Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel im Wellrohr oder im Putz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Kabel im Wellrohr oder im Putz?

    Hallo,

    mal eine Frage wahrscheinlich vornehmlich an die Sanierer unter Euch:

    Projekt Wohnungssanierung: Mein Plan ist, in jeden Raum eine abgehängte Decke zu installieren, und die Kabel dort bis zum UV zu führen. Würdet Ihr die NYM-J-Kabel auf ihrem Weg von den UP-Dosen bis unter die Decke direkt im Putz oder in einem Wellrohr verlegen? Mein Plan sieht eigentlich die Verlegung in Wellrohen vor. Vorteil wäre z.B., dass man die Kabel dann irgendwann einfach durchfädeln kann, wenn die Verkabelung an der Reihe ist. Hat diese Variante irgendwelche Nachteile, die ich jetzt nicht sehe? Bei der Badsanierung habe ich es die Sanitärfirma schon so machen lassen. Da schauen jetzt ein paar schwarze Wellrohrenden zwischen Decke und Trockenbauwandoberkante raus. :-)
    Mein Handwerker meinte, dass er die Schlitze fräst und dann gleich die Kabel eingipst... ihn müsste ich dann noch überzeugen...

    Bei den Kabeln für Bus, LAN etc. werde ich es auf jeden Fall mit Wellrohr machen (lassen).​

    Viele Grüße
    Stefan.

    #2
    Der Materialaufwand und die Arbeitszeit ist halt höher. Dafür bist du flexibel.
    Grundsätzlich kann man das auch einputzen. Ich habe alle Kabel an die Wand "genagelt" und eingeputzt, sogar Sat und LAN. Da wirst du hier zwei Lager treffen. Ich bin der Meinung, dass wenn ich den Raum so saniere, dass ich da mehr oder andere Kabel brauche, kann ich auch noch mal n Schlitz kloppen, dass ist dann auch egal. Ich komm unter der abgehangenen Decke immer noch mal bis in die Räume, nur das Stück über die Wand dann halt nicht. Habe aber auch viele Kabel und was ich mit 10GbE nicht ans laufen bringe, weiß ich auch nicht... Sat hab ich bis heute nicht benutzt muss ich zugeben, hätte ich mir sparen können. Und wenn mir iwo ne Ader fehlt, setzt ich da sicher eher nen Shelly Plug rein, als wenn ich da Kabel auf 20m austausche. Habe nämlich teilweise echt lange Wege und da ist das mit som Rohr auch nicht lustig.
    Aber das ist meine Meinung, man solle mich nun steinigen.
    Einziger Fail, ich hätte in die Küche noch mehr Kabel legen sollen. Hatten da letztens ne Orgie mit diversen Heißluftfritteusen, Siebträger, Spülmaschine etc. Da hab ich da tatsächlich mal die Sicherung getestet.
    Zuletzt geändert von kmk85; 27.09.2023, 13:56.

    Kommentar


      #3
      Hier im Süden ist Fraktion UP Rohr. Alles oberhalb des Weißwurstäquators mWn. Kabel direkt in die Wand. Ausgenommen IKT Leitungen…

      aber jeder wie er meint.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Strollich Beitrag anzeigen
        mal eine Frage wahrscheinlich vornehmlich an die Sanierer unter Euch:
        Ich persönlich bin der Meinung dass ich Leitungen perse nicht mehr einputze einfach weil ich es oft erlebt habe dass hier und da man dann doch mal gern ein Kabel getauscht hätte und Schlitze fräsen echt ne Kack Arbeit ist und wenn ich vorhabe länger da zu wohnen möchte ich keine Wand aufmachen weil vielleicht der Leitungsweg passt nur der Kabeltyp ein falscher ist...
        Ausnahmen gibts natürlich wenn ich mit nem NYM mehrere 90grad Bögen habe hintereinander und es einfach nicht anders geht, dann bringt auch ein Leerrohr nix und dann kann man es auch direkt einputzen, sind aber Ausnahmen bei mir.

        Grade wenn du eh ne abgehängte Decke hast + die Kabelführung unter der Decke machst würde ich sie auf die restlichen paar Meter nicht einputzen..
        Weil bei uns damals schon viel im Leerrohr war konnte ich schon aus so mancher Sat Dose eine Netzwerkdose machen und Leerrohre die einst für ne Sat "Ringleitung" benutzt wurde für Lautsprecherkabel nutzen...
        Zuletzt geändert von ewfwd; 27.09.2023, 16:25.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          Weißwurstäquators
          Welche der verschiedenen Definitionen des Weißwurstäquators machst Du Dir zu eigen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
            Der Materialaufwand und die Arbeitszeit ist halt höher.
            Ist ja keine Villa, nur eine 4-Raum-Wohnung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Grade wenn du eh ne abgehängte Decke hast + die Kabelführung unter der Decke machst würde ich sie auf die restlichen paar Meter nicht einputzen..
              Dachte ich mir auch so. Bögen werde ich zu den Steckdosen nicht drin haben, es sollen alle diese Kabel senkrecht hoch in die Decke.
              Irgendwie widerstrebt es mir, Kabel, die auf dem Großteil ihres Weges mehr oder weniger frei liegen, auf den letzten Zentimetern noch in Putz einzusperren.

              Kommentar


                #8
                Jeder sagt hier ja das das im Rohr die bessere flexiblere Lösung ist, solange Dir eben der Mehraufwand an Rohrmaterial und etwas größeren Schlitz nicht aus der Bahn wirft, dann setze das so um. Bei Datenleitungen sowieso, da halte ich alles andere als an der falschen Stelle gespart.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Grade wenn du eh ne abgehängte Decke hast + die Kabelführung unter der Decke machst würde ich sie auf die restlichen paar Meter nicht einputzen..
                  Mal ne blöde Frage: Wenn die Decke erst mal drauf ist, kommt man doch auch nicht mehr an die vorher freien Kabel ran, ohne die Decke zu beschädigen. Und an das defekte Kabel ein neues zu hängen und dann durch die Decke des Zimmers und ggf. noch die Decke vom Flur ein neues Kabel zu ziehen wäre bei mir schlicht unmöglich. Also müsste ich die Decke auf machen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja und mal eben nen bissel Trockenbau auf machen und wieder zu Spachteln ist ja wohl deutlich weniger Aufwand als ne neue Betondecke gießen. Und wenn die Abhängig nicht nur so zur Verlegenheit 4cm sind sondern eher 10cm+ dann hat man auch mal ne kleine Reviöffnung und kann darüber erstaunlich weit agieren., selbst Spotlöcher ergeben dann schon Arbeitsfreiraum. Im EG habe ich einen Abhanhung von 20+25 cm (Altbau sind halt nicht so gerade die alten Deckenbalken) und im OG sind es noch um die 15cm. Also da kann man schon was nachziehen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                      Mal ne blöde Frage:
                      gbglace hat eigentlich schon das meiste dazu gesagt.
                      Ferner würde ich an unauffälligen Ecken ggf Rev Schächte einplanen wie man die umsetzt kann von Situation zu Situation ganz unterschiedlich sein.
                      Fakt ist halt einfach dass ich keine Wand mehr aufmachen möchte nur um den Kabeltyp zu tauschen. Das ist scheiß Arbeit und der Staub verteilt sich in der ganzen Wohnung also nichts "mal eben nur das Wohnzimmer neu machen".
                      Eine Kernsanierung führt man halt net so oft durch wie ne RenovierungLight.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab die Decken auch so ca. 8-10cm abgehangen, da kannste schon was fummeln, besonders wenn du auch Spots hast. Trotzdem habe ich immer in Raumecken Revis, die teilweise auch als "Verteiler" dienen. Und ich hab immer von Revi zu Revi mal Leerrohre (idR ø50) liegen. Also selbst wenn ich mal nicht so durchkomme, kann ich das Rohr nehmen. Habe mir nur halt das Stück über die Wand gespart. Vlt. holt es mich noch ein. Mal sehen.
                        Aber ne Decke aufmachen und spachteln/schleifen oder ne Wand, ist auch kein wirklicher Unterschied. Den Staub haste dann in der Bude. Ist alles ne Frage der Abhärtung.

                        Kommentar


                          #13
                          Wobei ich in einer abgehängten Decke nicht alles im Leerrohr führen würde. Die Leitungen zu den Steckdosen oder zu den Rolladen von der UV kommend die müssen nicht im LR sein. Eher Datenleitungen ins LR packen und paar LR auf Reserve legen. Kommt immer drauf an ob mir ein LR auch einen Vorteil bringt..

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Ja und mal eben nen bissel Trockenbau auf machen und wieder zu Spachteln ist ja wohl deutlich weniger Aufwand als ne neue Betondecke gießen..
                            Wie kommst du denn jetzt auf eine Betondecke? Das hat doch gar nichts mit dem Thema oder meiner Frage zu tun. Mir ging es darum, dass wenn der Raum groß ist und entsprechend viele Kabel verlegt wurden, vor allem bei der Sanierung die Decke dann auch nicht 10cm abgehängt wird, sondern vielleicht nur 4cm, dann will ich mal sehen, wie du über zwei drei Räume ein Kabel da neu durch führst. Das geht nicht. Und eine Trockenbaudecke aufzumachen und wieder zu verspachteln ist auch staubig und aufwendig, genauso, wie mit einer Mauernutfräse einen Schlitz in die Wand zu fräsen. Was übrigens auch nicht so aufwendig ist. Und mit einem passenden starken Industriestaubsauger auch nicht staubig.
                            Da er anscheinend aber gar nichts selbst macht, muss er sowieso jedes mal den Handwerker rufen. Da wird man also nichts mehr auswechseln wollen, egal ob im Leerrohr oder in der Wand, da beides teuer ist, da er beides male nichts selber machen kann. Und der Handwerker wird bei der Verlegung der Kabel unter der Decke auch bestimmt keinen Wert auf "Auswechselbarkeit" legen.

                            Und nochmals: Es geht hier um NYM-J Kabel, abgehängte Decken und einer Sanierung.

                            Und in jedem Raum Revisionklappen fände ich persönlich abgrundtief hässlich.

                            Aber ja, diese Diskussion gibt es monatlich und eben die zwei Lager.

                            Strollich Ich glaube der Handweker der lässt sich leicht überzeugen, wenn du den Mehrpreis auch bereit bist zu zahlen. Der Schlitz muss ein Vielfaches größer gefräst werden, ebenso musst du für das Leerrohr zahlen. Und wenn du tatsächlich neue Leitungen einziehen können willst, dann wirst du auch da nicht nur die Baumarktvariante nehmen wollen. Und dann sollte er den Übergang Wand-Decke auch großzügig gestalten, damit da kein Knick entsteht. Und dann solltest du natürlich darauf achten, dass er auch an der Decke die Leitungen so verlegt, dass sie auch überhaupt noch wechselbar sind. Nicht dass er sie an der Decke festnagelt. Und dann plane die wunderschönen Revisionsklappen bei deinem Trockenbauer noch mit ein, am besten du fragst mal an, was er dafür verlangt.
                            Nur damit du mal ein NYM-J Kabel austauschen kannst, gegen was genau willst du das eigentlich mal austauschen können? Wenn du einen Nagel rein schlägst, dann willst du 20m NYM-J Kabel tauschen lassen? Wenn du einen Dübel rein jagst, dann musst du die Wand sowieso wieder aufmachen. Ich glaube jeder der selbst renoviert oder beim Renovieren zuschaut und die Wohnung dann selbst bewohnt, weiß wo die NYM-Leitungen in der Wand liegen.

                            Kommentar


                              #15
                              Sollte man 3m Schlitz brauchen, könnte man das ja sogar mit Hammer und Meißel von Hand machen. Das geht auch, soll man nicht glauben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X