gleich RCBO nehmen und hast am Ende mehr Stromkreise auf der Hutschiene untergebracht.
Die Verbindungen innerhalb meines Verteilers hinter diesen Vorsicherungen ist bei mir alles auf 10mm². Da wo bei Dir noch die 100A ankommen da brauchst was dickeres aber bei 63A und 35A ist das im Verteiler nicht notwendig.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hi, ja, eine FB hängen nur die NEOZEDs, dann in den FB rechts nebendran die RCDs und die zugehörigen LS (siehe Bild aus Bauphase 2016). Verbunden sind sie allesamt mit 16mm2.
Meine Idee war, die ILTS und den dazugehörigen RCD nebeneinander zu packen, die LS mit langer Phasenschiene über die FB sauber anzubinden (hier habe ich auch die passenden Phasenschienen für die Reihen mit dem (DALI-)Hilfsschalter gefunden) - dann sieht das gleich wieder sauberer aus. Ansonsten halt die NEOZED raus und die ILTS rein - geht sicherlich am schnellsten und da gibt es wohl auch eine einkürzbare Schiene von ABB um mehrere ILTS untereinander zu verbinden.
In dem Zuge werden dann auch die LS mit den HS auf die passende Phasenschiene gebracht.
Bildschirmfoto 2023-08-02 um 08.40.27.png
Kommentar
-
Ist das wirklich notwendig so viele Vorsicherungen für jeden einzelnen FI vorzuhalten?
Ich habe bei mir zwar auch 4 davon, aber davon ist einer Werkstatt, einer Carport, einer Gartenhaus und einer Wohnhaus. Carport und Gartenhaus sind ab dahinter quasi lange Leitungen raus aus Haus und die Dinger nutze ich da quasi auch als Abschalter für die Unterverteiler die am anderen Ende hängen.
Hinter Werkstatt und Wohnhaus folgen dann erst die üblichen FI und FI/LS.
Ich will innerhalb des Wohnhauses auch gar nicht insgesamt mehr als 35A ziehen, daher brauche ich da auch nicht vor jedem FI (40A) eine entsprechende einzelne Vorsicherung.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ja mit ein wenig Überdimensio9nierung lebe ich da auch in meinem Verteiler, habe hier auch an jedem dieser FI einen Hilfsschalter die an BE's gehen. Fand ich spannend, bis ich wieder die passende Phasenschiene gesucht habe.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenJa mit ein wenig Überdimensio9nierung lebe ich da auch in meinem Verteiler, habe hier auch an jedem dieser FI einen Hilfsschalter die an BE's gehen. Fand ich spannend, bis ich wieder die passende Phasenschiene gesucht habe.
Kommentar
-
Ich zahle hier enorme Netzentgelte in den kWh Preisen in unserem Dorf, weil hier werden Hochspannungsleitungen ohne Ende gebaut (haben am Ortsrand eines der größeren Umspannwerke im Land) da muss ich ehrlich sagen Stromausfälle auch kurze habe ich hier schon seit vielen vielen Jahren nicht mehr erlebt, egal welches Wetter. Insofern ja es ist vieles nur da drinnen, weil man es kann und haben besser als brauchen ist.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenbis ich wieder die passende Phasenschiene gesucht habe.
Zitat von whosnext Beitrag anzeigenDas geht sehr schön mit 230V Binäreingängen
Aber warum nutzt du soviele ILTS? Für den Backupschutz oder Überlastschutz?
Was für ein SLS hast du denn in Zählerschrank?
Normal langt es dicke(im EFH) ein 40A pro Schrank…
ps
iGude ihr zwei 😂Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenNormal langt es dicke(im EFH) ein 40A pro Schrank…. iGude ihr zwei 😂
Kommentar
-
Der hat doch kein 100A SLS im Zählerschrank?
Direktmessend geht doch nur bis 63.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenABB PS3/12 FIH.
Womöglich krempele ich das aber auch alles nochmal um, aber aktuell sind es andere Prioritäten.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenDer hat doch kein 100A SLS im Zählerschrank?
Direktmessend geht doch nur bis 63.
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
Aber warum nutzt du soviele ILTS? Für den Backupschutz oder Überlastschutz?
Was für ein SLS hast du denn in Zählerschrank?
Normal langt es dicke(im EFH) ein 40A pro Schrank…
Kommentar
Kommentar