Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Beleuchtungskonzept

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Frage zu Beleuchtungskonzept

    Hallo alle!

    Nach etwas Einarbeitung und stillem Mitlesen möchte ich euch um Feedback zu folgenden Fragen bzgl. Beleuchtung bitten.

    Für verschiedene Lichtstimmungen in verschiedenen Situationen und Tageszeiten sieht die Lichtplanung bei mir eine Mischung aus Deckeneinbau- und -aufbauspots, Wandleuchten, Bodenspots, LED-Streifen und Pendelleuchten vor. Ich frage mich nun, welche Leuchtmittel ich hier konkret miteinander kombinieren kann bzw. welche allgemein verfügbar sind.

    Für neutral- bis tageslichtweißes Licht werden ausschließlich Tunable-White-Spots genutzt, für gemütlichere Lichtstimmung gegen Abend sind diese dann überwiegend aus oder recht stark gedimmt und warmweiß.

    Bei den Leuchtmitteln für sämtliche andere Leuchten bin ich mir nicht sicher. Ich würde hier auf 230 V Leuchtmittel mit dim2warm setzen. Und auch Leuchten mit wechselbarem Leuchtmittel, um die Lichtfarbe einzelner Leuchten aufeinander abstimmen zu können, damit es sich nicht "beißt".
    Wie macht ihr das?
    Gibt es diese Leuchtmittel in allen gängigen Formfaktoren (GU10, E27, E14, GU5,3, ..)? Oder gibt es irgendwelche Adaptersockel o.Ä.?
    Wie sind eure Erfahrungen zur Mischung verschiedener Farbtemperaturen? Sieht das komisch aus, wenn man die Farbtemperatur nicht exakt gleich trifft, oder fällt es nicht auf? Habt ihr exakt die gleichen Leuchtmittel in allen Wand- / Hängeleuchten etc.?
    Hier wären ein paar Rückmeldungen aus der Praxis hilfreich, danke!

    Schöne Grüße
    Christian
    Wir gucken mal und dann schauen wir weiter

    #2
    In echtem TW ist die Auswahl sehr begrenzt und halbwegs genau Abgestimmt bekommst das nur von wenigen Herstellern mesit auch nur auf Basis der 24V CV in Kombination mit Stripes. Lampe ist mangels Sockel für die 24V dann auch meist nur Spot.

    Ansonsten über verschiedene Räume alles meist kein Thema mit unterschiedlichen Leuchtmitteln zu arbeiten. Im gleichen Raum nur da wo die Leuchten auch jeweils einem eigenen Zweck verfolgen. Deckenlicht als Hauptlicht unterstützt von Wandleuchten sollten gleiche Lichtfarben haben. Ist die Wandlampe im Lichtkonzept ein relativ eigenständiger Akzent kann das auch abweichend sein. Nur hat man davon mehrere im Raum sollte das nicht zu bunt werden. Also die Wandleuchten links gleich derer an der rechten Wand.

    Ich habe derzeit nur einfarbiges Licht plus ein paar RGBW Akzente und im Büro ne TW-Lichtergänzung um am Schreibtisch effektiver zu arbeiten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung! Nach dem Durchlesen einiger Threads hier würde ich vermuten, dass zwei verschiedene Leuchtmittel trotz gleicher Farbtemperatur laut Datenblatt nicht unbedingt miteinander harmonieren müssen.

      Ich werde es wohl so machen, dass die 24 V TW Spots für morgens und tagsüber genutzt werden, und abends nur die anderen Leuchten an sind. Und bei denen versuche ich dann alle mit GU10-Sockel zu bekommen, sodass ich dort die gleiche Philips Master LED mit Dimtone nehmen kann.

      Hier habe ich mir die 31228900 MASTER LED spot VLE DT 3.7-35W GU10 927 36D ausgeguckt. Kennt ihr noch eine Alternative, die beim Dimmen noch wärmeres Licht abgibt? Mir würden 1800 K auch gefallen.
      Wir gucken mal und dann schauen wir weiter

      Kommentar

      Lädt...
      X