Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagenbeleuchtung mit RGBW-LED Stripes - Ansteuerung DALI/KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Garagenbeleuchtung mit RGBW-LED Stripes - Ansteuerung DALI/KNX

    Hallo zusammen,

    Kurzfassung zum bisherigen Projektstatus bezogen auf Beleuchtung:
    • EFH mit Einliegerwohnung seit 2015 in Betrieb
    • In jedem Zimmer Deckenspots LED 24V WW von Voltus:
      • via Eldoled 720d,
      • Meanwell Netzteil
      • und Gira DALI Gateway Plus für KNX - Revision I00(Komponenten zentral im Schaltschrank)
    • Im Hauptwohnbereich Ambiente LED 24V WW Stripes von Voluts
      • via Eldoled 720d,
      • Meanwell Netzteil
      • und Gira DALI Gateway Plus für KNX - Revision I00 (Eldos und Netzteile dezentral direkt in der Decke)
    • Läuft alles top, Dimmverhalten problemlos, aber auch nur WW und keine weiteren Effekte


    Planung für die Doppelgarage:
    • Licht via Ambiente LED RGBW Stripes von LED-Studien
    • Der Einfachheit halber ungefähr 3*5m Stripes für Ambiente
    • Wie im Haupthaus via U-Profile in die Decke
    • Zusätzlich ein 5m LED RGBW Stripe unters Garagentor für Effektspielerei beim öffnen und schließen vom Tor
    • Eigene Unterverteilung in der Garage vorhanden
    • DALI Leitung vom GW via 1,5mm^2 zur Garage vorhanden (maximale Leitungslänge von 300m bei weiten unterschritten: ~20m)
    • Noch mindestens 25 freie DALI Adressen verfügbar
    • Platz für KNX Controller in der UV vorhanden

    Nach all den Jahren bin ich etwas eingerostet und nicht mehr up to date.
    Daher meine Fragen nach einigem einlesen:
    1. Ansteuern via DALI EVG und Meanwell Netzteil?
    2. Sind damit die Ambiente Stripes gut ansteuerbar? Ich nehme an, ich müsste je Stripe 4 DALI Kanäle planen? Dimmen sollte passen, Farben mischen bin ich unsicher, da bisher keine Erfahrung
    3. Ist mit DALI (und einer externen Logik wie z.B. EDOMI) die Effektspielerei wie oben im You Tube Video zu sehen machbar?
    4. In anderen Beiträgen wurde Leuten öfter zu den MDT KNX LED Controllern geraten, obwohl sie bereits ein DALI GW besitzen. Das endete dann aber oft in Streitgesprächen ohne richtige Lösung. Was haltet ihr davon?

    Danke für Eure Zeit und Euer Feedback

    Gruß

    Christian

    #2
    Die Eldoleds aus 2015 können halt keine RGBW Steuerung oder HSV Steuerung und keine TW Steuerung, die erwarten eben die Interpretation das jeder Kanal ein Dali-Teilnehmer ist.

    Manche TW-Leuchtmittel/Stripes sind leistungstechnisch so ausgelegt das die einen thermischen Tod sterben, wenn die beide Kanäle zu 100% angesteuert werden. Eine ordentliche TW Steuerung schließt das eh aus weil man sonst nicht sauber die Farbtemperatur verstellen kann ohne die Helligkeit konstant zu halten und anders rum genau so. Und da die 24V CV Leuchten alle per PWM angesteuert werden bietet es sich an, das die Treiber dann die maximal 50% auch nicht in synchroner Taktung ansteuern, da es sonst auch zu zweimal 100% kommt.

    Die Steigerung des Bedienkomforts erreicht man in DALI erst ab Dali EVG und Gateways die DT8 beherrschen. Und all das führt dann zu Empfehlungen native KNX-Treiber zu verwenden, da diese von Anfang An solche Feinheiten unterstützten.

    ich habe auch nur Eldoled 720D und 180D Treiber bei mir verbaut und auch einige RGBW-Leuchten aber ich steuere die via DMX an, das verträgt die entsprechend hohen Befehlsimpulse die bei bunten Farbveränderungen entstehen. Der DALI Bus ist nochmal langsamer als KNX. Die passenden Bedienoptionen zu bauen ist aber auch nicht ohne bei reiner Einzelkanalansteuerung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info.
      Kaufen muss ich sowieso neue EVGs. Tuneable Whiste ist nicht relevant.

      Wenn ich Dich jetzt aber richtig verstehe bedeutet das, dass mein altes Dali GW limtiert?
      Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass ich ein neues EVG mit RGBW und HSV Unterstützung kaufe, das in DALI einbinde und das mit einem 24V Netzteil betreibe.
      Das geht dann nicht weil ich keine Einstellungsmöglichkeiten in der ETS dafür bekomme?

      Das wäre natürlich ärgerlich.

      Kommentar


        #4
        Dann schließe ich daraus 2 Optionen für meine Anwendung -> Ambiente Licht mit RGBW Stripes + LED Spielerei Garagentor:

        Option 1:
        • MDT AKD-0424V.02 LED Controller 4-Kanal RGBW
        • Meanwell HLG Netzteil(e)
        • KNX auf Loxone GW und speziell programmierbaren LED Stripe besorgen für die Spielerei
        Option 2:
        • KNX auf DMX GW besorgen
        • Meanwell HLG Netzteil(e)
        • Neue Eldoled EVG mit DMX Support
        • Spezielles (?) DMX EVG und speziell programmierbaren LED Stripe besorgen für die Spielerei

        Oder gibt es da ne smartere Lösung?

        Kommentar


          #5
          Ja zu meiner Umsetzungszeit gab es in DALI auch keine passende Option. Ich würde jetzt aber einfach auf einen KNX Treiber + Netzteil setzen. Die gibt es passend für den Unterverteiler in einer Garage. Und Du musst nicht erst noch nen neuen Bus und dessen Eigenheiten anschaffen. Wenn es eh extrem Spielerei sein soll mit Einzel-LED ansteuern mit Lauflichtern dann geht eh nur DMX oder dessen Derivate. Da musst aber erstmal den passenden Stripes definieren und dann schauen welche Steuerungstechnik/Software braucht es dafür.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X