Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phillips Hue Schienenstrahler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Phillips Hue Schienenstrahler

    Servus

    ich meine mal Hue Schienenstrahler gesehen zu haben, die in normale Schienen passen. Es gibt das Perifo System, das meine ich aber nicht.

    Ich hoffe auf Hue als Problemlöser bei einem Projekt, bei dem in der Betondecke keine Dosen gesetzt und alle Leuchtenauslässe 3-adrig an eine 5 adrige Leitung verbunden wurden. Und es werden mehr als drei Gruppen benötigt. Die Verteilung der Auslässe ist auch für den Eimer, in dem Küchenbereich ist nur ein Auslass. Als Problemlöser habe ich an eine Eutrac Hochschiene und Hue gedacht …

    Vielen Dank im Voraus

    #2
    Warum nicht direkt Phillips Schienen?

    https://www.lampenwelt.de/philips-hu...UlM0EyNw#46605
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      GU10 oder E27 Strahler für 3 ph Schiene mit HUE Leuchtmittel keine Option..? HUE Strahler oder ähnliches für 3 ph Schiene hab ich noch keine gesehen dh. nicht das es dies nicht gibt…

      Kommentar


        #4
        Punker Deluxe weil ich 90€ für 1,5m Schiene dezent teuer finde … 3m normale Eutrac kosten im Netz 70€.

        Lennox weil ich nicht dran gedacht habe

        Kommentar


          #5
          Wie wäre es mit Dali, wenn man irgendwie an 5 Adern kommt?

          Kommentar


            #6
            Wie geschrieben, ich habe 5 Adern zum Raum in eine Dose und von dort aus geht es 3 adrig weiter. Die Leitungen lassen sich nicht mehr austauschen. Ich könnte mit KNX oder DALI arbeiten, wenn ich anstelle der Verbindungsdose eine größere Dose in die Wand setzen würde und dort Dimmer platzieren würde. Ich könnte auch die Trockenbau Vorwand auf der anderen Seite öffnen und die 3 adrigen zum eh schon 100% (!!) vollen Verteiler führen. Bei dem Aufwand kann ich dem Kunden auch zu Hue raten… DALI wäre meine erste Wahl gewesen, aber dafür sind zu viele Lampenleitungen 3 adrig und im Raum auf eine 5adrife geklemmt… dazu kommt, das die Hütte steht und die Leute müssen rein. Da ist keine Zeit mehr für große Änderungen…

            Kommentar


              #7
              Oh, hatte nicht richtig gelesen. Hatte übersehen, dass es im Küchenbereich nur EINEN Auslass gibt . Idee war zwei 3er für 230V und DA zu verwenden.

              Kommentar


                #8
                Naja meine Idee war auch initial eine DALI Schiene in den Raum zu nageln um dem Kunden mehr Flexibilität und in der Küche mehr Leuchten zu ermöglichen … gut, wenn ich den DALI Bus auf eine Leitung lege und mit einem Einspeiser verbinde und die 230V auf eine andere Leitung würde es auch gehen. Aber DALI ist vorbei, wir hatten uns schon bevor ich gesehen habe wie die Leuchten verdrahtet auf KNX dimmen geeignet. Und ein Gateway nur für die Schiene ist im Budget nicht mehr drin …

                GU10 Schienenstrahler und GU10 Hue klingt gut, danke. Hatte ich nicht dran gedacht

                Kommentar


                  #9
                  Wie integrierst du Hue ins KNX?
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Über Basalte Home

                    Kommentar


                      #11
                      Kein Wunder wenn kein Geld mehr übrig ist
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Ne, das hat andere Gründe. Bei dem Bau ging so ziemlich alles schief was man sich nur wünschen kann. Vom GU, der ein undichtes Dach abgeliefert hat weshalb die Bude ewig getrocknet werden musste und Schimmel angesetzt hat, und der insolvent gegangen ist nachdem der Mangel angezeigt wurde - und direkt wieder gegründet hat … über den Metallbauer, der nach der Anzahlung verschwunden ist. Zu dem Elektriker, der eine Installation abgeliefert hat mit der die Wünsche des Bauherren kaum umsetzbar sind und die mit Normen teilweise nichts zu tun haben. So wurden zum Beispiel Dosen in den Außenwänden nicht luftdicht ausgeführt, sondern mit Bauschaum „abgedichtet“, und die Verteiler wurden viel zu klein ausgeführt (siehe Foto).
                        AE53C698-6386-4301-9710-23BEFD238BB2.jpg
                        Der OG + DG Verteiler ist genauso gros wie der EG Verteiler auf dem Foto

                        Der Bau hat 2 Jahre Verzug inzwischen. Ich hatte im Rohbau meinen Dienst als Planer angeboten, lag aber nicht mehr im Budget. Nun ja, seit Dezember bin ich dran das Teil fertig zu machen nachdem der Elektriker mangels nicht mehr fortbestehendem Vertrauen gegangen wurde …

                        Basalte Home war dabei aber seit meinem damaligen Angebot fest gesetzt andere Visualisierungen, wie das X1, haben dem Bauherren nicht gefallen.

                        Kommentar


                          #13
                          Wozu ne Visu wenn an Infrastruktur eh nix sinnvoll da ist zu steuern. Also die Hälfte des Ärgers stammt also schon von der Prioliste und Vorgehensweise der Bauherren.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Es ist ein Zweifamilienhaus, wobei eine Partei der Eigentümer ist. Er wollte ein modernes, flexibles System und keine einzelnen Inselchen. Das macht ja auch Sinn und ist nicht verkehrt. Das jetzt zum Beispiel die Außenbeleuchtung zum Teil an der Zuleitung der Beleuchtung Küche und Wohn/Essbereich und zum Teil an Allgemein am Zählerschrank hängt, das es keine BWM außen gibt, dass in den Außenbereich nur ein 3x1,5 und kein Leerrohr gelegt wurde oder das im Wohn/Essbereich im OG für 3 schaltbare Gruppen nur eine 5 adrige Zuleitung gelegt wurde oblag nicht der Entscheidung des Bauherren. Der wollte das anders … der Verteiler da oben ist, wie er ist, weil ich sonst nicht im Ansatz die Wünsche hätte umsetzen können. Ein FI für die Wohnung und die Küche und FI/LS für Bäder, Außenbereich und Flur hätten ihren Zweck günstiger erfüllt, hätten aber nicht reingepasst. Daher Siemens Kompakt FILS, quasi pro Raum einen. Der Theben Dimmer ist nicht der günstigste, aber mit der kompakteste. Ich hätte DALI genommen, aber dafür sind zu viele Leitungen 3-adrig. Die Liste geht noch viel viel viel weiter …

                            Deshalb wurde der Eli ja gegangen, ich versuche jetzt möglichst wirtschaftlich die Kuh vom Eis zu bekommen oder eine Erklärung zu finden, warum manches eben nicht mehr möglich oder nur teuer umzusetzen ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Verteiler ist zwar sehr klein, aber ordentlicher verdrahtet als der Pfusch bei mir.
                              hoffe du kriegst da noch was hin.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X