Hallo zusammen,
ja vermutlich wäre ich in nem PV Forum besser aufgehoben. Aber hier gibt es ja auch viele Profis.
Und zwar verhält es sich wie folgt.
März 2022 wurde bei mir eine 6.48kwp Anlage mit einem SMA STP 6.0 WR und Sunny Homemanager verbaut.
Im Juni 2022 dann Stromausfall für 2h.
Wechselrichter danach defekt.
Logbuch des WR meldete damals Überspannung und Frequenzstörung.
WR wurde dann getauscht.
Juli 2022 Sunny Homemanager defekt.
Interne Sicherung defekt.
Wurde getauscht.
Anfang September 2023:
Netzunterspannnung langsam und Danach Phase oder Nullleiter nicht angeschlossen.
WR arbeitet, speist auch ein, meldet aber seit dem keine Daten mehr ins Sunnyportal, und meldet das es keine Internetverbindung hätte.
Modbusabfragen funktioniert, aber oftmals mit Störungen. (Das ist auch der Grund, wie es mir aufgefallen ist.)
LAN Kabel habe ich getauscht, weiterhin gestört.
Siehe auch Screenshots.
Meine Frage lautet: Ist das Zufall? Oder was kann sowas verursachen?
also Fehler durch Überspannung verstehe ich ja noch. Wobei ich mich dann wundere warum der Überspannungsschutz von Dehn nicht eingegriffen hat.
Aber einen Schaden durch Unterspannung im AC Bereich??
Und innerhalb zwei Jahren jetzt schon den zweiten kaputten Wechselrichter? Sowie einmal den Homemanager defekt?
Kann sich einer sowas erklären?
ja vermutlich wäre ich in nem PV Forum besser aufgehoben. Aber hier gibt es ja auch viele Profis.
Und zwar verhält es sich wie folgt.
März 2022 wurde bei mir eine 6.48kwp Anlage mit einem SMA STP 6.0 WR und Sunny Homemanager verbaut.
Im Juni 2022 dann Stromausfall für 2h.
Wechselrichter danach defekt.
Logbuch des WR meldete damals Überspannung und Frequenzstörung.
WR wurde dann getauscht.
Juli 2022 Sunny Homemanager defekt.
Interne Sicherung defekt.
Wurde getauscht.
Anfang September 2023:
Netzunterspannnung langsam und Danach Phase oder Nullleiter nicht angeschlossen.
WR arbeitet, speist auch ein, meldet aber seit dem keine Daten mehr ins Sunnyportal, und meldet das es keine Internetverbindung hätte.
Modbusabfragen funktioniert, aber oftmals mit Störungen. (Das ist auch der Grund, wie es mir aufgefallen ist.)
LAN Kabel habe ich getauscht, weiterhin gestört.
Siehe auch Screenshots.
Meine Frage lautet: Ist das Zufall? Oder was kann sowas verursachen?
also Fehler durch Überspannung verstehe ich ja noch. Wobei ich mich dann wundere warum der Überspannungsschutz von Dehn nicht eingegriffen hat.
Aber einen Schaden durch Unterspannung im AC Bereich??
Und innerhalb zwei Jahren jetzt schon den zweiten kaputten Wechselrichter? Sowie einmal den Homemanager defekt?
Kann sich einer sowas erklären?
Kommentar