Hallo in die Runde,
da hier ja geballtes Elektriker- und Installateurwissen vorhanden ist, kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben...
Bei uns im Haus flackerte gestern morgen das Licht, bevor es in der Verteilung ordentlich schepperte und div. LS geflogen sind.
Ein schnell gerufener Elektriker stellt schnell fest, das der N im Hausanschlusskasten (bei uns draußen, weil ehm. Gartengrundstück) abgebrannt war... Kleine Ursache, aber diese Phasenverschiebung (ist glaube der Begriff dafür) führt dazu das Wärmepume, Trockner, Abzughaube, Kühlschrank und div. kleingeräte nun das Z eitliche gesegnet haben.
Bemerkung vom Elektriker, der N hatte eine erkennbare Klemmstelle, war also wohl mal ordentlich fest...
Nun die Frage an euch, bleibe ich auf dem Schaden sitzen?
Elektriker der das Haus angeschlossen hat, ist wohl raus weil über 9 Jahre her
Gebäudeversicherung zahlt nur bei direkten Blitzschlag ins Haus (Wärmepumpe)
Hausrat ist wohl auch nur Ü-Schäden bei Blitzschlag....
2023-09-18 10-06-49 2316.jpg
da hier ja geballtes Elektriker- und Installateurwissen vorhanden ist, kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben...
Bei uns im Haus flackerte gestern morgen das Licht, bevor es in der Verteilung ordentlich schepperte und div. LS geflogen sind.
Ein schnell gerufener Elektriker stellt schnell fest, das der N im Hausanschlusskasten (bei uns draußen, weil ehm. Gartengrundstück) abgebrannt war... Kleine Ursache, aber diese Phasenverschiebung (ist glaube der Begriff dafür) führt dazu das Wärmepume, Trockner, Abzughaube, Kühlschrank und div. kleingeräte nun das Z eitliche gesegnet haben.
Bemerkung vom Elektriker, der N hatte eine erkennbare Klemmstelle, war also wohl mal ordentlich fest...
Nun die Frage an euch, bleibe ich auf dem Schaden sitzen?
Elektriker der das Haus angeschlossen hat, ist wohl raus weil über 9 Jahre her
Gebäudeversicherung zahlt nur bei direkten Blitzschlag ins Haus (Wärmepumpe)
Hausrat ist wohl auch nur Ü-Schäden bei Blitzschlag....
2023-09-18 10-06-49 2316.jpg
Kommentar