Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlaufstrom Zirkulationspumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anlaufstrom Zirkulationspumpe

    Hallo zusammen,

    ich muss eine neue Warmwasser Zirkulationspumpe verbauen da die alte die Grätsche gemacht hat.
    Jetzt hatte ich bei der Recherche in einem Haustechnik Forum gelesen, dass die hocheffizient Pumpen wohl sehr hohe Anlaufströme haben.

    Hatte das Thema schon mal jemand? Ist das für den Betrieb am MDT AKU Schaltaktor ein Problem? Zunächst wird sie von der Heizung geschaltet aber wenn das Bad fertig ist wollte ich sie auch bei Präsenz anlaufen lassen.

    Es soll die Vortex Pumpe werden: https://www.deutsche-vortex.de/pumpen/dauerlaeufermodul

    Gruß Thies

    #2
    Ich hab nun auch (seit kurzen, wegen Austausch) eine Vortex BWO verbaut.
    Angegeben ist sie mit max. 9W, und in der Tat geht das beim Strom drauf geben kurzzeitig über 15W.
    Ich schätze das liegt daran, dass dort vermutlich intern eine DC Motor werkelt welche über eine kleinen Schaltnetzteil versorgt wird und dieses Netzteil beim Powerup kurz etwas mehr Strom zieht.
    Aber das sollte weit weg von dem sein was ein "normaler" Schaltaktor nicht kann.

    Kommentar


      #3
      Wegen dem Pümpchen würde ich mir keine Sorgen machen - weder am AKU-UP u. erst recht nicht bei der 16er Variante.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Ok danke Euch. Genau, es ist der MDT AKU-1616.03.

        Dann sollte das wohl klappen. Sie wird auch mit geringer Drehzahl betrieben.

        Gruss!

        Kommentar


          #5
          bis das relais im akor verklebt ist, ist vermutlich wieder eine neue pumpe fällig
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar

          Lädt...
          X