Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glasfaser: Verbindung GF-AP zu GF-TA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Glasfaser: Verbindung GF-AP zu GF-TA

    Hallo in die Runde!

    Ich möchte für den Bau unserer Halle die FTTH Technologie einsetzen. Heißt das Glasfaser über den GF Verteiler bis in die einzelne Partei hinein direkt in die Fritzbox.
    Bisher bin ich nur mit dem verlegen von Kupfer Telefonkabel vertraut - was mir auch nach längerer Recherche noch nicht ganz klar ist: Wie kann ich die Inhouse Verkabelung des Glasfaserkabels durchführen?

    Da wir einen Business-Anschluss haben benötigtn wir lt. unserem Versorger 2 Fasern. Alle Kabel die ich online so finde sind allerdings schon vorkonfektionert. Ich frage mich nun, ob es kein "Installationskabel" gibt, bzw. falls doch wie man dieses dann verlegt?

    Meine Vorstellung ist (ich bitte um Korrektur, falls falsch):

    GF-AP ---> Dose mit Glasfaser Kabel Stecker ---> FritzBox

    Dank euch!

    Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
    Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

    #2
    Habe ich deine Frage so verstanden, dass du eine Glasfaserleitung suchst für zwischen der Anschlussdose der Telekom und dem Modem?

    Also wenn dein Anschluss wirklich aus zwei fasern besteht, kenne ich keine FritzBox die einen solchen Eingang dafür 8also zwei) aufweist. (hier geht nur AON und GPON). Wobei eine FritzBox für den Businessbereich eh (meiner Meinung nach) das falsche Gerät darstellt.

    Kommentar


      #3
      Du benötigst also die Verbindung zwischen dem GF-AP (der von der Telekom gesetzt wird) und deinem Endgerät (Router).

      Wenn du spleißen und feldkonfektionierbare Stecker vermeiden willst kannst du fertig konfektionierte Kabel beziehen.
      z.B. bei FS: https://www.fs.com/de/products/70220.html
      Gibt es natürlich auch von Metz, Corning und Konsorten.

      Wenn es schön sein soll dann optional an einer oder beiden Enden ein Patchfeld oder AP Dose setzen. Wobei halt jeder Übergang mehr Dämpfung bedeutet.
      Es gibt beispielsweise auch fertige Lösungen wie das OpDAT VADT plug-in von Metz Connect. -> https://www.metz-connect.com/home/pr...eit.fb.de.html

      Kommentar


        #4
        Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
        Es gibt beispielsweise auch fertige Lösungen wie das OpDAT VADT plug-in von Metz Connect. -> https://www.metz-connect.com/home/pr...eit.fb.de.html
        Für so eins haben wir uns nun auch entschieden. Da ich großzügig gemessen habe, werden bestimmt ein paar Meter über sein, die werden wir dann aber einfach in der Wand verschwinden lassen.

        Danke für die Hilfe!

        Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
        Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

        Kommentar


          #5
          Bitte auch darauf achten welche Art Faser du verwendest. In deinem Fall muss du Singlemodefasern verwenden.

          Kommentar


            #6
            Hier stand Blödsinn…
            Zuletzt geändert von Lennox; 07.09.2023, 14:52.

            Kommentar


              #7
              Beim OpDAT VADT Plug in ?

              Nein das kommt beidseitig vorkonfektioniert und auf Wunschlänge.

              Zitat:
              • Dose montagefertig vorkonfektioniert mit Singlemode-Innenkabel und bestückt mit Kupplungen inkl. Laserschutz für den Anschluss von bis zu vier Glasfaser-Patchkabel.
              • Zweite Seite des Kabels werksseitig vorkonfektioniert mit LWL-Steckern, Steckertyp frei wählbar. Zum Schutz dieser Stecker sind Noppenfolie oder eine Einziehhilfe mit IP50 verfügbar.

              Und wie Messknecht bereits erwähnt hat unbedingt SM / MM sowie Steckertyp und Schliff beim bestellen berücksichtigen.

              Kommentar

              Lädt...
              X