Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Montage 2N IP Verso in WDVS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Montage 2N IP Verso in WDVS

    Hi, hier mein ein Foto meiner 2N IP Verso - montiert in einem Wärmedämmverbundsystem. Da scheint ja einiges schief gelaufen zu sein - sauber sieht es jedenfalls nicht aus. Der Elektriker hatte erst die Unterputzdose montiert, später wurden dann das WDVS und der Außenputz angebracht. Problem war dann anscheinend, dass die Unterputzdose ca. 1cm zu tief in der Wand war und der Rahmen nicht mehr auf den Putz gepasst hat.

    Hat hier jemand Erfahrungen, wie es hätte richtig laufen müssen? Meint ihr, dass bekommt jetzt nachträglich noch richtig hin?
    Angehängte Dateien

    #2
    Kann es sein das die Klingel bündig mit der Unterputzdose abschließt?

    Ist leider nicht nach Anleitung eingebaut worden.

    Hast hier ja nur zwei Möglichkeiten, entweder die Unterputzdose weiter raus holen und neu einsetzen, was dir aber bei dem zerstörten Putz nichts bringt.
    Zweite Möglichkeit, ne Metallplatte anfertigen lassen, möglichst dünn und dann etwas größer als der Putzschaden bzw. das Klingelgehäuse.

    Könnte sein das du längere schrauben benötigst.

    Wer hat hier eigentlich den Putz so zerstört? Schon erstaunlich das man sowas dann fertig installiert und dann dem Kunden sowas überhilft.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
      Wer hat hier eigentlich den Putz so zerstört? Schon erstaunlich das man sowas dann fertig installiert und dann dem Kunden sowas überhilft.
      Der Elektriker, nachdem er festgestellt hat, dass die Abdeckplatte nicht auf auf das Unterputz-Modul passt.

      Kommentar


        #4
        Das sollte nicht passieren…
        der Richtige Weg wäre aber genau so, richtige UP Dose setzen, verputzen dann Sprechanlage druff.. ein guter Maler Verputzer sollte das noch fixen können…

        Kommentar


          #5
          Das schaut ein wenig danach aus, dass da wer, ohne zu Wissen dass es sowas wie nen Multitool gibt, nach dem das WDVS und der Putz drauf waren, etwas bedäppert die Metallplatte abgemessen hat und dann dort mit groben Werkzeug das Loch für den UP-Kasten rein gehämmert, den eingesetzt und dann die Abdeckung drauf gesetzt hat.

          Da soll derjenige sich mal Gedanken machen, abnehmen würde ich sowas nicht und ne dicke Wurst Silikon rings rum ist keine akzeptable Lösung.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Die UP-Dose wurde nach dem WDVS, aber vor dem Putz angebracht. Damit liegen die seitlichen Laschen auf der Dämmung - laut Montageanleitung müssten sie aber auf dem Putz aufliegen. Das Ergebnis war, dass die Abdeckplatte aufgrund der Putzschicht nicht mehr auf die UP-Dose gepasst hat. Um die die Abeckplatte zu montieren, musste dann der Elektriker den Putz entfernen - und das ging wohl ziemlich schief.

            grafik.png

            Wie würde man es richtig machen? Erst Verputzen, dann den Putz sauber (!!!) entfernen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Da soll derjenige sich mal Gedanken machen, abnehmen würde ich sowas nicht und ne dicke Wurst Silikon rings rum ist keine akzeptable Lösung…
              Du sollst es ja nicht abnehmen sondern Tipps geben wie’s richtig geht. Wie sonst auch…🤓

              Kommentar


                #8
                Wie setzt man eine UP Dose…? Erst alten Putz entfernen neuen dran, nicht umgekehrt….
                Wofür sind eigentlich die ganzen Leitungen…?

                das wird noch spannend hier …

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Wofür sind eigentlich die ganzen Leitungen…?
                  1x LAN, 1x externe Spannungsversorgung, 1x eKey ankommend, 1x weiter zum nächsten eKey

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn diese seitlichen Laschen auf dem Putz aufliegen sollen, dann ist es ja klar wie es hätte sein sollen.

                    Im WBVS ggf einen Geräteträger eingelassen mit dem Leitungsknäuel oder einer Leitungspeitsche die raus steht. dann komplett verputzen und dann mit maximal einem Multitool die Form des UP-Gehäuses ausschneiden.

                    Die UP-Box ist ja nun auch mit zwei Schräubchen nach hinten verschraubt, ist da ein Geräteträger drunter oder wo gehen diese dünnen Schräubchen rein um zu halten, nur ins Styropor?

                    Wahrscheinlich ist es nicht verkehrt die Box nochmal rauszunehmen, dann nochmal gut das Loch mit Isomaterial auffüllen/einkleben und dann das Ding komplett verputzen lassen. der Putzer kann sich überlegen wie er das da sauber eingearbeitet bekommt. Am Ende wird zwar auch wieder fast alles rausgeschnitten und es bleibt dann nur so der 1cm Rand neue Putzlage stehen. Wenn kein Geräteträger drunter ist, dann brauchst auch noch lange Isodübel um die Dose halbwegs fest zu bekommen oder klebst das Ding ein.

                    Oder den ganzen schrubbeligen Rand abdichten und eine zusätzlichen Edelstahlrahmen bauen um das zu überdecken.
                    Wie wird der originale Rahmen denn überhaupt an dem Kasten befestigt ?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Also da liegt eigentlich eine sehr präzise Anleitung dabei, worauf man erkennt, dass die Laschen der Dose, welche später weggebrochen werden, auf den Putz müssen. So hab ich das bei mir auch eingebaut, ein exaktes Loch in das verputzte WDVS geschnitten und Dose eingesetzt.

                      Ich würde das den Elektriker korrigieren lassen, nochmal komplett ausbauen, Stuckateur soll das Loch füllen und verputzen, dann neu einbauen.

                      EDIT (Bilder): Das sah dann so aus (die Klebestreifen waren zum fixieren bis der Dämmschaum hinter der Dose fest war)
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Neff; 02.08.2023, 14:05.

                      Kommentar


                        #12
                        Neff hat es richtig erklärt und auch genau richtig verbaut.

                        Erst verputzen, dann die UP setzen.

                        Passiert etwa 10x im Jahr bei Installationen, weil gewisse Installateure nicht gerne eine simple Anleitung mal kurz durchlesen oder mal kurz überlegen was die "4 Laschen" an der UP für einen Zweck haben könnten.

                        Kommentar


                          #13
                          Nachdem ich einen Maler mit der Ausbesserung beauftragt habe, sieht es jetzt immerhin so aus
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hoffentlich ist das auch dicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Mal eine Frage, wisst Ihr ob man die 2N Beschriftung entfernen kann? Ist das ein Aufkleber? Also das 2N Logo ein Stück oberhalb der Klingel.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X