Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intervallschaltung KWL Wolf 300 CWL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Intervallschaltung KWL Wolf 300 CWL

    Hallo zusammen,

    aus (leidiger) Erfahrung muss ich mal wieder eine Aussage eines Monteurs hier bei Euch hinterfragen, die Unwissenheit mancher "Fachleute" ist rückblickend doch immer wieder erschreckend!
    Unsere KWL läuft aktuell dauerhaft auf Stufe 2, manchmal scheint sie aber für ca 5 Min hochzufahren bzw. danach wieder runter zu regeln. Laut meines Lüftungsbauer ist das bei der Wolf CWL 300 so gewollt da die Raumtemperatur auf 22 Grad eingestellt ist und aufgrund der draußen herrschenden Kälte diese Temperatur nicht konstant erreicht würde. Daher reagiert die Lüftung mit einer Art Intervallschaltung.
    In den Handbüchern kann ich dazu aber nix finden, daher meine Frage an das Forum: ist das so korrekt?

    Danke & Gruß Hannatz

    #2
    Ich habe auch eine Wolf CWL 300 und hab das beschriebene Verhalten noch nie bemerkt. Die Lüftungsanlage arbeitet völlig unabhängig davon, welche Raumtemperatur herrscht, die Aussage Deines Lüftungsbauers kann ich nicht nachvollziehen.

    Ist Deine Lüftungsanlage etwa mittels OpenTherm mit Deiner Heizung verbunden?

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Eine Verbindung zur Heizung besteht nicht, aber ganz temperaturunabhängig wäre ja auch blöd! Der Bypass soll ja dafür sorgen die Temperatur im Sommer nicht noch zu steigern sondern am Wärmetauscher vorbei zu führen. Insofern ist eine Regelung schon vorhanden, aber ob die auch der Grund für das derzeit beobachtete Verhalten ist...?!

      Kommentar


        #4
        Meine CWL arbeitet genauso wie du es beschreibst...was genau der Auslöser des Hoch- und runterfahrens ist mir jedoch auch schleierhaft...

        Kommentar


          #5
          Die Bypassklappe wird temperaturgesteuert, das stimmt. Jedoch ändern sich dabei die Lüfterdrehzahlen nur, wenn man das so eingestellt hat (minimaler Zuluftstrom wenn Bypass auf) - und bei den derzeitigen Aussentemperaturen will ich mal hoffen, dass der Bypass zu bleibt...

          Meines Erachtens kann es für das von euch beschrieben Verhalten folgende Ursachen geben:
          - Der Frostschutz ist aktiv.
          - Die Zusatzplatine ist eingebaut und ein Feuchte- oder CO2-Sensor ist angeschlossen.
          - Das Gerät schaltet zwischen konstantem Volumenstrom und konstantem Druck hin und her. Das kann man parametrieren.
          - Über OpenTherm ist eine Heizung angebunden.

          Ob der Frostschutz aktiv oder die Bypassklappe auf ist kann man am Gerät abrufen.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Moin Marcus,

            danke für die Info! Leider ist das Manual von Wolf selber nicht so ausführlich (oder habe ich das etwa überlesen?!)
            Dann werde ich heute Abend mal auf den Dachboden nachschauen und hier das Ergebnis posten...

            Kommentar

            Lädt...
            X