Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtberechnung nach der Wirkungsgradmethode, Programme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtberechnung nach der Wirkungsgradmethode, Programme

    Hallo zusammen,

    in Ausbildung und in der Meisterschule wird die Lichtberechung nach der Wirkungsgradmethode vermittelt.
    siehe hier https://institut-aser.de/out.php?idart=276 oder bei uns zusätzlich in CAD mit DDS.

    Meiner Meinung ist diese sehr grob und zu ungenau.

    Meine Frage an euch, habt ihr jemals nach eurer Ausbildung diese Art der Lichtberechnung angewendet?

    Wie und mit welchen Programmen geht ihr eine Lichtplanung vom Entwurf bis zur Ausführung für einen Raum oder komplettes Gebäude an?

    Vorab vielen Dank für eure Rückmeldungen.

    Gruß Tobias​

    #2
    Dialux oder Relux sind gute und mächtige Programme, da kann man Raum für Raum alles schön abbilden und berechnen. Dies ist vollkommen ausreichend für das Gewerk Elektro. Einige CAD Programme können diese Daten implementieren, bin damit immer gut gefahren. Wenn Leuchten Produkte bereits fixiert und entschieden sind, lass ich mir das oftmals von den Herstellern wie Zumtobel, Trilux, osram, XAL nachrechnen und bestätigen. Bei größeren Projekten ist eh ein Elektro bzw. Lichtplaner mit an Bord und alles vorgegeben.

    Also alles halb so wild…

    Kommentar


      #3
      Zitat von ElektroCAD83 Beitrag anzeigen
      siehe hier https://institut-aser.de/out.php?idart=276 oder bei uns zusätzlich in CAD mit DDS.

      Meiner Meinung ist diese sehr grob und zu ungenau.
      DDS spricht doch auch über Export und Import mit Dialux.
      Hab ich immer so angewendet und das Ergebnis ist wesentlich besser als das reine Rechnen mit DDS.
      Dialux ist mächtig und daher auch am Anfang schwer zu bedienen, aber kostenlos. Dafür musst du halt deine Zeit investieren. Kann ich nur empfehlen.

      Kommentar

      Lädt...
      X