Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bohrung in erdverlegtem Kunststoffrohr abdichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bohrung in erdverlegtem Kunststoffrohr abdichten

    Hallo zusammen,

    ich werde einen Anschluss meiner Mehrspartenhauseinführung für eine Zuleitung zur Garage nutzen. Das Kabuflex DN75 ist bereits an das starre Kunststoffrohr der Mehrspartenhauseinführung angeschlossen.

    Nun würde ich gerne noch ein kleines Loch in das starre Kunststoffrohr bohren und eine NYY 5x1,5 (ohne Leerrohr) für eine Steckdose in der Fassade einführen.
    Mit was dichte ich diese Bohrung/Einführung am besten ab? Das ganze liegt ja dauerhaft im Erdreich, wenn auch leicht überdacht. Irgend ein Harz, reicht Silikon oder doch was ganz anderes?

    signal-2023-08-05-113932.jpg

    Und dann bin ich ferner noch unschlüssig, wie ich die Einführung eines 10x5 in die Garage realisiere. Da ich mich etwas vor einer so großen Bohrung um das Kabuflex einzuführen scheue, wollte ich nur das 5x10 einführen. Entsprechend würde ich das Kabuflex an der Garagenecke kurz vor der Oberkante der künftigen Pflasterung enden lassen und schräg durch die Bodenplatte bohren um genau am Schnittpunkt Bodenplatte/Mauerwerk innen rauszukommen und dort die Leitung einführen.
    Falls dann doch mal eine Leitung nachgezogen werden muss, hält sich der Aufwand in Grenzen das Kabuflex freizulegen und zu nutzen.
    Welchen Stopfen kann ich für das Kabuflex verwenden?

    #2
    Kommst du in das Rohr hinein…, dann ggf. PG Verschraubung. Nicht schön aber funxt.

    IMG_6966.jpg

    Kommentar


      #3
      Oder wenn möglich ein Y Stück einbauen und dann eine Endkappe drauf und dann in die Endkappe die PG Verschraubung. Dann ist die PG Verschraubung nicht in einer Rundung.

      Kommentar


        #4
        Oder größeres Loch bohren und mit Brunnenschaum zuschäumen….

        Kommentar


          #5
          Ich kann das Kabuflex abziehen und komme dann an die Innenseite des starren Rohrs dran.

          So ein Y-Abzweig der für MSP Abzweigungen geeignet ist, ist leider sehr teuer.

          Da finde ich den Vorschlag mit Brunnenschaum schon ganz gut. Ich kann dir Bohstelle ja von innen etwas abkleben, damit der Schaum nicht in das Rohrinnere dringen kann und das ganze Rohr versifft oder verstopft.

          Ich habe gerade noch "Tangit M3000" entdeckt. Ist wohl ein Harz zum abdichten und scheint mir sehr gut geeignet zu sein. Aber deutlich teurer als Brunnenschaum, der daher weiter mein Favorit ist.
          Zuletzt geändert von jolt19; 05.08.2023, 16:00.

          Kommentar


            #6
            Ob eine PG-Verschraubung bei runder Anliegefläche im Rohr gescheit dichtet - eher nicht im Standard. Nimm vielleicht eine Kaiser 9089-49 (Fläche vorher sauber reinigen) und dann noch zur Sicherheit im X-Wickel mit Bitumenband umlegen. Dann den Bereich mit Brunnenschaum ausschäumen und Kies drum rum. Sollte einige Jahre halten, wenn Du das unten am Rohr bohren kannst - trotzdem eher uncool. Besser wäre es, das aus dem Keller sauber auszuführen und abzudichten - aber die Dämmung scheint ja schon drauf zu sein. Je nachdem, wo das Wasser später dann hinläuft, wenn es undicht ist, sind die paar EUR für gescheites Abdichten eher egal - eine Abdichtung korrekte Ausführung kostet nicht umsonst zwischen 100 und 300 EUR je Durchdringung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
              Ich habe gerade noch "Tangit M3000" entdeckt. Ist wohl ein Harz zum abdichten und scheint mir sehr gut geeignet zu sein.
              Das ist definitiv nicht geeignet, lass tunlichst die Finger von dem Zeug! Das ist ein stark expandierender Schaum der steinhart wird.

              Zieh das Kabuflex ab und nimm stinknormales HT Rohr für den Y-Abzweig.
              Du brauchst einen Abzweig, eine Doppelmuffe und ein extra Dichtungsring um das Kabuflex schadet auch nicht.
              Vom Abzweig kannst du dann mit Kabuflex weiter, ich würde das nicht dauerhaft unerreichbar tief verbuddeln.

              Kommentar


                #8
                Vielleicht ist eine Mauerdurchführung von Raychem die bessere Lösung. Muss halt ein neues Loch gebohrt werden.
                Die Teile Schrumpfen um die Leitung, in der Wand sollen sie aufquellen. Das ganze kann zusäztlich mit etwas Bitumenanstrich an der Wand abgedichtet werden

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte bei der Kabeldurchführung (durch Mauerwerk im Erdreich) Dichtmanschetten von Eisedicht benutzt: EISEDICHT - Luftdichtungsmanschetten
                  Vielleicht gibt es da was für auf Kunststoffrohr.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                    Tangit M3000
                    Das habe ich benutzt, um das Fernwärmerohr zur Wärmepumpe abzudichten (152mm Kernbohrung und 140mm Rohr in Beton).
                    Das hat extrem gut funktioniert.
                    Das Zeug wird innerhalb von nichtmal 5 Minuten steinhart und ist danach dicht.
                    Zitat von mom Beitrag anzeigen
                    stark expandierender Schaum
                    Stark expandierend - auf das Volumen bezogen - würde ich nicht sagen. Natürlich erzeugt der Schaum Druck auf das rohr (soll er ja auch, damit es dicht ist). Aber im Gegensatz zu normalem Brunnenschaum, expandiert es soweit ich mich erinnern kann weniger.
                    Allerdings kannst du den Zwangsmischer auch nur für eine Kartusche benutzen. Dann ist es schon hart.
                    Und aufpassen: Die 300ml Kartuschen brauchen eine spezielle Kartuschenspritze!!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                      Das habe ich benutzt, um das Fernwärmerohr zur Wärmepumpe abzudichten (152mm Kernbohrung und 140mm Rohr in Beton).
                      Das hat extrem gut funktioniert.
                      Genau dafür wurden Ringraumdichtungen erfunden


                      Das Zeug wird innerhalb von nichtmal 5 Minuten steinhart und ist danach dicht.
                      Stark expandierend - auf das Volumen bezogen - würde ich nicht sagen. Natürlich erzeugt der Schaum Druck auf das rohr (soll er ja auch, damit es dicht ist). Aber im Gegensatz zu normalem Brunnenschaum, expandiert es soweit ich mich erinnern kann weniger.
                      Bei meinem waren das gefühlt keine 2 Minuten, das ging fast schneller als ich das Zeug in den Spalt gebracht habe.
                      Und ist recht ungleichmäßig aufgegangen, obwohl es 1:3 expandieren sollte.
                      Bei dir hat das trotz 6mm Ringspalt funktioniert? Laut Anleitung will es mindestens 10mm, ich hatte 8mm und das war schon kritisch.
                      Wie dick war denn die Wand?
                      Vielleicht war meins ja einfach nur kaputt oder ich doch zu doof dafür...
                      Freiwillig werde ich das Zeug jedenfalls nicht nochmal verwenden.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich mag Tangit, aber nur bei normalen Mauerwerk. Bei Beton tut es eine Ringraumdichtung.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Wie wäre es sonst mit einer Anbohrschelle? Musst dann nur das DN75 ganz frei legen. Dafür hast du dann einen Stutzen mit IG z.B. für ne PG-Verschraubung

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für die Zahlreichen Ideen. Manche davon sind mir definitiv zu aufwendig und teuer. Da ist es deutlich einfacher den langen Weg zur Garage zu gehen, da der Graben noch offen ist, und neben der Bohrung für das 5x10 noch eine für die die 5x1,5 zu machen.

                            Anbohrschellen kannte ich noch nicht. Das müsste ja wunderbar funktionieren.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X