Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche nach Ersatz-EVGs mit Dali Ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche nach Ersatz-EVGs mit Dali Ansteuerung

    Hallo Zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Ersatz- EVGs sie sich per Dali ansteuern lassen. Die originalen EVGs haben folgenden Spezifikationen:

    ​​
    Nr. Ausgansstrom Ausgangsspannung
    1 1,5 A 40-54 V CC Tuneable White 80W
    2 0,3 A 3-10 V CC 3W
    3 0,3 A 26-40 V CC 12W
    4 0,6 A 25-30 V CC Tuneable White 18W
    5 0,18 A 22-45 V CC 8W
    6 0,45 A 26-40 V CC 18W
    7 max. 1 A 24 V CV max. 24W


    Ich möchte die originalen EVGs der Lampen ersetzen und diese somit ins DALI Netz integrieren.

    Habt ihr Tipps für mich, welcher Hersteller, Shop oder welches konkrete Produkt etc. sich hier anbietet?
    Tue mir ​bei der Auswahl recht schwer und könnte etwas Unterstützung gebrauchen :-)

    Gruß Robert​

    #2
    Ich würde z.B. mal bei Osram schauen. Sowas wie z.B. "OTi DALI ... LT2". Die kann man per Widerstand auf den passenden Strom einstellen.

    Kommentar


      #3
      Du kannst auch mal nach KGP Dali Treibern schauen. Die haben auch eine große Auswahl.

      Kommentar


        #4
        https://www.dali-alliance.org/products

        Hier gibt es eine Übersicht über alle Dali Zertifizierten Treiber, leider ohne genaue technische Angaben...
        Aber immerhin findest so alle möglichen Hersteller

        Kommentar


          #5
          Meinst du „LedSet“ von Osram? Das klingt gut. Muss ich mir mal genauer ansehen ob ich so was passendes finde 👍.
          Bei KGP habe ich leider nichts passendes gefunden, obwohl sie wirklich eine große Auswahl haben. Scheinbar sind meine Anforderungen recht speziell 🤷‍♂️.
          Dabei möchte ich doch nur ein paar Lampen von Neona umbauen. Hat das vielleicht jemand schon mal gemacht ?

          Kommentar


            #6
            Für die Einkanal Leuchten findest du garantiert was bei Osram. Die Auswahl ist riesig, wahlweise auch in Linear (lang und schmal) oder kompakt Bauform. Leider hat Osram eigenartige Bezeichnungen und es ist schwierig einen Überblick zu bekommen. Eventuell ist auch der TCi Maxi Jolly eine Möglichkeit, ohne jetzt im Detail die Daten verglichen zu haben.

            Bei Tunable White und CC wird es ganz schwierig. Auf den ersten Blick hat auch da Osram einiges. Aber bedenke fast alle TW EVGs von Osram sind nicht für Common Anode/Cathode geeignet. Außerdem musst du per NFC programmieren. Kein Problem wenn du das öfters brauchst und dir die Tools kaufst (Handy App funktioniert nicht). Für eine einzelne Leuchte eher keine Option.
            Für Nummer 4 könnte der Tridonic LCA 38W 350-1050mA DT8 C PRE geeignet sein.

            Natürlich kann man sich TW auch aus zwei EVGs basteln falls diese SELV sind. Das macht dann aber keinen Spaß mehr bezüglich Ansteuerung, Bauraum, Kosten, usw.

            Kommentar


              #7
              Zitat von wberger Beitrag anzeigen
              Außerdem musst du per NFC programmieren. Kein Problem wenn du das öfters brauchst und dir die Tools kaufst (Handy App funktioniert nicht).
              Ich nutze die Osram Tuner4Tronic field App mit einem HTC One M8 - funktioniert bei mir mit diversen Osram OTi Dali ... LT2 NFC ohne Probleme, sobald man für den entsprechenden Treiber einmal die Stelle gefunden hat, unter der der NFC Chip sitzt. Einfache Sachen (insb. das Programmieren des Stroms) gehen direkt über die App, für alles Andere muss man zuerst ein Konfigurationsfile am Computer erstellen und das dann in die App laden. Das Erstellen geht Browser-basiert unter www.tuner4tronic.com/t4t/ (ohne Registrierung etc.).

              Kommentar


                #8
                Dann ist das wohl ein Geheimtipp. Oder Osram hat die App endlich repariert. Als ich das vor einem Jhr getestet habe hatte ich die wenigen offiziell freigegebenen Handys fast alle durchprobiert (waren weitgehend Samsung Handys). Keins hat funktioniert. Nachdem die Bewertungen und einige Internet Fundstellen nahegelegt haben, dass ich wohl nicht der Einzige Bin der es nicht zum Laufen bekommt habe ich dann aufgegeben.

                Kommentar


                  #9
                  Das klingt ja wirklich viel versprechend. Die Konfiguration per App ist natürlich super komfortabel. Schritt für Schritt kristalisiert sich Osram wohl als das Mittel der Wahl heraus :-)
                  Danke für eure Unterstützung!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rodome00 Beitrag anzeigen
                    Die Konfiguration per App ist natürlich super komfortabel.
                    Ja toll und in 5 Jahren gibbet dann die App nicht mehr für das aktuelle Handy-OS lauffähig und man entsorgt sinnlos EVGs oder kann sie nicht mehr modifizieren.

                    Komfortabel im IST, Nachhaltigkeit = 0.

                    Osram disqualifiziert sich damit für mich eher als das ich es damit mehr in Betracht ziehen würde.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Osram disqualifiziert sich damit für mich eher als das ich es damit mehr in Betracht ziehen würde.

                      Was würdest du anstatt dessen empfehlen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PhilippK Beitrag anzeigen
                        funktioniert bei mir mit diversen Osram OTi Dali ... LT2 NFC
                        Was für ein EVG hast du damit konkret programmiert?
                        In den Specs habe ich folgendes gefunden:
                        image.png​bedeutet das, programmieren per Konfigurationsfile geht, aber direkt über die App nicht?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von wberger Beitrag anzeigen
                          fast alle TW EVGs von Osram sind nicht für Common Anode/Cathode geeignet
                          image.png​,

                          Könnte man nicht einfach Klemme 21 und 23 Brücken ?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rodome00 Beitrag anzeigen

                            Was für ein EVG hast du damit konkret programmiert?
                            Genauen Typ muss ich raussuchen, sind aber keine TW EVGs. Ich kann leider nicht sagen, ob man ein Konfigurationsfile über die App übertragen kann, wenn bei der Tuner4Tronic Field App „nein“ steht.

                            EDIT: Habe gerade geschaut, neben anderen habe ich insbesondere folgendes EVG verbaut: OTi DALI 35/220-240/1A0 LT2 NFC
                            Zuletzt geändert von PhilippK; 21.09.2023, 21:18.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von rodome00 Beitrag anzeigen
                              Könnte man nicht einfach Klemme 21 und 23 Brücken ?
                              wenn du ein EVG hast das SELV ist könnt das gehen. Welcher Typ genau ist das?

                              ich hatte wegen benötigter Spannung EVGs betrachtet die nicht SELV sind. Da kannst nichts zusammenkommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X