Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel Bluetooth Mesh - Alternative zur App?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel Bluetooth Mesh - Alternative zur App?

    Hallo zusammen,

    meine Frau hat sich Aussenlampen ausgesucht.

    Steinel L835 SC mit Bluetooh Mesh Funktion
    Laut Auftrag wurde diese von mir montiert ;-)

    Die Leuchstärke habe ich dabei auf 20% festgelegt. So weit son schön.

    wenn ich jetzt aber 100% benötige, stehe ich vor dem Problem das ich nur einzeln die Lampen auf 100% stellen kann.

    Meine Frage wäre, gibts eine Alternative zu dieser Krücke von SteinelApp??

    wisst ihr das was?

    Gruß Varone

    #2
    Dafür gibt es die Gruppenfunktion. Wenn die Leuchten in eine gemeinsamme Gruppe eingefügt wurden, können diese auch zusammen in der Helligkeit geändert werden.
    Eine Alternative zur App gibt es nicht.

    Kommentar


      #3
      Hi, ja das mit den Gruppen ist ja klar.

      Ich bin halt schockiert wie bescheiden das gemacht ist. Gibt ja nicht mal Szenen oder sowas damit man ohne sich in die Konfig einzuloggen mal schnell die Helligkeit wechselt.

      Gibts also auch keine Alternative Schnittstelle das man dann auf die Lampen zugreifen kann?

      So sind die Lampen eigentlich völlig unbrauchbar. Ärgere mich gerade das ich davon 7 Stück verbaut habe.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
        Hi, ja das mit den Gruppen ist ja klar.
        Das ging aus deinem Eingangspost nicht hervor.

        Was mich auch wundert ist, dass die L835 SC lt. Steinel Webseite noch kein Mesch unterstützt. Bist du sicher, das die BT-Mesh hat?
        Falls nicht, wird es jedenfalls demnächst ein Meshupdate für die Leuchte geben. Es sind dann auch BT-Taster möglich, die auch Szenen und dimmen können.

        Kommentar


          #5
          Ja es steht in der Beschreibung.

          Die wurden nachträglich per Update Mesh fähig gemacht.

          welche Bluetooth Taster sollen den damit verbunden werden können?

          Nach Rücksprache mit Steinel, gibts keine Beschwerden über die App, alles ist toll, das die Lampen alle 30min einmal kurz ausgehen. Alles normal. Es sind keine Schalter oder sonstiges Zubehör geplant. Das der iHF Sensor auch keine 3m weit arbeitet. Nein, noch nie von Problemen gehört.

          Ich frag mich grad welche Ausrede ich bei Amazon auswähle um diese Deutsche Markenware wieder zurückzuschicken.

          Die Lampen nerven mich echt nur noch.

          Kommentar


            #6
            Das die Leuchten alle 30min für ca. 1 Sek ausgehen, ist wegen der Helligkeitsmessung. Das sollte aber nicht passieren, wenn die Leuchten Bewegung erkennen. Also normal sollte man das nicht mitbekommen.
            Die BT-Taster sind noch nicht auf dem Markt, und das update für die Leuchten dazu auch nicht.

            Kommentar


              #7
              Doch die sind schon geupdatet auf Mesh.
              Hab das Update doch durchgeführt. Das besteht aus mehreren teilen. Erst mit der alten App und danach mit der Steinel Connect App den Rest.

              Woher kommt dein Wissenstand? Die von Steinel in der Technik Hotline haben mir gesagt, die leuchten haben nur das Mesh Update bekommen und mehr kommt da auch nicht.

              Auf meine Frage ob dieses alle 30min abschalten, mit dem NightmatIQ Plus dann weg wäre, meinte er nein.

              wobei ich das nicht nachvollziehen kann. Wenn der NightmatIQ Plus ja jetzt das schalten über den Dämmerungssensor übernimmt. Braucht man ja keine Prüfung innerhalb der Lampe mehr.

              kannst du mir was zu den Tastern sagen? Noch besser wäre ja ne smarthome Schnittstelle.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                Doch die sind schon geupdatet auf Mesh.
                Ich meinte das Update damit auch Taster gehen.

                Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                Auf meine Frage ob dieses alle 30min abschalten, mit dem NightmatIQ Plus dann weg wäre, meinte er nein.
                Welches usercase hast du da? Wie gesagt sollte man da eigentlich garnichts merken.

                Wenn in der Gruppe ein Teilnehmer wie die Nightmatic oder ein Bewegungsmelder mit Helligkeitsmessung ist, sollte nichts mehr blinken. Vorraussetzung ist, dass dieser Teilnehmer für die Helligkeitsmessung in der Gruppe ausgewählt ist.

                Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                kannst du mir was zu den Tastern sagen?
                Sind BT-Taster die ohne Batterie funktionieren in weiss. Die sind auch in vorhandenen 55er Rahmen integrierbar. Brauchst aber noch etwas Geduld.

                Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                Noch besser wäre ja ne smarthome Schnittstelle.
                Wenn du ein BT Gateway meinst, so etwas ist auch geplant. Dafür brauchst du noch mehr Geduld, befürchte ich.
                Zuletzt geändert von Tenbrock; 03.08.2023, 07:52.

                Kommentar


                  #9
                  Tenbrock

                  Mein Usecase ist folgender:
                  bzw. So war es eigentlich geplant.

                  Ich habe rund um das Haus insgesamt 7 Lampen verbaut.

                  Auf der Terasse leuchten 2 Stück mit 15% Grundlicht dauerhaft.

                  Linke Seite vom Haus 2 Stück mit 5% Grundlicht bei Bewegung auf 25% Licht

                  Haustür sind es 2 Stück mit 15% Grundlicht auf 35% bei Bewegung.

                  Werkstatt direkt am Haus eine Lampe mit 5% Grundlicht. 15% bei Bewegung.

                  Ich möchte gerne auf 100% schalten wenn ich um das Haus Licht benötige. Die App ist leider sehr schlecht gemacht. Für mich unbrauchbar und immer wieder Bugs.


                  desweiteren würde ich gerne dieses nervige alle 30Minuten abschalten Syndrom loswerden.
                  Ich habe gehofft das ich das mit dem NightmatIQ Plus erledigen könnte. Ich verstehe das eine Helligkeitsmessung nicht mit eingeschaltem Licht funktioniert. Nur so ist das ja echt Käse. Wir sitzen auf der Terrasse und „gefühlt“ geht andauernd das Licht aus.


                  Wie konfiguriere ich den die Lampen das nur eine Lampe als Helligkeitsmessung genommen wird?

                  Gruss Varone

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                    desweiteren würde ich gerne dieses nervige alle 30Minuten abschalten Syndrom loswerden.
                    Ich habe gehofft das ich das mit dem NightmatIQ Plus erledigen könnte. Ich verstehe das eine Helligkeitsmessung nicht mit eingeschaltem Licht funktioniert.
                    Mit einer NightmatIQ müsste es gehen. Das Abschalten alle 30 Minuten kommt eigentlich nur vor, wenn vorher mindestens 3 Minuten keine Bewegung erkannt wurde.
                    Da du aber scheinbar die Bewegungssensoren auf der Terrasse nicht nutzt, kann ich das Verhalten schon nachvollziehen.

                    Aktuell sind Helligkeitssensoren aber noch nicht Gruppenübergreifend nutzbar. D.h. der Helligkeitssensor muss zusammen mit den Leuchten auf der Terrasse in eine Gruppe.

                    Kommentar


                      #11
                      Varone3000

                      Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                      Wenn du ein BT Gateway meinst, so etwas ist auch geplant. Dafür brauchst du noch mehr Geduld, befürchte ich.
                      Habe ich da etwas übersehen, oder gibt es das nach wie vor nicht? Auch nicht gebastelt?

                      Ich finde als externe Ansteuerungsmöglichkeit nur einen Taster, den Funkschalter TapDuo C.

                      Es wäre schon ganz praktisch, einerseits die Lampen von extern genauer ansteuern und andererseits das Bewegungserkennungssignal abgreifen zu können.

                      Kommentar


                        #12
                        fsl

                        Hallo, ich hoffe du hast die Lampen nicht auch in so großer Anzahl wie ich gekauft. Die App ist nach wie vor ne Katastrophe, und die Firmware der Lampen hat auch einige Fehler. Ich habe z.b zwei Lampen immer in einer Gruppe. Die Gruppe „Garten“ schaltet aber beim Erkennen einer Bewegung sich nicht gleichzeitig an, wie die anderen Gruppen, sondern nacheinander. Sprich der Befehl zum schalten der zweiten Lampe wird nicht von der ersten erteilt. Andersrum funktioniert es. Verknüpfe ich testweise die 1. Lampe mit einer anderen Gruppe wird das Signal weitergeleitet. Alles möglich versucht. Neue Gruppe, Reparatur in der App, etc. Keinen Erfolg.

                        Dann gibt es den letzten Firmware Update die Möglichkeit einen Helligkeitssensor auszuwählen und dieser gilt dann über Gruppen hinweg. Blöd nur, das es nicht funktioniert. Nicht das es ne Fehlermeldung geben würde. Wenn man dann abends Licht braucht, funktioniert der Kram nicht.

                        Das Bluetooth Mesh Konsortium schwadroniert seit Monaten über interoperabilität.

                        Aber passiert ist nicht. Jeder baut für sich selbst.
                        Ich habe auch bei Jung nachgefragt, ob man deren Hardware mit Steinel Hardware verbinden kann. Die Antwort war: möglich ist das alles. Im Moment und in Zukunft wäre die Einbindung anderer Hersteller nicht die Priorität. Dann kann man sich ja gleich ein Konsortium sparen.

                        Mich persönlich nerven diese Lampen tierisch.
                        Der HF Sensor ist nicht wirklich gut, erkennt oft viel zu spät, Software Murks, Firmware voll mit Fehlern. Changelog gibt’s auch kein vollständiges.
                        Der wirklich einige Vorteil… die Optik der Lampen. Das wars aber auch. Selbst die Montage ist bescheiden.

                        Einen Bluetooth Taster für über 50€ anzubieten bestätigt mich persönlich nur mehr, das ich kein weiteres Teil von Steinel kaufen werde. Ich habe bereits für 1000€ Außenlampen von denen gekauft. Der Hersteller Support ist auch weit entfernt von Hilfreich. Am Telefon weis niemand was, und schriftlich kriegst quasi das Handbuch erzählt. Bringt nur nix, wenns falsch ist.

                        Also Finger weg!



                        Kommentar


                          #13
                          Danke für das - leider wenige erfreuliche - Update!

                          Es klingt halt so schön, gut aussehende Außenlampen in leicht verschiedenen Bauformen mit eingebautem Bewegungsmelder, die auch verschiedene Helligkeitsniveaus können, also dimmbar sind. Dazu dann der letztlich gar nicht so schlechte Preis, wenn man das Gesamtpaket betrachtet und einmal unterstellt, dass alles auch funktioniert.

                          Meine Hoffnung wäre gewesen, dass man über ein "Gateway" irgendwie drankommt und vielleicht so ein paar Scharten auswetzen kann. Jetzt auf gut Glück das Jung-Gerät zu kaufen, ist mir dann ohne genauere Angaben auch zu teuer.

                          Brauchbare Alternativen habe zumindest ich bislang nicht gefunden. Es müssten dann eben DALI-Außenlampenwürfel sein, die es sowohl oben-unten als auch oben-unten und nach vorne strahlend gibt, dazu noch als Variante auf einem Standfuß montiert. Aber wo gibt es so etwas um 100-150 EUR? Und dann wären ja noch die Bewegungsmelder separat.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            schade dass die Realität den Erwartungen so hinterher hinkt.

                            Vielleicht wäre Hue Lampen für euch evtl. eine Alternative?
                            Entweder mit den Hue Außenlampen von Philips oder irgendwelche GU10 Leuchten und dann HUE Spots rein. Dazu dann bei Bedarf Hue Bewegungsmelder. Schnittstellen und Gateways zu KNX gibt es auch.

                            Kommentar


                              #15
                              Leitungen für KNX-Bewegungsmelder habe ich schon draußen, das ist nicht das Problem (kostet halt alles).

                              Es sind eher die Lampen. DALI wäre wirklich OK, aber da habe ich noch nichts vergleichbares gefunden (bis sagen wir mal maximal 150 EUR pro Stück).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X